ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)

Periodical

Persistent identifier:
100275013X
Title:
Der Deutsche Schulbote
Subtitle:
eine katholisch-pädagogische Zeitschrift für Schulmänner geistlichen und weltlichen Standes ...
Document type:
Periodical
Publisher:
Rieger
Publication year:
1842
Place of publication:
Augsburg
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555081-0
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
100275013X_03
Title:
Der Deutsche Schulbote - 3. 1844
Document type:
Periodical volume
Publisher:
Rieger
Publication year:
1844
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
[Heft 2]
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Miscella

Title:
Die Wurst'schen Lehrbücher aus den Schulen Badens entfernt
Document type:
Periodical
Structure type:
Miscella
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
100275013X-03-1327083166762-43
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Der Deutsche Schulbote
  • Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)
  • Title page
  • Inhalt
  • [Heft 1] (1)
  • [Heft 2] (2)
  • Familienschule
  • Was ist meisten Theils an dem Verderbnisse der Kinder Schuld?
  • Ueber die Behandlung bildlicher Redensarten, Gleichnisse und Parabeln der biblischen Geschichte in den deutschen Volksschulen
  • Was versteht man unter Verstandes- und was unter Gemüthsbildung? Welche Rücksicht hat die Erziehung und der Unterricht auf beide zu nehmen? Welche Nachtheile entspringen ohne diese Rücksicht?
  • Wie ist die Fibel beim Lese-Unterricht zu gebrauchen? Wie soll eine Fibel eingerichtet seyn, um mit Vortheil gebraucht zu werden? Entspricht die in unsern Schulen eingeführte Fibel den Anforderungen, welche mit Recht an das elementarische Lese-Lehrbuch gemacht werden?
  • Ottmar Weis
  • Kurze Rezensionen
  • Verordnung der königlichen Regierung von Oberbayern
  • Das Erziehungsinstitut in Metten
  • Die Wurst'schen Lehrbücher aus den Schulen Badens entfernt
  • Schlechter Schulbesuch in den kathol. Schulen Schlesiens
  • Dienstes-Nachrichten
  • Schullehrerfreuden
  • Correspondenz-Journal
  • Nachstehende sinnstörende Druckfehler wollen im ersten Hefte des deutschen Schulboten 1844 gefälligst verbessert werden
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)

Full text

204 
wodurch in den badischen Volksschulen die Wurst'schen Lehrbücher ent 
fernt, und dafür eine „geeignetere Methode" ergriffen werden soll. 
Diese Anordnung macht im Lande eine große Sensation, indem unsre 
Schullehrer nun ganz rathlos geworden sind. Obgleich dieser Beschluß 
des Oberkirchenrathes einige Tage vor dem Aufzuge des neuen Raths 
mitgliedes Zimmermann versendet worden, so vermuthet man doch, daß 
er durch seine Veranlassung in's Leben getreten ist, indem von demsel 
ben mit ausschließlichster Eminenz dle viel unsicherere, zeitraubendere 
und unfruchtbarere Lehrmethode des verstorbenen Seminärdirectors Nab 
holz Boten« voiens in seinen Bezirksschulen eingeführt ward, und dieses 
„neue Steckenpferd" bis auf weitern Wink von oben durch alle Schul 
meister des Landchens herumgeritten werden soll, obgleich diese beliebte 
Methode seither noch nicht einmal durch den Druck veröffentlicht, sondern 
bloß traditionell und durch entstellte Schulhefte den ältern Lehrern zu 
gänglich ist. — Bei aller Anpreisung und Lobhudelei unserer vorgeschrit 
tenen geistbildenden Lehrmethoden straft uns eben doch die Mutter Er 
fahrung arger Lügen, und täglich ist das leidige Unkraut der vorherrschen 
den Verstandes- und der vernachlässigten Herzensbildung in dem Ueber- 
muth, Unglauben, Zügellosigkeit, Hab-, Herrsch- und Genußsucht der 
jüngern Generation mehr sichtbar. Ein guter Baum soll aber auch solide 
Früchte hervorbringen!! (A. P. Z.) 
4. Schlechter Schulbesuch in den kathol. Schulen Schlesiens. 
Großes Aufsehen erregt eine durch die Landräthe publicirte Verord 
nung der Regierung hinsichtlich des Schulbesuchs. Es wird darin ge 
klagt, daß derselbe sehr mangelhaft befunden worden. Für die Saum 
seligen werden die Strafen bestimmt, uud man hat sich sogar genöthigt 
gesehen, zu Gefängnißstrafen seine Zuflucht zu nehmen. Fragen wir nach 
den Ursachen dieser von der Regierung beklagten Erscheinung, so hilft uns 
der Umstand auf die Spur, daß gerade in dem fast ganz katholischen 
Ober-Schlesien zu dergleichen Zwangsmaßregeln gegriffen werden muß. 
Uebte die Schule nicht einen so offenbar nachtheiligen Einfluß auf den 
katholischen Glauben aus, so würde es nicht nöthig seyn, um volle Schule 
zu haben, die Gefängnisse mit Erwachsenen zu füllen. (A. P.) 
5. Dienstes - Nachrichten. 
Zu Folge Allerhöchster Entschließung vom 25. April d. I. ist dem 
Inhaber einer Privat-Unterrichts-Anstalt Herrn Joseph Mayer in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Miscella

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Miscella

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Deutsche Schulbote - 3. 1844. Rieger, 1844.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Bericht über das Schuljahr ... des Städtischen Realgymnasiums in Crossen (Oder) i.U. zum Reformrealgymnasium
2 / 4
Jahresbericht des Realgymnasiums Crossen (Oder), (i.U. z. Reformrealgymnasium, VI-V)
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.