ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für Kinderforschung - 26.1921 (26)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Kinderforschung - 26.1921 (26)

Periodical

Persistent identifier:
024493198
Title:
Zeitschrift für Kinderforschung
Subtitle:
Organ der Gesellschaft für Heilpädagogik und des Deutschen Vereins zur Fürsorge für Jugendliche Psychopathen
Document type:
Periodical
Publisher:
Beyer
Place of publication:
Langensalza
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2105911-1
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
024493198_0026
Title:
Zeitschrift für Kinderforschung - 26.1921
Shelfmark:
02 A 1744 ; RF 496 - 511
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1921
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 6
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Woher Wohin
Subtitle:
Beitrag zu den 25 Jahrgängen der Trüperschen Zeitschrift für Kinderforschung (Kinderfehler)
Author:
Hermann, ...
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0487958
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Kinderforschung
  • Zeitschrift für Kinderforschung - 26.1921 (26)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Woher Wohin
  • Der suggestive Einfluß des Films auf die Kinder
  • Kindgemäße Erziehung und Gesetzesbestimmungen
  • Fürsorge-Erziehung in Finnland
  • Zum Begriff Heilpädagogik
  • Kleinere Mitteilungen
  • Literatur

Full text

300 B. Mitteilungen. 
 
wiggengchafflichen Hinrichtungen, Seine Zeitschrift für Kinderforschung 
und die Beiträge zur Kinderforschung, weiterhin eine Quelle des 
Segens und gemeinsamer TLiebesarbeit an den enterbten Stiefkindern 
der Menschheit bleiben. Das walte Gott. 
B. Mitteilungen. 
1. Der Suggestives Einfluß des Pilms auf die Kinder. 
Von Dr. David Lund, Hall, Södertälje, Schweden. 
In Deutsche übergetzt von Faimi Blom. 
Bekanntlich gind ganz begonders Junge Mensgchen der Suggestion aus- 
gegetzt, weil gie in hböherem Grad als Ältere gich von ihren Gefühlen 
leiten lassen, da ihre Krfahrung und ihr Verständnis der nötigen Kritik 
nicht gewachsen gind, und da gie nicht in genügendem Grad über Gegen- 
vorstelluangen verfügen. Die Suggerierten Vorstellungen korrigiert das 
Kind wenig oder gar nicht. Am deutlichsten macht dies Sich bemerkbar 
im Nachahmen der Handlungen anderer Menschen. Man Sehe z. B. den 
Knaben an, der gich als erwachgen stellt, wie er spuckt, flucht und raucht, 
oder das Mädchen in den Backfischjahren, welches als Dame gelten möchte. 
Nicht Selten ist es ein Zerrbild von dem Auftreten, das am besten zur 
Nachahmung geeignet Scheint, Sowohl in Peking als auch in Paris, Stock- 
holm und Trosa hat man zur Genüge Burschen beobachtet, welche ver- 
Suchen, Chaplin zu gpielen. 
In einem Artikel »Jugendpsyche und Kinematograph« in der Zeit- 
Schrift für Kinderforschung (Sept. 1911) beleuchtet O. Götze begsonders 
den Vänfluß des schlechten Films auf das in Kintwicklung Stehende veelen- 
leben der Jugend und hebt u. a. hervor, wie das Vorstellungsleben ver- 
wirrt wird, denn es werden Szenen und KEreignisse auf dem Film gezeigt, 
die im wirklichen Leben nicht vorkommen. WKine unwahre verzerrte Welt 
wird das Gemütsleben des Kindes beherrschen. Was im wirklichen 
Leben, Stunden, Tage, Wochen, gelbst Jahre gebraucht, wird auf. dem 
Kino vielleicht in einigen Minuten abgespielt. Unaufhörlicher Szenen- 
wechsel, oft unbegreifliche Situationen, die in unlogischer Gedankenifolge 
hervortreten, bringen Zweifel und Verwirrung in des Kindes ganzes Vor- 
Stellungs- bezw. Begriffsyermögen. Der erwachgene 1ind erfahrene Mengch 
erkennt Sofort das Unwahre und Phantastische im Film, aber fürs Kind 
wird es zur Wirklichkeit und gein Vorstellungskreis wird durch falsche 
Vorstellungen abnorm erweitert. Das Erleben von Raub- und Mord- 
geschichten usw. bringt für das Kind rohe Vorstellungen und Abstumpiung 
des Gefühls mit gich. Durch Sengationsdramen mit gschnellem Wechgel 
von Sentimentalität, Roheit us8w. verliert der Junge und unerfahrene Mensch 
das wahre Mitfühlen bezw. den Abscheu, und nicht gelten Stellen gich 
Gefühlsyerirrungen ein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Kinderforschung - 26.1921. 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.