ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)

Periodical

Persistent identifier:
025281658
Title:
Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Wagner
Place of publication:
Neustadt, Orla
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2125841-7
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
025281658_0027
Title:
Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819
Shelfmark:
AD 368 ; RF 613 - 619
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1819
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Titel
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0512932
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands
  • Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)
  • Heft 1 (1)
  • Titel
  • Was ist Erziehung, und welche Stelle nimmt sie in der Gesammtheit des Wissens und Könnens ein?
  • Ueber die Erziehungsanstalt adlicher Töchter zu **
  • Der Schulinspector Heister, oder die Elementar-Methode zu Süderhausen. Ein pädagogischer Roman. Berlin in der Maurerschen Buchh. 1817
  • Weltgeschichte für gebildete Frauenzimmer mit vorzüglicher Rücksicht auf Volkersitten und auf berühmte Frauen aller Zeit, von Joh. Gernersich, Professor. Erster Theil XII und 474 Seiten; Zweiter Theil, 333 Seiten; Dritter Theil, 333 Seiten; Vierter Theil 532 Seiten; Fünfter und letzter Theil X und 535 Seiten. Leipzig bei Gerhard Fleischer dem Jüng. 1817
  • Die Weltgeschichte für Real- und Bürgerschulen und zum Selbstunterrichte dargestellt von Karl Heinrich Ludwig Pölitz, ordentlichem Professor der sächsischen Geschichte- und Statistik auf der Universität Leipzig. Dritte verbesserte, und bis zum Jahre 1817 fortgesetzte Ausgabe. Leipzig bei Hinrichs 1818. XII. u. 202 Seiten
  • Lehrbuch über die vornehmsten Aufgaben aus der Ebenen- und Körper-Geometrie nebst den dazu gehörenden Beweisen und Erklärungen für Schulen und zum Selbstunterrichte von Dr. Aug. Heinr. Christ. Gelpke. Mit 1 Tabelle. Leipzig bei Gerhard Fleischer dem Jüngern. 1818. XXXII. und 328 S.
  • Weltkunde, ein Mittel höherer Geistesbildung für die spätere weibliche Jugend, oder: Handbuch einer anschaulichen, in sich selbst zusammenhängenden, deutlichen und vollständigen Belehrung über Sternkunde, Naturkunde, Länder- und Völkerkunde, Geschichte und Religion, für alle, welchen Gelersamkeit unnöthig oder entbehrlich ist. Von Ludwig August Kähler, Archidiakonus in Kottbuß.
  • Luther oder Reformationsgeschichte. Zunächst für die deutsche protestantische Jugend. Dargestellt von D. August Moser, Director einer königl. conzessionirten Lehr- und Erziehungsanstalt in Zeiz. Mit Luthers Bildniß, Siegel und dessen und Melanchthons Handschrift. Leipzig bei Ch. E. Kollmann 1817. 187 Seiten
  • Anfangsgründe der geschichtlichen Zeitskunde, zunächst studirenden Jünglingen, dann auch wohl noch andern Geschichtsfreunden mitgetheilt von Friedrich Erdmann Petri, Kirchenrath, Inspektor und Professor zu Fulda. Fulda bei Heinrich Roos 1816. VIII. und 63 Seiten
  • Malwina. Ein Buch für gebildete Mütter. Neustadt und Ziegenstadt und Ziegenrück, bei dem Verleger dieser Zeitschrift. (X. und 460 S.)
  • E. A. W. von Zimmermanns Taschenbuch der Reisen, oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18ten Jahrhunderts in Rücksicht auf Länder- Völker- und Produktenkunde. Fortgesetzt von F. Rühs und H. Lichtenstein (Profess. der Univ. zu Berlin) 14te Jahrgang oder 18tes Bändchen. Mit 11 Kupfern und 1 Karte. Leipzig, b. Gerh. Fleischer d. J. 1819. 338 S.
  • Die früheste Geschichte der Welt. Ein Geschenk für Kinder von Caroline Baronin de la Motte Fouqué. Erster Theil. Mit einem Kupfer und zwei Tabellen. Zweiter Theil mit einem Kupfer. Dritter Theil mit einem Kupfer. Leipzig bei Gerh. Fleischer d. Jüng. 1818
  • Nähere Ausarbeitung des Schulplans der Elementarschulen zu Rotweil. Siebente Abtheilung enthält die Anleitung zum schriftlichen Rechnen. Auch unter dem besonderen Titel: Anleitung zum schriftlichen Rechnen. Bearbeitet von Theod. Villinger, Schullehrer. Rotweil 1817. Schulbuchhandlung. 106 S.
  • Gründliche Anweisung zur gemeinen Arithmetik. Von Johann Joseph Dilschneider, Lehrer am Gymnasium in Köln. Köln 1817 bei Heinrich Rommerskirchen. 188 S.
  • Das Büchlein Tobias. Ein Gemälde eines tugendhaften Wandels, besonders ehelicher Zufriedenheit, guter Kinderzucht, treuer Anhänglichkeit an Gott und Geduld in Prüfungen. Aus dem Lateinischen übersetzt und erklärt für Volks- und Jugendlehrer, auch zur Erbauung für Alle, in Homilien bearbeitet von M. Mayer, z. Z. Stadtkaplan in Ehingen an d. D. Gmünd, in der Ritterschen Buchh. 1815. 144 S.
  • Anleitung zur populären Himmels- und Erdkunde für Schulen. Von D. Aug Heinr. Christ. Gelpke, Professor der Mathematik und Astronomie am Herzogl. Collegium Carolinum und Lehrer am Martineum zu Braunschweig. Mit einer Kupfertafel. Leipzig bei Gerhard Fleischer dem Jüngern 1817. XVI. und 65 S. Auch unter dem Titel: Der erste Lehrmeister. Ein Inbegriff des Nöthigsten und Gemeinnützigkeiten für den ersten Unterricht von mehreren Verfassern. Vierzehnter Theil. Anleitung zur populären Himmelskunde
  • Der Erzähler in den langen Winterabenden. Ein angenehmes und lehrreiches Unterhaltungsbuch für die Jugend. Gesammelt, mit erklärenden Anmerkungen versehen und herausgegeben von D. J. P. Pöhlmann. Erlangen, bei J. J. Palm und Ernst Enke. (ohne Jahrzahl) 306 S. Ein zweiter Titel heißt: Magazin für Aeltern und Schullehrer, die Kindern gern etwas Angenehmes und Lehrreiches erzählen wollen
  • Druckfehler
  • Bekanntmachungsblatt der Bibliothek für Pädagogik
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3/4 (3/4)

Full text

Neye Bibliothef -/- 
- Pädagogik, Schulweſen 
und .. 
| * die geſammte 
„neueſte pädagogiſche Literatur . 
Deutſc<lands, . 
Herausgegeben 
ZE hos " FEEN 
53 6G 8% GutösMüths. = 
= Zweite Fortſehung, 
Dritter Bid. 
ZEE 
 
| Neuſtadt an der Orla, | | 
von Johann Karl Gottfried Wagner - 
- gedrnet und verlegt 
-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neue Bibliothek Für Pädagogik, Schulwesen Und Die Gesammte Neueste Pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819. 1819.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.