ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)

Periodical

Persistent identifier:
1002764262
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
Document type:
Periodical
Publisher:
Auer
Publication year:
1878
Place of publication:
Donauwörth
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555177-2
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
1002764262_02
Title:
Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1879
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
[Heft 1]
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Article

Title:
Die Volksschule auf der Pariser Weltausstellung
Subtitle:
Bericht
Author:
Herberich, Johann Michael
Person in original:
von J. M. Herberich
World Fair <1878, Paris>
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
1002764262-02-1373814951184-4
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung
  • Quartalheft der Katholischen Schulzeitung - 2.1879 (2)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • [Heft 1] (1)
  • Ein Stück Gesundheitslehre
  • Die neueren Elementar-Rechenmethoden
  • Die Volksschule auf der Pariser Weltausstellung
  • Das Dittes'sche "Pädagogikum"
  • Chronik der staatlichen Schulverordnungen
  • [Heft 2] (2)
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)

Full text

51 
vergleichende Uebersicht über das Primarschulwesen der Hauptländer Europas gewährt. 
Es kann um so weniger ein Zweifel bestehen, daß die darin enthaltenen Zahlen (Deutsch 
land und die Schweiz etwa ausgenommen, deren Gliederung in viele selbständige Staaten 
resp. Kantone die Aufstellung von genauen Durchschnitts ziffern sehr erschwert) vollen 
Anspruch auf Authentizität erheben können, resp. daß sie aus amtlichen Quellen geschöpft 
sind, da sie denjenigen Ziffern, welche wir selbst beim Durchlesen der offiziellen Berichte 
in den Schulsektionen eruirten, genau entsprechen, wie man sich leicht überzeugen kann. 
Wir lassen nun diese Tabelle nachstehend folgen. 
Land. 
Bevölkerung. 
Zahl 
der Primär 
schulen. 
Schülerzahl. 
Zahl 
der Bewohner 
für jede 
Schule. 
tff | 
*S| 
©JMs-n 
G-S-ÄA 
ja 
S 'S'!§' 
cQa“^ 
Ausgabe 
in Reichsmark 
welche jeder 
Bewohner sür 
die Schulen 
macht. 
Schweiz 
2 759 854 
7 000 
420 000 
394 
6,57 
60 
2,50 
Deutschland 
42 727 360 
60 000 
6 010 150 
712 
7,12 
100 
2,60 
Schweden 
4 429 713 
8 770 
615 135 
505 
5,20 
70 
1,90 
Frankreich 
36 905 788 
71 289 
4 725 000 
517 
7,81 
66 
1,30 
Dänemark 
1 903 000 
2 909 
259 508 
654 
7,33 
89 
2,30 
Belgien 
5 403 000 
8 246 
669 192 
655 
8,07 
81 
3,70 
Norwegen 
1 807 555 
6 459 
215 391 
280 
8,40 
33 
1,95 
Holland 
3 865 456 
3 734 
444 707 
1035 
8,70 
118 
3,20 
Spanien 
16 800 000 
29 038 
1 633 288 
578 
10,28 
56 
1,20 
England 
33 805 419 
58 075 
3 000 000 
582 
11,25 
52 
1,60 
Oesterreich - Ungarn 
37 310 000 
29 267 
3 044 996 
1275 
12,25 
104 
1,50 
Italien 
27 769 475 
47 411 
1 931 617 
585 
14,50 
40 
0,75 
Griechenland 
1 457 894 
1 373 
93 000 
1069 
15,68 
68 
1,10 
Portugal 
4 047110 
4 513 
198 131 
896 
20,40 
44 
0,40 
Rußland 
73 643 627 
32 000 
1 130 000 
2300 
65,00 
86 
0,25 
Diese Zusammens 
tellung dürft 
e in viel 
er Hinsick 
>t unser 
Urtheil 
über 
die Ent- 
wickelungsstufe des Volksschulwesens einzelner Länder bestätigen. 
Schließlich wollen wir nicht verhehlen, daß wir auf der Exposition zu Paris 
vieles gelernt haben. Wir hegen überhaupt die wohlbegründete Ansicht, die unmittelbare 
und vergleichende Anschauung, welche derartige Ausstellungen bieten, sei außerordentlich 
instruktiv und ungleich mehr werth, als Bücherstudien. Man glaube ja nicht, daß der 
deutsche Volksschullehrer nicht in der Lage sein könne, von dem fremdländischen etwas 
zu profitiren. Eines lernt er sicher — die Demuth, und das ist schon viel werth. 
Es ist wahr, die deutsche Schule darf sich kühn an die Spitze stellen, sie ist besser orga-- 
nistrt und entwickelt als jede andere,, wenn auch nicht gerade für's praktische Leben wirk 
samer. Allein so groß ist der Unterschied denn Loch nicht, wie man oft glauben machen 
möchte. Eklatante Thatsachen belehren eines anderen, und gewissen Leuten, welche mit 
so großer Geringschätzung auf fremde Nationen blicken, kann man nur zurufen: Be 
suchet eine Weltausstellung! 
IV. 
Aas Aittes'sthe .Pädagogium? 
(Von Mphons Keel.) 
E"ter dem Titel /Pädagogium^ gibt der unsern Lesern bekannte pädagogische 
t Schriftsteller Dr. Friedrich Dittes „unter Mitwirkung gleichgesinnter Pä 
dagogen" seit Oktober vorigen Zahres eine neue /Monatsschrift für Erziehung und 
Unterricht heraus, welche wir mit diesen Zeilen zu beurtheilen uns vornehmen. Wir 
4*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Quartalheft Der Katholischen Schulzeitung - 2.1879. 1879.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Brief von G. Schrüer (Thüringer Landbund E. V. Weimar) an Wilhelm Rein
4 / 22,471
Brief von Max Maurenbrecher an Wilhelm Rein
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.