ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 17.1925 (17)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 17.1925 (17)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0017
Title:
Arbeiter-Jugend - 17.1925
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1925
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 7
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Bücher für die Jugend
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0771742
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 17.1925 (17)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Auf dem Weg zum Menschen
  • Arbeiter-Jugend
  • Der Kampf um den Achtstundentag
  • Romain Rolland, ein europäischer Dichter
  • Die Schwäbische Alb
  • "Das Spiel mit der Puppe"
  • Land und Leute an der Saar
  • Das Pfingstfest der holländischen Arbeiterjugend
  • Skandinavischer Jugendtag in Norwegen
  • Dummes Zeug
  • Geistige Schulung der Mädchen
  • Wenn ihr wüßtet...
  • Unter uns
  • Bücher für die Jugend
  • Fremdwörter
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

994 
anſtalt, ein neues Buch erſcheinen laſſen, das 
'er „Ein Märchen vom Rhein und von den 
Menſchen“ nennt. Dieſes Märchen kommt 
'gerade zur rechten Zeit, wo die Jahrtauſend» 
feiern am Rhein den Höhepunkt erreicht 
haben, und zeigt das größere Iubiläum: die 
Hundertmillionenjahrfeier .des Fluſſes, der 
"heute Rhein heißt und in grauer Vorzeit 
einmal ins Mittelmeer und in Schottland 
verſtrömte. Graf als guter Geologe malt in 
ſtarken Farben das große, ſc<haurigjichöne 
Gemälde von der Entſtehung Mitteleuropas 
aus wüſter und vulkaniſcher Urzeit und den 
Herzſtrom dieſer Landſchaft, den Rhein. 
Der Leſer dieſes Buches kommt aus der 
Verwunderung nicht heraus, immer neue Zu- 
jammenhänge werden ihm klar, immer neue 
eberblicke weiten ſein Geſichtsfeld, und plöz» 
lich kommt ein Hauptproblem und will ge 
Iöſt werden: die Ströme und Meere ſind 
international, ſie verbinden die Völker und 
trennen ſie nicht wie die großen Gebirge. 
Alſo Verkehrspolitik, Schiedsverträge, inter» 
nationale Kongreſſe, alſo Neuzeit und Zus» 
kunft! Das alles und noch viel mehr macht 
uns Graf mit ſpieleriſcher Selbſtverſtändlich- 
kei! klar und vergißt und verliert dabei nicht 
den vildhaſten Märchenton, erzählt ſo neben- 
bei auch die Entſtehung des Menſchen, der 
verſt von der Natur beherrſcht wird, bis er 
ſelber die entfeſſelten Kräſte bändigt und ſich 
dienſtbar macht. 
. Reizvolle Schilderungen vergangener Epochen 
und große Kenntnis geographiſcher und geo» 
politiicher Zuſammenhänge machen das Buch 
für die Jugend, ihre Leſeabende und Biblio- 
theken beſonders wertvoll. Auch der Verlag 
hat ſich durc; gute Auſmachung Berdienſte 
erworben. 
Das neue Buch von Georg Engelbert Graf 
kann ohne Vorbehalte unſeren Freunden 
dringend empfohlen werden. M. B. 
 
 
Shatejpeares dramatijge Werfe, über- 
jezt von A. W. von Schlegel und Ludwig 
Tiet. Volksbühnen-Verlags: umd Ver- 
trieb5-G. m. b. H., Berlin. 6 Bände. Preis 
jür unſere Ortsgruppen je 3 Mk. 
In keiner unſerer Jugendbibliotheken ſoll- 
ten William Shakeſpeares*) Werke fehlen. 
Auch wer von unſeren Jugendgenoſſen in 
der glüälicen Lage iſt, ſich nach und nach 
eine eigene Bücherſammlung anzulegen, 
ſollte unter den allererſten Anſchaffungen, 
direkt nach Schiller, Goethe, Heine, Leſſing, 
die Dramen des großen engliſchen Dichters, 
der zu den allergrößten der Weltliteratur 
gehört, zu erwerben trachten. Von GShake- 
*) Sprich ſchähkſpiehr. 
Arbeiter-Jugend 
[peares Schöpfungen gilt mit Recht das Wort, 
' Daß ſie über die Jahrhunderte hinweg. jung 
geblieben wie am erſten Tag. Die jeinem 
Genie entſprungenen Geſtalten, ein Hamlet, 
König Lear, Macbeth, Richard I111., jind 
uns lebendiger als die großen Menſchen der 
Vergangenheit, die leibhaftig über die Erde 
gewendelt, ſind ewige Zeitgenojſe)3... der 
wechſelnden Generationen. Wir Deutſchen 
zumal dürfen den großen Briten»noch in 
einem beſonderen Sinn als den unſrigen 
betrachten, da uns ſeine Werke in der 
muſtergültigen Ueberſezung Schlegels und 
Tie>s, die ſprachlich den Schöpfungen unſerer 
eigenen klaſſiſchen: Literatur ebenbürtig iſt, 
zugänglich gemacht ſind. 
Unter den vielen Sammlungen, in denen 
dieje Ueberſetzung verbreitet iſt, kommt für 
den deutſchen Arbeiter jezt die vom Ber» 
liner Volksbühnen-Verlag herausgegebene 
Ausgabe in erſter Linie in Betracht. In 
jechs geſchmadvollen Leinenbänden ums 
faßt ſie das geſamte dramatiſche Schaſſen 
Shakesſpeares. Der bekannte Literatur» 
hijſtoriker Eloeſjer hat der Ausgabe . eine 
feinſinnige, das Leben und die Bedeutung 
Shakeſpeares würdigende Abhandlung vor» 
ausgeſchi>t, dazu auch noch den einzelnen 
Dramen Einführungen und erläuternde An» 
merfungen beigegeben, die beſonders dem 
jugendlichen Leſer willkommen jein werden. 
Da auc der Preis der Bände im Verhälts- 
nis zu ihrer Ausſtattung durchaus ange» 
meſſen erſcheint, können wir die Ausgabe, 
die vurc< die Einkauſszentrale unſeres Vers 
lags zu beziehen iſt, unſeren Jugendgenoſſen 
nur warm empfehlen. 
<. Gpremnovaorie > 
Aeſthekiſc<h, künſtleriſch ſchön; künſtleriſche 
Fragen betreſſend. 
Ariſlophanes (Ton auf dem o), griechiſcher 
Komödiendichter (450-380 v. Chr.), 
Chroniſc<, dauernd. 
Dekadent, im Niedergang begriſſen. 
€cole normale, wörtlich: Norimalſchule, 
höheres Lehrerſeminar in Paris. 
Encytiopädie, Wörterbuch über das Ges 
ſamtwiſſen. 
Fanal (Endſilbe betont), Leuchtturm. 
Forum, Gerichtsſtand. . 
Hypnoſe, künſtliche Einſchläſerung. 
3deologie, geiſtige Einſtellung, 
Keramit, Töpferkunſt. 
Komplex, Geſamtmaſſe. 
Maar, keſſelzs oder ſchüſſelförmige Krater- 
einſenkung im Geſteinsuntergrund, 
Problematik, Frageſtellung. 
Geiſtigkeit, 
 
VBerantworilich für die Nedaktion: E. Ollenhauer. -- Verlag. Arbeiterjugend-Verlag (Aug, Albrecht) 
Dru: Buchdruckerei Vorwärts, =- Sämtlich in Berlin SW. 68, Lindenſtraße 3,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 17.1925. 1925.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.