ScriptaPaedagogica Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1916 (58)

Zugriffsbeschränkung

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliografische Daten

fullscreen: Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1916 (58)

Zeitschrift

OPAC:
101099008x
Titel:
Pädagogische Revue
Titelzusatz:
Centralorgan für Wissenschaft, Geschichte u. Kunst d. Haus-, Schul- u. Gesamterziehung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Verlag:
Schulthess
Erscheinungsort:
Zürich
Sprache:
Deutsch
Sammlung:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2603667-8
Zugänglichkeit:
Siehe Bände

Zeitschriftenband

OPAC:
101099008x_0008
Titel:
Pädagogische Revue - 8.1844,1 (Januar - Juni)
Signatur der Quelle:
02 A 1134 ; RF 400 - 416
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsjahr:
1844
Sammlung:
Pädagogische Zeitschriften
Zugänglichkeit:
Open Access

Zeitschriftenheft

Titel:
Heft Bd. 8, H. 1
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Pädagogische Zeitschriften
Zugänglichkeit:
Open Access

Artikel

Titel:
Titelblatt für Hefte 1 - 6
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel
Sprache:
Deutsch
Sammlung:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0412301
Zugänglichkeit:
Open Access

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen
  • Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1916 (58)
  • Heft 1 (1)
  • Titel
  • Den Heldentod für das Vaterland starben ferner aus dem Bereiche der Preußischen Unterrichtsverwaltung
  • Ministerium der geistlichen etc. Angelegenheiten
  • Die Königlichen Provinzialbehörden für die Unterrichtsverwaltung
  • Kreisschulinspektoren
  • Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
  • Königl. Akademie der Künste zu Berlin
  • Königl. Museen zu Berlin
  • Königl. Nationalgalerie
  • Königl. Wissenschaftliche Anstalten zu Berlin. (Potsdam)
  • Rauch-Museum
  • Königliche Akademie zu Posen
  • Die Königlichen Universitäten
  • Die Königlichen Technischen Hochschulen
  • Die höheren Lehranstalten für die männliche Jugend
  • Die höheren Lehranstalten für die weibliche Jugend
  • Die Königlichen Lehrerseminare
  • Die Königlichen Volksschullehrerinnen-Seminare
  • Präparandenanstalten
  • Die Taubstummenanstalten
  • Die Blindenanstalten
  • Termine für die sechswöchigen Seminarkurse für Kandidaten des evangelischen Predigtamtes im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen an den Lehrerseminaren im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen an den staatlichen Präparandenanstalten im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen sowie der Rektoren im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen und der Sprachlehrerinnen im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten im Jahre
    Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten im Jahre
  • Termine für die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen als Direktoren und Direktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für die Hauswirtschaftslehre im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Kindergärtnerinnen und Jugendleiterinnen im Jahre 1916
  • Termine für die Prüfungen der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Jahre 1916
  • Inhaltsverzeichnis des 1. Heftes
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Volltext

45 
 
Wilhelm Jürgens, Volksſchullehrer in Duisburg, Unteroff., T 28. 9, 15. 
R 3 16 ahm, Zeichenlehrer an der Realſchule in Jriedrichsthal, Leutn., 
2 
Lorenz Stu : in Volksſchullehrer in Sauerthal, Vizefeldw., 7 28. 9. 15. 
Otto Affeldt, Volksſchullehrer | in Greifenhagen, Sanitätsſoldat, 12. 9. 15. 
Wilhelm Balz, Volksſchullehrer in Hertingshauſen, =- „1 29.9 
Andreas v an Die ken, Volksſchullehrer in Hagermarſch, Erſ. Reſ., 53. 9. 15. 
Guſtav Drebenſted t , Volköſchullehrer in Böddenſtedt, Unteroff., + 29.9. 15. 
DrGötting, Aſſiſtent an der 1. Mediz. Klinikin Berlin, Stabzarzt, +29. 9.15. 
Artur He yer, Lehrer in Teuchern, Gren., |T 29. 9. 15. 
Paul H ojpa ag, pe enſhaftl. Hilfslehrer am Progymnaſium in Malmedy, 
eutn. d 
Gran Tt j 8 Eiſens en Hail Hilfslehrer am Realgymnaſium in Geeſtemünde, 
an 
Marin er i ni rfen 5 Volksichullehrer in Werden a. d. Ruhr, Vizeſeldw., 
1 
Gerhard Rudolf, Volksſchullehrer in Kleinräſchen, Gren., + 29. 9. 15. 
Otto Weber, Volksſchullehrer in Niedolſchüß, Leutn. d. R., Ritter des 
Eiſernen Kreuzes 11. u. 1. Klaſſe, + 29. 9. 15. 
Wilhelm B il ling, Volksſ Oullehrer | in Frieda, Unteroff., Ritter des Eiſernen 
Kreuzes I]. Klajje, 7 30. 9. 15. 
Siegfried Nißni>, Volksſchullehrer i in Verlin-Friedenau, Unteroff., Ritter 
des Eijernen Kreuzes 11. Klajje, + 30. 9. 15. 
Karl No Fe mann, Volksſchullehrer in Marten, Landſt., T 30. 9. 15. 
Ewald Rummeno 9 [ , Volksſchullehrer in Gelſ enfirchen, 'Leutn., T 30. 9.15. 
Wilhelm S <hirrman n „ Vorſchullehrer an der Oberrealſchule in Schweidniz, 
Unteroff., + 30. 9. 15. 
Prun el ol jare >, Volksichullehrer in Sacrow, Vizeſeldw. Dd. R., 
Albert Stiehl, Shulamtsbewerber aus Kirchberg, Leutn. d. R., + 30. 9. 15. 
Heinrich Töpfer, Schulamts8bewerber aus Ebersberg, Unteroff., Ritter 
des Eiſernen Kreuzes I. Klaſſe, T] 30. 9. 15. 
Ernſt V ißz, Sc<hulamt3bewerber aus Rheydt, Musk., T 30. 9. 15. 
Hugo Ste j ſens, Seminarkandidat bei dem Kgl. Gymnajium in Cſſen, 
Leutn. d. R., 4 im Oktober 1915. 
Eugen Wien, Seminariſt in Pr. Eylau, Kriegsfreiw., + im Oktober 1915. 
Willy Wisb ar , Seminariſt in Pr. Eylau, Kriegsfreiw., T im Oktober 1915. 
Hermann Bült g e , Seminariſt in Neuhaldensleben, Kriegsfreiw., T 1. 10. 15, 
Walter Gröhn, Seminariſt in Kiel, Kriegsfreiw., + 1. 10. 15. 
Alfred Haberland, Volksſ <hullehrer in Remkersleben, Erſ. Reſ., 1 1. 10. 15. 
WalterHa un ſ< ild , Volksſchullehrer in Mariahöfchen, Unteroff., T 1.10.15. 
Franz Henrichs, Seminariſt in Rüthen, Gefr., T 1. 10.1 
Artur Hoffma un, Volksſchullehrer in Loga, Unteroff., 1. 1. 10. 15. 
GeorgRieger , Schulamt8bewerber aus Stoſchendorſ, Unteroff., T 1.10. 15. 
Veinr. R. 4 äf fer, % Wiſſenſchaftl. Hilfslehrer, Hauslehrer in Brüſſel, Leutn. 
Joſeph W nr ert, “0 „Wiſſenſchoftl, Hilfslehrer am Gymnaſium in Brieg, 
ntero 
Willibald Ullri h, Seminaritt i in Schweidniß, Gren., | 2. 10. 15.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zentralblatt Für Die Gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1916. 1916.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.