ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ethische Kultur - 40.1932 (40)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ethische Kultur - 40.1932 (40)

Periodical

Persistent identifier:
024430897
Title:
Ethische Kultur
Subtitle:
Monatsblatt für ethisch-soziale Neugestaltung
Document type:
Periodical
Publisher:
Bieber
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2104968-3
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
024430897_0040
Title:
Ethische Kultur - 40.1932
Shelfmark:
02 A 0760 ; RF 620 - 631
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1932
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Und dennoch "Ethische Kultur"!
Author:
Berendsohn, Walter A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0542021
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Ethische Kultur
  • Ethische Kultur - 40.1932 (40)
  • Heft 1 (1)
  • Und dennoch "Ethische Kultur"!
  • Glaube und Aberglaube
  • Die Presse
  • Buchbesprechungen
  • Der Ethische Pfefferstreuer
  • Der Augenkongress
  • Zu diesem Goethejahr
  • Aus einem Mittelalter
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7/8 (7/8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

 
7 
Monatsbiatt für ethiseh- Soziale Neugestaltung 
in Nachfolge Dr. Rudolph Penzigs herausgegeben von 
Dr. Max Apel, Bertin, Professor Dr. Walter A. Berend- 
Sohn, Hamburg, Dr. Hans Hartmann, Berlin. Professor 
Dr. W. Hauser, Freiburg i,Br., Dr. Fr. Maase, DüsSeldorf, 
Louis Satow, Hamburg, Dr. Max Seber, Dresden. 
 
40. Jahrgang | Berlin, den 15. Januar 19322 | Nummer 1 
 
Und dennoch „Ethische Kultur“! 
Von ProfesS6r Dr. Walter A, BerendSohn, Hamburg. 
ArbeitsloSigkeit und Wirtschaitsnot Steigen, die Sinkende Kaufkraii 
der MasSen lähmt die Gütererzeugung und veranlaßt, vorhandene Vorräte 
zu vernichten; die bedrängten Menschen ballen Sich zusammen zu riesi- 
gen Notgebilden, die Sich drohend gegenüber Stehen, bereit zu blutigen Aus- 
einanderSetzungen; die Völker, von einander Stärker abhängig deny je, 
jeinden Sich an und rüsten zu mörderischen Giitgaskriegen, in denen es 
die wohltätige Stufung in Front, Etappe und Heimat nicht mehr geben wird. 
Hat es denn Sinn, in dieSer Zeit von Ethik zu reden, von der Welt dessen, 
was Sein Sollte? Muß nicht jedes Volk wie jeder Einzelne alle Kräfte 
zuSammenraifen, um Sich vor allen anderen zu erhalten und durchzusetzen? 
ISt härtester Egoismus nicht jetzt einzig fruchtbares GegSetz? 
Ja, Wenn der Kampf aller gegen alle noch als Ausweg betrachtet wer- 
den Könnte, würde man Sich iim vergeblich entgegenstemmen. Aber die 
ungeheuren Geschehnisse der letzten beiden Jahrzehnte geben doch einen 
Anschauungsunterricht von unerhörter Eindringlichkeit. Die Erde ist klein 
geworden. Die Völker Sind durch wirtschaftliche Beziehungen auf Gedeih 
und Verderb untereinander verbunden. Sieger und Begiegte des Welt- 
krieges leiden unter gemeinsamer Not. Die breiten MassSen des Mittelstan- 
des aller Länder werden zum ersten Mal wirklich politigiert, Sie Spüren, 
daß ihr persSönlichstes Schicksal von der Gestaltung der allgemeinen Wwirt- 
Schaftlich-politiechen Verhätnisse bis ins Kleinste hinein mitbestimmt wird. 
Der Spielraum für die willkürliche Auswirkung des einzelnen Volkes, der 
Atemraum ijür jegliche Individualität wird immer enger. Es ist Wahnsint,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ethische Kultur - 40.1932. 1932.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.