ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ethische Kultur - 44.1936 (44)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ethische Kultur - 44.1936 (44)

Periodical

Persistent identifier:
024430897
Title:
Ethische Kultur
Subtitle:
Monatsblatt für ethisch-soziale Neugestaltung
Document type:
Periodical
Publisher:
Bieber
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2104968-3
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
024430897_0044
Title:
Ethische Kultur - 44.1936
Shelfmark:
02 A 0760 ; RF 620 - 631
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1936
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Dr. Moritz Kronenberg und der deutsche Idealismus
Author:
Strecker, Reinhard
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0542374
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Ethische Kultur
  • Ethische Kultur - 44.1936 (44)
  • Heft 1/2 (1/2)
  • Dr. Moritz Kronenberg und der deutsche Idealismus
  • Die Physik im Kampf um die Weltanschauung
  • Kultur der Zeit
  • Buchbesprechung
  • Prof. Dr. Reinhard Strecker 60 Jahre
  • Zum neuen Jahr!
  • Heft 3/4 (3/4)
  • Heft 5/6 (5/6)
  • Heft 7/8 (7/8)
  • Heft 9/10 (9/10)
  • Heft 11/12 (11/12)

Full text

 
"uz 
5; „51 
„-““-=- .. Fd 
= 
" I | Ie N / - =< , 
Monatsblatt für ethisch»Sdqziale Neugestaltung 
1 
KT 
““* 
innen 
 
*. .. x „ = mi . . .* 
ErScheint am 15. Begründet Xon Ge gG v. Gizycki | Zu beziehen durct 
jedes Monats. Fortgeführt von Dr.'R. Penzig + alleBuchhaändlung 
Preis: | | und Postanstalter 
| ;. “erl Sowie direlet vor 
vierteljährl. 1.00M. | Verlag für ethische Aultur Verlag. 
Einzeln 0.35 MK. Berlin C., RaiSer Wilhelmstraße 53 | Inserate nach Vereinb 
 
44. Jahrgang Berlin, 15. Februar 1936 - Nr. 1/2 
 
 
 
Dr. Moritz Kronenberg * und der deutsche 
IdealiSmus. 
Von ProfesSor Dr. Reinhard Strecker, Bln.-Hessenwinkel, 
Das vergangene Jahr eutriß uns unter anderen angesehenen Zeitge- 
nosSen auch Dr. Moritz Kronenberg, der unserer Gesellschaft für EthisSche 
Kultur angehörte, durch weitverbreitete literarische Tätigkeit in ihrem Sinn, 
un Sinne eines neuen deutschen Idealismus, wirkte, und 1897 bis 1903 in 
dee Regaktion unsSerer Zeitschrift tätig war. Als Sohn eines Lehrers 
wurde er am 3. April 1865 in Vlotho in Westialen geboren, beSuchte in 
Runrort und Köln das Gymnasium und Studierte in Berlin, Heidelberg und 
Leipzig, Als freier Schriitsteller Setzte er Sich mit der Ideenwelt des 
klasSiSchen deutschen Idealismus (Herders Philosophie 1889, eine vortreff- 
liche Darstellung von Kants Leben und Lehre 1897) wie mit derjenigen 
der modernen PhiloSophie (NietzSsche und Seine Herrenmoral 1901) ausein- 
ander. Aus diesen Arbeiten erwuchs das "Hauptwerk Seines Lebens, die 
auf drei Bände angelegte, „Geschichte des deutschen Idealismus“, von 
welcher der erste Band, -der mit der Sturm- und Drangperiode abschließt. 
1907, der zweite, dessen Schlußteil eine klar durchgearbeitete Darstellung 
der Hegeischen PhiloSophie bringt, 1912 im Verlage von Oskar Beck in 
München erschien;, Der dritte bis zur Neuzeit fortführende Band liegt als 
ManvusSKkript vor und Kann hoffentlich auch noch erScheinen. 
Nach der Katastrophe des Weltkrieges und aus ihr geboren erschie- 
nen dann noch aus Dr. Kronenbergs Feder gedankenreiche Betrachtungen 
über Gewalt und Gedanken, über den nationalen und den Sozialen Gedan-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ethische Kultur - 44.1936. 1936.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.