ScriptaPaedagogica Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)

Zeitschrift

OPAC:
100275013X
Titel:
Der Deutsche Schulbote
Titelzusatz:
eine katholisch-pädagogische Zeitschrift für Schulmänner geistlichen und weltlichen Standes ...
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Verlag:
Rieger
Erscheinungsjahr:
1842
Erscheinungsort:
Augsburg
Sprache:
Deutsch
Sammlung:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555081-0
Zugänglichkeit:
OPENACCESS

Zeitschriftenband

OPAC:
100275013X_03
Titel:
Der Deutsche Schulbote - 3. 1844
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Verlag:
Rieger
Erscheinungsjahr:
1844
Sammlung:
Religionspädagogische Zeitschriften
Zugänglichkeit:
OPENACCESS

Zeitschriftenheft

Titel:
[Heft 2]
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Religionspädagogische Zeitschriften
Zugänglichkeit:
OPENACCESS

Gedicht

Titel:
Schullehrerfreuden
Autor:
Wagner, Jak.
Personen in Vorlageform:
Wagner
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Gedicht
Sammlung:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
100275013X-03-1327083166775-46
Zugänglichkeit:
OPENACCESS

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Deutsche Schulbote
  • Der Deutsche Schulbote - 3. 1844 (3)
  • Titelseite
  • Inhalt
  • [Heft 1] (1)
  • [Heft 2] (2)
  • Familienschule
  • Was ist meisten Theils an dem Verderbnisse der Kinder Schuld?
  • Ueber die Behandlung bildlicher Redensarten, Gleichnisse und Parabeln der biblischen Geschichte in den deutschen Volksschulen
  • Was versteht man unter Verstandes- und was unter Gemüthsbildung? Welche Rücksicht hat die Erziehung und der Unterricht auf beide zu nehmen? Welche Nachtheile entspringen ohne diese Rücksicht?
  • Wie ist die Fibel beim Lese-Unterricht zu gebrauchen? Wie soll eine Fibel eingerichtet seyn, um mit Vortheil gebraucht zu werden? Entspricht die in unsern Schulen eingeführte Fibel den Anforderungen, welche mit Recht an das elementarische Lese-Lehrbuch gemacht werden?
  • Ottmar Weis
  • Kurze Rezensionen
  • Verordnung der königlichen Regierung von Oberbayern
  • Das Erziehungsinstitut in Metten
  • Die Wurst'schen Lehrbücher aus den Schulen Badens entfernt
  • Schlechter Schulbesuch in den kathol. Schulen Schlesiens
  • Dienstes-Nachrichten
  • Schullehrerfreuden
  • Correspondenz-Journal
  • Nachstehende sinnstörende Druckfehler wollen im ersten Hefte des deutschen Schulboten 1844 gefälligst verbessert werden
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)

Volltext

208 
Da netzten stille Thränen 
Wie Perlen hell und klar, 
Im reinsten Seelensptegel, 
Der Binder Augenpaar. 
Und mit gerührter Stimme 
Die Blicke himmelwärts, 
Gelobten sie dem Lehrer 
All Drei mit Mund und Herz: 
„Stets fromm und gut zu leben 
Die Eltern zu erfreu'n, 
Zu fliehen Sund und Laster, 
Der Tugend sich zu weih'nl" 
Was sie als Kind gelobten 
Noch wahren sie es treu 
Als Jünglinge — und wirken 
Des Guten vielerlei. 
(Fortsetzung folgt.) 
R... Wagner. 
Correspondenz - Journal. 
1. Aus Altona. Die freundliche Zuschrift vom 1. März eingetroffen. 
2. Aus Stuttgart. I - IV. vom vor. Iahrg. und i. für Heuer richtig 
erhalten. 2. Offenbach am M. Wir bitten um die Fortsetzung. 4. Hr. 
H. R. in G. im Sigm. Unsern Gruß. 5. Hr. W. in E. (Würtemberg.) 
Zu Dank empfangen. 6- Hr. St. in R. a. N. Wird später benützt. 
7. Hr. Sch. bei W g. Wir ersuchen Sie um fernere Betrräge. 
8. Hr. K. Sch. in Oberfranken. Willkommen. Senden Sie bald wieder 
etwas. 9. Hr. Sch. in D. (Nb.) Wir schreiben nächstens. 10. Von 
Etnsiedeln in der Schweiz. 1, 2 und 5 eingetroffen, n. Buchhdlg. Scheit- 
Un und Z. in St. Gallen. Erhalten. Unser Brief wird Ihnen von 
Augsburg aus zugekommen seyn. 
Nachstehende sinnstörende Druckfehler wollen im ersten Hefte des 
deutschen Schulboten 1844 gefälligst verbessert werden. 
Seile 
Zeile 
27 
// 29 
// io 
lebte Zeile 
lies: 
Zeile 
Gemeinsinn siatt Gemeinsten 
offener stakt offen 
Feichter statt Feichtner 
Fischers Schulnachr. statt Schule, 
v. u. lieS: mögen statt niöge 
lies: Form statt Formular 
Dann schalte ein: mehr Umsicht in der Behandlung 
„ Spreu statt Streu . 
ebendaselbst schalte nach „Luft" das Wort „mächtig" ein. 
„ m „ 26 „ setze nach „rollt sie sich" das Wort „fort". 
Andere leichter in die Augen fallende Druckfehler bitten wegen der weilen Ent 
fernung rer Redaktion vom Druckorte um gütige Nachsicht. (D. R>) 
2k
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Gedicht

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Gedicht

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Deutsche Schulbote - 3. 1844. Rieger, 1844.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.