ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)

Periodical

Persistent identifier:
025281658
Title:
Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Wagner
Place of publication:
Neustadt, Orla
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2125841-7
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
025281658_0027
Title:
Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819
Shelfmark:
AD 368 ; RF 613 - 619
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1819
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 3/4
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Kurze Darstellung des Werths der auf altklassische Studien gegründeten Schulbildung. Zur Ankündigung der für die königl. Ritter-Akademie zu Liegnitz angeordneten Prüfung, 1816. Von D. Chr. Fürchtegott Becher, Studiendirektor und Professor. Liegnitz, in der königl. Hofbuchdruckerei, bei E. Dönch. 59 Seiten
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0513350
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands
  • Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3/4 (3/4)
  • Inhalt [dritter Band, drittes u. viertes Stück]
  • Ueber Gründlichkeit, und bloß oberflächliches Dringen aufs Reinpraktische
  • Ueber das Verhältnis der Schule zur Welt. Rede, gehalten in der höhern Stadtschule zu Memel, am Sterbetage des seligen Assessors Friedrich Ludwig Consentius, den 11. Juni 1819, und D. J. S. Rosenhayn, Schulinspektor und Direktor dieser Schule
  • Des Doktors Schnell Heil- und Bildungsanstalt zu Wistlisburg für Geistes- und Gemüthskranke und Schwache aus den gebildeten Ständen
  • Näf's Schule für Taubstumme
  • Wiederholungswerther Auszug aus Prof. Lindner's Mac-Benac.
  • Das Buch der Mährchen für Kindheit und Jugend nebst etzlichen Schnaken und Schnurren; anmutig und lehrhaftig vo J. A. C. Löhr. Erstes Bändchen und mit 16 Kupfern. Leipzig, bei Gerh. Fleischer d. j. (ohne Jahr 1819.) 419 S.
  • Hand- und Wandfibel, mit einer Anweisung zum Gebrauch und zur richtigen Aussprache der Buchstabenlaute; nebst einer Vertheidigung der Lautleselehre von D. und Professor Joh. Wolf, königl. baierschem Schullehrer-Seminar-Inspektor und Lokal-Schul-Commissar (warum nicht lieber Inspektor oder Aufseher des Seminars für Schullehrer zu?) Nürnberg, bei Riegel und Wießner. 1816. 136 S.
  • ABC- und erstes Lesebuch von J. G. Lindner, Lehrer in Leutkirch. Stuttgart, in der Sattlerschen Buchhandlung 1817. 48 S.
  • Gradus ad Parnassum, s. Promtuarium prosodicum, syllabarum latinarum quantitatem hujusque regulas praecipuas, et Synonymorum, Epithetorum, phrasium, descriptionum ac comparationum pöeticarum copiam continens, et in usum juventutis scholasticae editum a M. Carolo Henrico Sintenis, Dir. emerito. gymn. Zittav. etc. Pars prior et posterior. Züllichaviae ap. Darnemann 1816. 436 und 523 S.
  • Sammlung von unterhaltenden und lehrreichen Gedichten für die Jugend. Herausgegeben von O. J. P. Pöhlmann. Erlangen, bei J. J. Palm und Ernst Enke. Ohne Jahrzahl. Auch unter dem Titel: Materialien für Schullehrer zum Dictiren und zu Gedächtnißübungen ihrer Schuljugend. Herausgegeben von D. J. Pöhlmann
  • Naturkenntnisse für Kinder. Fünfte unveränderte Auflage. Ulm 1817. In der I. Ebnerschen Buchhandlung. 120 S.
  • Der magische Jugendfreund, oder faßliche und unterhaltende Darstellung der natürlichen Zauberkünste und Taschenspielereien. Von D. J. H. M. Poppe, Rath und Professor zu Frankfurt am Mayn. Drittes und letzes Bändchen. Mit sechs Steintafeln. Frankfurt am Mayn, in der Hermannschen Buchhandlung 1817. 271 S.
  • Naturgeschichte für Kinder. Verfasset von C. Ph. Funke, herausgegeben von G. H. C. Lippold. Vierte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Mit Kupfern. Leipzig 1817 bei Paul Gotthelf Kummer
  • Kleine Geschichten für die Kinderstube, erzählt von F. P. Wilmsen. Ein Hülfsbuch für Mütter und Erzieherinnen. Mit ausgemalten Kupfern. Berlin 1818 bei Amelang
  • Neue Schule der Weisheit und Tugend, in belehrenden Beispielen, Erzählungen und Fabeln für die Jugend; von dem Verf. der neuen Bilderschule. Mit zwölf Kupfern. Stuttgart, in Commission der Sattlerischen Buchhandlung. (Ohne Jahreszahl)
  • Tugendspiegel und Warnungstafel(.) Eine Sammlung lehrreicher und unterhaltender Geschichten, zum Geschenk für fleißige und gutgesittete Kinder(,) von Leopold Chimani. Mit illuminirten Kupfern. Wien 1817 bei Carl Gerold
  • Neues Lese- und Unterhaltungsbuch zur Aufklärung des Verstandes und zur Veredlung des Herzens(.) Von Friedr. Selbiger. Mit neun ausgemalten Kupfern von Meno Haas. Berlin 1818. Bei L. Fr. Amelang
  • Hilmar Curas Einleitung zur Universalhistorie zum Gebrauche bei dem ersten Unterrichte der Jugend; umgearbeitet und berichtiget von Johann Matthias Schröckh. Sechste verbesserte, vermehrte und bis zum Jahre 1816 fortgesetze Auflage, von Karl Heinrich Ludwig Pölitz. Nebst einem Anhange der sächsischen und brandenburgischen Geschichten. Berlin, in der Nicolaischen Buchhandlung 1816. XIV und 612 S.
  • Das Nöthigste aus der alten Geschichte für junge Leser, von Ignaz Cornova, ordentlichem Mitgliede der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Prag, in der Calve'schen Buchhandlung 1814 u. 1815. Th. I, 220. II, 201. III, 253. IV, 290. V, 330. VI, 271. VII, 273. VIII. 327 Seiten
  • Lehrbuch zum Vortrage der Religion in christlichen Bürger- und Landschulen. Von Mag. Traugott August Seyfarth, Superintendenten zu Belzig. Leipzig, 1817, bei Carl Cnoblauch. Erste und zweite Abtheilung. 73 Seiten
  • Geimeinnütziges Rechenbuch zum Unterricht in Stadt- und Landschulen und zum Privatgebrauch. Zweiter Theil. Nürnberg und Altdorf, bei Monath und Kußler 1818. VIII und 350 S.
  • Die ökonomische Meßkunst, ein einfacher Unterricht im Feldmessen für junge Leute die sich selbst üben wollen, oder u. Zum Selbstunterricht für Förster, Landökonomen, Militärpersonen und Gutsbesitzer, oder die es werden wollen. Von Johann Konrad Gütle. Mit 3 Kupfern und Tabellen. Ulm 1818. In der I. Ebnerschen Buchhandlung. XVI und 203 S.
  • De religionis studio in Lyceis haud negligendo. Disputatio, quam - - obtulit Car. Frid. Bonitz Phil. (sophiae) Dr. ad aed. D. Steph. et Bonif. Longosaliffae Pastor et Dioec. Antistes. Lipf. typis Car. Tauchnitzii, MDCCCXVII. 28 S.
  • Einige Schulreden(,) größtentheils Entlassungsreden(,) gehalten von Johann Daniel Schulze. Leipzig(,) bei Cnobloch(,) 1818
  • Aufgaben zum Kopfrechnen. Zweite Auflage. Freiburg, 1816
  • Kurze Nachricht über die jetzige Einrichtung des Lyceums zu Zwickau; - - von Friedr. Gotthilf Klopfer, Rector. Zwickau, in der Höferschen Buchdruckerei, 1819. 61 Seit.
  • Cicero's Prolog zur ersten Tusculanischen Disputation, kritisch-philologisch erläutert. Versuch einer mündlichen Interpretation, zur Prüfung mitgetheilt. Von D. Chr. F. Becher, Studiendirektor und Professor. Liegnitz, gedruckt in der Königl. Hofbuchdruckerei, b. E. Dönch. 48 S.
  • Kurze Darstellung der frühern Geschichte und neuen Einrichtung des Lyceums zu Wittenberg, als Einladungsschrift - von M. Franz Spitzner, Rector u. s. w. Wittenberg, 1817, bei C. H. Rübener. 36 S.
  • Kurze Darstellung des Werths der auf altklassische Studien gegründeten Schulbildung. Zur Ankündigung der für die königl. Ritter-Akademie zu Liegnitz angeordneten Prüfung, 1816. Von D. Chr. Fürchtegott Becher, Studiendirektor und Professor. Liegnitz, in der königl. Hofbuchdruckerei, bei E. Dönch. 59 Seiten
  • Geographisch-poetisch Schilderung sämmtlicher deutschen Länder. Mit beständiger Rücksicht auf Gedichte und mit erläuternden Anmerkungen von Karl Hengstenberg, evangelischer(m) Prediger zu Wetter in der Grafschaft Mark. Essen 1819. In Commiss. bei G. D. Bädecker. 336 S.
  • Einige das Freiberger Gymnasium betreffende Nachrichten und Wünsche, mit welchen u. s. w. einladet M. August Gotthilf Gernhard, Rector des Freybergischen(?) Gymnas. und der lat. Gesellschaft zu Jena Ehrenmitglied. Freyberg, gedruckt bei J. Chph. Gerlach, 15 S.
  • Gründliche Anweisung zur Rechenkunst für Geübtere. Nebst einer kurzen Einleitung in die Geometrie von Fr. Kries, Prof. am Gymnas. zu Gotha u. Zweite, sorgfältig verbesserte Aufl. Mit 2 Kupfertafeln. Gotha, Beckersche Buchhandl. 1819. XII. u. 340 S.
  • Kleine Rechenschule oder leichtes Rechenbuch für die ersten Anfänger von H. H. W. Arendt. 2te verbesserte Aufl. Hamburg, bei Hoffmann 1819. 146 S.
  • Systematische Uebersicht der sämmtlichen pädagogischen Schriften, welche in der Oster- und Michaelismesse 1818 erschienen sind
  • Druckfehler
  • Bekanntmachungsblatt der Bibliothek für Pädagogik

Full text

286 I1: "Abſchn, / Dengſſenberg% „geographiſche 
eL 
keit , Geiwiſſenhaftigkeit, "Mäßigung - „und Neblichfeit, 
mit eiiiem Worte? ächtes Menſchenleben und. Theils 
nahme am Ganzen und Einzelnen im Vatetlande, und;' 
wenn es des leßtern Gefahr gilt, muthvolle Vertheidis 
gung: deſſelben > mit eü>fichtioſer Hingebung und Aufs 
„öpferungt" , , 
- Geographiſch - poetiſche Schilderung ſämmtlicher 
deutſchen Länder, Mit beſtändiger Rückſicht 
- auf Geſchichte und mit erläuternden Anmer- 
fungen von Karl Hengſtenberg, evangeliſcher 
- (m) Prediger zu Wetter in der Grafſchaft 
Mark, Eſſen 1819, Zn Commiſſ, bei G, 
D. Bäde>er, 336: S,- 8, 
' Es iſt nicht zu bezweifeln, daß ein eht-poeti»-: 
ſcher Geiſt, ein geborner Meiſterſänger, allenfalls jes 
den wiſſenſchaftlichen Stoff, ſelbſt den mathematiſchen: 
nicht ausgenommen, zu ergreifen und-in einer Reihe ſchs- 
ner Gedanken. und Bilder darzuſtellen vermöge, Eins - 
-nür möcht ich bedingen, der „gänze Stoff ſey gleichars 
ti, er ſey reines Gold, reines Eiſen, ja ſelbſt. reines - 
"Blei u: dergl, , nur nicht bald Golden, bald Eiſern, : 
-bäld Bleiern durch einander, So glaub? ich,“ würde. 
ein ſolcher Meiſter der Slaubenslehre, dor philöſophi- 
ſchen NRechtslehrs ; "der Naturlehre ü. ſ, .w, wohl die - 
echt poetiſchs Seits abgewinnen 5 in der : Technologie 
. bagöegen. würde das Allgemeine äs „ein : Erhabeneres - 
ves menſchl (imm Geiſtes neben: dem Gemeinen . des: * 
Boy=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neue Bibliothek Für Pädagogik, Schulwesen Und Die Gesammte Neueste Pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819. 1819.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Postkarte von Wilhelm Rein an Edmund Scholz
8 / 68
Brief von Hermann Lietz an Wilhelm Rein
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.