ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Periodical

Persistent identifier:
1002764262
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
Document type:
Periodical
Publisher:
Auer
Publication year:
1878
Place of publication:
Donauwörth
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555177-2
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
1002764262_02
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1879
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
[Heft 1]
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Article

Title:
Die neueren Elementar-Rechenmethoden
Author:
Schuegraf, R.
Person in original:
von R. Schuegraf
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
1002764262-02-1373814951153-3
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • [Heft 1] (1)
  • Ein Stück Gesundheitslehre
  • Die neueren Elementar-Rechenmethoden
  • Die Volksschule auf der Pariser Weltausstellung
  • Das Dittes'sche "Pädagogikum"
  • Chronik der staatlichen Schulverordnungen
  • [Heft 2] (2)
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)

Full text

23 
Der Lehrer muß nach unserer Ansicht ein Lehrbuch an der Hand haben, das 
schlichte die Lehrgrundsätze der Rechenmethode erklärt, den Lehrstoff der Volksschule auf 
führt, einen den dcrmaligen Anforderungen entsprechenden festen Plan aufstellt und zu 
jeder neuen Stufe eine oder zwei Musterlektionen enthält. Dann wird er die besten 
Erfolge erzielen können. 
HI. 
Die Volksschule aus der Pariser Weltausstellung. 
(Bericht von I. M. Herberich.) 
II. 
Mn dem ersten Theile unseres Referates *) haben wir uns bemüht, den freundlichen 
I Leser mit den französischen Volksschulverhältnissen vertraut zu machen, soweit 
die ausgestellten Lehrmittel und Schülerarbeiten einen Einblick gestatteten. Dank der 
großen Ausdehnung, welche unsere westlichen Nachbarn ihrer Expedition scolaire gaben 
und durch welche sie den schönen Beweis lieferten, daß ihnen Erziehung und Unterricht 
keineswegs gleichgiltige Dinge seien, konnten wir von dem Charakter und der Leistungs 
fähigkeit der französischen Primarschule — allerdings nach unserer subjektiven Auffassung — ein 
wenigstens annähernd getreues Konterfei liefern. Dies wird uns bei den übrigen Staaten, 
welche ihre Unterrichtsanstalten an der Ausstellung partizipiren ließen — Belgien etwa 
ausgenommen — weniger möglich sein, weil die geringe Zahl der eingesandten Objekte 
einen allgemeinen Ueberblick sehr erschwert, namentlich was die Qualität des Unter 
richtes speziell in methodischer Hinsicht anbelangt. Hiezu kommt das weitere, für die 
meisten Besucher unübersteigliche Hinderniß der Sprachenverschiedenheit. Um alle 
Schülerarbeiten beurtheilen zu können, müßte man eben aller modernen Idiome mächtig 
sein. Indessen sind wir durch die offiziellen statistischen Berichte, welche sehr 
viele Regierungen den ausgestellten Sachen in französischer Sprache beigegeben haben, 
immerhin in den Stand gesetzt, Schlüsse zu ziehen; denn wo mau eine lebhafte Fürsorge 
zeigt zur Hebung, Verbreitung und rationellen Organisation des Volksunterrichtes, da 
kann es auch an Erfolgen nicht mangeln, namentlich wenn ein Guttheil jener Aufmerksamkeit 
auf Heranbildung und materielle Versorgung des Lehrpersonales gerichtet ist. Der freund 
liche Leser wird daher unsere Besuche in den einzelnen außerfrauzösischen Unterrichtssektionen 
trotz ihrer theilweisen Kürze nicht ganz ohne Nutzen verfolgen. 
Nächst Frankreich hat das benachbarte Belgien sich in hervorragender Weise 
bemüht, ein möglichst vollständiges Bild des heimatlichen Schulwesens zu geben. Es 
ist deßhalb ganz am Platze, wenn wir unsere Revue Hierselbst fortsetzen. Sie wird um 
so interessanter sein, als dieses vom Parteihader zerrissene Land eben im Begriffe steht, 
seine ganze Schulorganisation umzustürzen und die religionslose Schule zu proklamiren. 
Belgien. . 
hatte seine gut beschickte Schulausstellung in einem eigenen großen Seitenbau unterge 
bracht, welcher sich zwischen dem Hauptgebäude und der Avenue de Suffren, also an 
der südwestlichen Grenze des Marsfeldes befand. Derselbe bildete einen großen Saal 
von einfacher Konstruktion mit dem Rechteck als Basis. Die eine Hälfte enthielt land- 
wirthschaftliche Gegenstände, die andere ausschließlich Schulsachen. 
Indem wir, vom Ausstellungspalaste kommend, durch die Hauptpforte eintreten, 
gelangen wir unmittelbar in die Abtheilung für das Sekundär- und höhere Schulwesen, 
*) Siehe Quartalheft zur Katholischen Schulzeitung', Jahrg. 1878, IV.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Quartalheft Der Katholischen Schulzeitung - 2.1879. 1879.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Brief von G. Schrüer (Thüringer Landbund E. V. Weimar) an Wilhelm Rein
4 / 22,471
Brief von Max Maurenbrecher an Wilhelm Rein
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.