ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Periodical

Persistent identifier:
1002764262
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
Document type:
Periodical
Publisher:
Auer
Publication year:
1878
Place of publication:
Donauwörth
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555177-2
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
1002764262_02
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1879
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
[Heft 1]
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Article

Title:
Ein Stück Gesundheitslehre
Subtitle:
(behandelt in mehreren, für Lehrerkonferenzen eingerichteten Vorträgen)
Author:
Kaißer, B.
Person in original:
von B. Kaißer
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
1002764262-02-1373814951116-2
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • [Heft 1] (1)
  • Ein Stück Gesundheitslehre
  • Die neueren Elementar-Rechenmethoden
  • Die Volksschule auf der Pariser Weltausstellung
  • Das Dittes'sche "Pädagogikum"
  • Chronik der staatlichen Schulverordnungen
  • [Heft 2] (2)
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)

Full text

I' 
I. 
Ein Stück Gesundheitslehre 
(Behandelt in mehreren, für Lehrerkonstrenzen eingerichteten Vorträgen von B. Kaißer, Seminar- 
Oberlehrer in Gmünd. 
Motto: „Der Mensch vergißt im gewöhnlichen Leben 
zu athmen/ 
JJ, ine auf richtige Prinzipien gegründete Gesundheitspflege ist eine Lebensaufgabe 
für die menschliche Gesellschaft. — Diesen Grundsatz kann man in unserer 
Zeit oft aussprechen hören. Mit der Lösung dieser Aufgabe beschäftigen sich denn auch 
Gesetzgebung wie Wissenschaft gleichviel. Wir wollen nur erinnern an die Ministerial- 
verfügung der königl. württemb. Regierung vom 28. Dezember 1870, welche spezielle 
Vorschriften für die Einrichtung der Schulhäuser getroffen und für die Gesundheitspflege 
in den Schulen feste, leitende Grundsätze nach dem dermaliaen Stande der ärztlichen und 
schulmännischen Erfahrungen aufgestellt hat; ferner an das Reichsgesundheitsamt und an 
das schon zum öftern aufgetauchte Gerücht, das Reichskanzleramt beabsichtige, das ganze 
Reich mit einem Netz von Gesundheitsämtern zu bedecken; an die Energie, mit welcher 
die gesetzgebenden Faktoren gegen die gesundheitsschädlichen und betrügerischen Verfälschungen 
der Lebensmittel vorgehen; an den im Oktober 1876 zu Brüssel abgehaltenen Kongreß 
von Aerzten und andern Fachmännern, der sich ausschließlich mit der Gesundheitspflege 
und dem Sanitätswesen beschäftigte; und endlich an die „Parasitenlehre", deren Resultate 
es sehr verdienten, daß sie auch der Laie in ihren praktischen Konsequenzen kennen lernte. 
Gewiß können wir derartige Bestrebungen der gesetzgebenden Faktoren und die 
Forschungen der Wissenschaft zur Bekämpfung eines gemeinsamen Uebels mit Freuden 
begrüßen; nimmermehr aber dürfen wir von solchen Akten rettender Staatshilfe und von 
allgemeinen sanitätspolizeilichen Vorschriften gründliche Abhilfe erwarten. Die Ur 
sachen dieses Uebels liegen viel zu tief, als daß sie mittelst dieser äußerlich wirkenden Mit 
tel könnten beseitigt werden. Und da diese Ursachen nicht selten gleichbedeutend sind mit 
dem, was der größte aller Aerzte in leiblichen und geistigen Leiden schon vor mehr als 
1800 Jähren bei der Heilung des 38sährigen Kranken und bei andern ähnlichen Ver 
anlassungen mit den Worten andeutete: „Gehe.hin und sündige nicht mehr," so erfor 
dert die Heilung des gegenwärtig so vielfach körperlich kranken Geschlechts bei der Nam 
haftmachung der Heilmittel recht sehr die Beherzigung des weitern Umstandes, der sich 
bei den Krankenheilungen des Herrn immer in den Vordergrund drängte und von ihm 
mit den Worten hervorgehoben wurde: „Deine Sünden sind dir vergeben." Dies Heil 
mittel soll das Uebel an der Wurzel fassen und die innerliche Kur, — die Heilung des 
verdorbenen Herzens, der krankhaften Phantasie, des verkehrten Willens — wird die 
körperlichen Uebel vermindern, bezw. denselben vorbeugen. 
Kath. Cchulzeitung, Quartalhest I. 1879. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Quartalheft Der Katholischen Schulzeitung - 2.1879. 1879.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Brief von G. Schrüer (Thüringer Landbund E. V. Weimar) an Wilhelm Rein
4 / 22,471
Brief von Max Maurenbrecher an Wilhelm Rein
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.