ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

A - L (1)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: A - L (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
101686951
Title:
Encyklopädie der Pädagogik vom gegenwärtigen Standpunkte der Wissenschaft und nach den Erfahrungen der gefeierten Pädagogen aller Zeiten
Person in original:
bearb. von einem Vereine praktischer Schulmänner und Erzieher
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Schäfer
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Pädagogische Nachschlagewerke
Link zum Katalog:
101686951
Access restriction:
Siehe Bände

Volume

Persistent identifier:
101687184
Title:
A - L
Document type:
Volume
Publisher:
Schäfer
Publication year:
1860
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Pädagogische Nachschlagewerke
Link zum Katalog:
101687184
Fußnote/Bemerkung:
Systemvoraussetzung der Online-Ausg.: HTML; Zugriffsart: Internet und World Wide Web
Access restriction:
Siehe Bände

Lemma

Title:
Impudenz, impudent
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Lemma
Language:
German
Collection:
Pädagogische Nachschlagewerke
Link zum Katalog:
BBF0438831
Access restriction:
Siehe Bände

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Pädagogik vom gegenwärtigen Standpunkte der Wissenschaft und nach den Erfahrungen der gefeierten Pädagogen aller Zeiten
  • A - L (1)
  • Titel
  • Abiturientenprüfungen
  • Absolut
  • Abstrakt
  • Acceleration
  • Accent
  • Acceptieren
  • Accidens
  • Abbt, Thomas
  • Accommodement
  • Accommodiren
  • Accompagnement
  • Accompliren
  • Accord
  • Accreditieren
  • Accumulieren
  • Adelung
  • Adouciren
  • Acclimatisation
  • Aeltern
  • Aerolithen
  • Aerometer
  • Aerostatik
  • Aesthetik
  • Aesthetisches Gefühl
  • Akroamatische Lehrart
  • Alchemie
  • Algebra
  • Alibi
  • Aliquot
  • Alkalien
  • Alkalimeter
  • Allegorie
  • Allitteration
  • Allocution
  • Allod, Allodium
  • Alluvion
  • Alter
  • Amalgam
  • Ambassade
  • Amplyopie
  • Amortisation
  • Amphitheater
  • Amputation
  • Alterthumswissenschaft
  • Amblyopie
  • Amtliches Verhältnis der Lehrer
  • Amulet
  • Analog
  • Analogie
  • Analysieren
  • Analysis
  • Anatomie
  • Anfangsunterricht
  • Anlagen
  • Annuitäten
  • Anomalie
  • Anschauung
  • Ansehen und Achtung der Lehrer
  • Anstellung der Lehrer und ihr Bestehen
  • Anstrengung und Ruhe
  • Antagonismus
  • Antecedens
  • Antarktisch
  • Antedeluvianisch
  • Anthropolithen
  • Anthropologie als Unterrichtsgegenstand
  • Anthropomorphismus
  • Anticipando
  • Antik
  • Antinomie
  • Antipoden
  • Anthropophagen
  • Antidotum
  • Antilogie
  • Antiphonie
  • Antithese
  • Antworten und ihre Behandlung in der katechistischen Lehrart
  • Apokope
  • Apologie
  • Apoplerie
  • Apotheose
  • Apposition
  • Approchen
  • A priori
  • Arcanum
  • Apodiktisch
  • Apologetik
  • Apophthegmen
  • Apostasie
  • Appareille
  • Approbation
  • Approrimation
  • Aräometer
  • Arithmetik
  • Armenschulen
  • Arpeggio
  • Assimilation
  • Assonanz
  • Astrolabium
  • Astrometeorologie
  • Astronomie
  • Aspecten
  • Association
  • Astrognosie
  • Astrologie
  • Astrometer
  • Atmosphäre
  • Attidüde
  • Atome
  • Attraction
  • Auffassen, Auffassung
  • Attrape
  • Aufgabe der Schulen
  • Aufmerksamkeit, Erweckung und Beförderung derselben
  • Aufrichtigkeit und Lügenhaftigkeit
  • Auffsicht über die Kinder
  • Aufsicht über die Kinder
  • Ausgelassenheit
  • Ausbildung
  • Aussprache
  • Auswendiglernen
  • Autobiographie
  • Autodidakt
  • Autokratie
  • Autonomie
  • Authentisch
  • Auto da fe
  • Autographie
  • Automat
  • Aval
  • Avantage
  • Axiom
  • Autopsie
  • Avance
  • Avis
  • Baccalaureus
  • Bach, Johann Sebastian
  • Bachanten
  • Bacon, Francis
  • Baden
  • Bagage
  • Bagger
  • Bahrdt, Karl Friedrich
  • Ballade
  • Ballistik
  • Basedow, Johann Bernhardt
  • Bagatelle
  • Bagno
  • Baisse
  • Ballhornisieren, verballhornisieren
  • Ballotage, Ballotement
  • Barat
  • Basis
  • Basrelief
  • Bdellometer
  • Becker, Rudolph Zacharias
  • Becker, Karl Ferdinand
  • Batarde
  • Beatification
  • Becker, Wilhelm Gottlieb
  • Begehrungsvermögen, Bildung desselben
  • Begeisterung und ihre Weckung
  • Beherrschung des Körpers und seiner Bewegungen
  • Beispiel
  • Bekleidung der Kinder
  • Belehrungen, moralische, an die Jugend
  • Bell, Andrew
  • Belletrist
  • Bellermann, Johann Joachim
  • Bellevue
  • Bell-Lancastersche Unterrichtsmethode
  • Belohnungen und Strafen
  • Benedictiner
  • Beobachtung der Zöglinge
  • Bertuch, Friedrich Justus
  • Beschäftigung der Kinder
  • Beschämung
  • Bescheidenheit
  • Besoldung der Lehrer
  • Besonnenheit des Lehrers
  • Beten
  • Betrachten
  • Bewahranstalten für Kinder
  • Bewegung, körperliche, s. Leibesbewegung und Turnen
  • Bewegung, körperliche, s. Leibesbewegung und Turnen
  • Bewegung des Körpers durch Handarbeiten
  • Bewegungsgründe, moralische
  • Beweis
  • Bewußtsein
  • Bibel
  • Bibelgesellschaften
  • Bibliographie
  • Bibliothek bei Schulen
  • Bibelkanon
  • Bibliomanie
  • Biblische Archäologie
  • Biblische Einleitung
  • Biblische Geschichte
  • Bildende Künste
  • Biblische Geographie
  • Biblische Geschichte oder biblische Dogmatik
  • Bilder und Modelle
  • Bildgießerei
  • Bildung der Denkkraft
  • Bildung
  • Bildung des Geschmacks am Erhabenen
  • Blanquet
  • Blasche, Bernhard Heinrich
  • Blinde, Blindenanstalten
  • Blochmann, Karl Justus
  • Blödigkeit
  • Blödsinn
  • Bösartigkeit im Kinde
  • Botanik
  • Botanische Gärten
  • Branche
  • Breve
  • Brigantine
  • Bronze
  • Brüsk
  • Boxen
  • Bredow, Gabriel Gottfried
  • Brevier
  • Bröder, Christian Gottlob
  • Brüderschaften
  • Bücherlesen
  • Büchlein und Einfluß derselben auf die intellectuelle Bildung
  • Buchstaben und Buchstabieren
  • Budget
  • Buddha
  • Bürgerliche Erziehung oder Erziehung zum Bürger
  • Bürgerschulen
  • Büsching, Anton Friedrich
  • Bull
  • Bureau
  • Busson, Georg Louis Leclerc
  • Bulle
  • Bureaukratie
  • Burmann, Peter
  • Cabale
  • Cabinet
  • Cadenz
  • Burmann, Peter, der Jüngere
  • Buttmann, Philipp Karl
  • Cabaletta
  • Cachet
  • Cadet
  • Cadettenhaus
  • Cäsareopapie
  • Cäsur, Einschnitt
  • Calcination
  • Calcul
  • Calvarienberg, Schädelberg
  • Camee
  • Calcium
  • Calembour
  • Claque, Durchzeichnung, calquiren, durchzeichnen
  • Camera obscura
  • Camerarius, Joachim
  • Camisarden
  • Campe, Joachim Heinrich
  • Candelaber
  • Candidat
  • Candiren
  • Canisius, Peter
  • Cannabich, Johann Gottfried Friedrich
  • Canneliren
  • Canonicat
  • Canonisation
  • Canonissin
  • Canstein, Karl Hildebrand, Freiherr von
  • Cantabile
  • Cantate
  • Cantor
  • Capacität
  • Capital
  • Capitel
  • Capriccio
  • Caprice, Laune, Eigensinn
  • Captatio benevolentiae
  • Cardinaltugenden
  • Caricatur
  • Carnation
  • Carronaden
  • Carte blanche
  • Cartel
  • Casematte
  • Castagnetten
  • Castrum doloris
  • Casual, zufällig
  • Casualismus
  • Casuiten
  • Cautel
  • Cauterium, Aetzmittel, Brenneisen
  • Cavent, ein Gewährsmann, ein Bürge
  • Celebrität
  • Cellarius, eigentlich Keller, Christoph
  • Censuren in Schulen
  • Centralbewegung
  • Centralfeuer
  • Centralisation
  • Centralkraft
  • Cerealien
  • Cerebalsystem
  • Ceremoniel
  • Cerium
  • Certificat
  • Certiren, streiten, in der Schule
  • Chaos
  • Charade
  • Charakter
  • Charakteristik der Zöglinge
  • Charakteristik des Jugendlehrers und Erziehers
  • Charlatan, ein Marktschreier, Afterarzt
  • Charmiren, entzücken, reizen
  • Charpie
  • Chatoulle
  • Chemie
  • Cherub
  • Chiffer, Ziffer, Zahlzeichen
  • Chiliasmus
  • Choc
  • Chor
  • Chorde
  • Chordometer
  • Chorographie
  • Chorographiemetrie
  • Chrom
  • Chromatik
  • Chronisch
  • Chronogram
  • Chronometer
  • Chrysoberyll
  • Chrysolith
  • Chrysopras
  • Chylus
  • Ciborium
  • Cicerone
  • Cisbeo
  • Cidevant
  • Cilicium
  • Circular
  • Circumflex
  • Circummeridianhöhen
  • Circumpolarsterne
  • Circumvention
  • Cisterne
  • Citat
  • Clair obscur
  • Claque, Klatschen, Schlag mit der Hand
  • Classen, Classensystem in der Schule
  • Classenprüfung
  • Classification der Schüler in Landschulen
  • Classiker, classische Schriftsteller des Alterthums
  • Classische Dichter
  • Clausel
  • Clausur
  • Clerica
  • Clichiren
  • Client
  • Cloake
  • Clown
  • Club
  • Coaks
  • Codex
  • Codicill
  • Coefficient
  • Coelibat
  • Coenakel
  • Cognaten
  • Collaboratoren
  • Colla parte
  • Collateralen
  • Collation
  • Collation
  • Collegialsystem
  • Collegialkirche
  • Collegiaturen
  • Collidiren
  • Colloguium
  • Cooludiren
  • Coloratur
  • Coloriren
  • Combination
  • Comenius, Johann Amos
  • Comfort
  • Comite
  • Commandite
  • Commende
  • Commensurabel
  • Commissar
  • Commodore
  • Communication
  • Compacisciren
  • Compendium
  • Compendium
  • Compensation
  • Competent
  • Compilation
  • Complement
  • Complementar
  • Complett
  • Complex
  • Complicen
  • Complot
  • Componium
  • Composition
  • Compost
  • Compreß
  • Compromiß
  • Compromittiren
  • Comptant
  • Concav
  • Concentriren
  • Concept
  • Concert
  • Concession
  • Concinnität
  • Concis
  • Conclave
  • Concludiren
  • Concordanz
  • Concubinat
  • Concurrenz
  • Concussion
  • Condemniren
  • Condensation
  • Conduct
  • Conferenz
  • Confession
  • Consignation
  • Confirmation
  • Confiscation
  • Conflict
  • Conföderation
  • Conform
  • Confrontation
  • Congelation
  • Congestion
  • Conglomerat
  • Congregation
  • Congreß
  • Congruenz
  • Conjectur
  • Conjunction
  • Conjunctur
  • Conner
  • Connivenz
  • Confloration
  • Consens
  • Consequenz
  • Conservatorium
  • Conserve
  • Configuriren
  • Consistorium
  • Console
  • Consolidiren
  • Consonanz
  • Consorten
  • Conspectus
  • Constellation
  • Consternation
  • Constituiren
  • Construction
  • Consultation
  • Constringiren
  • Consumo
  • Contagion
  • Contemplation
  • Continent
  • Contur
  • Contract
  • Contradiction
  • Contrapunkt
  • Contrasigniren
  • Contrast
  • Contravention
  • Contrebante
  • Controle
  • Controleur
  • Controverse
  • Conveniens
  • Convent
  • Conventionalstrafe
  • Convertit
  • Convex
  • Convoi
  • Convulsion
  • Coordiniren
  • Copernicus
  • Copula
  • Copuliren
  • Cordon
  • Correct
  • Correctur
  • Cortege
  • Costume
  • Cotterie
  • Couplet
  • Crescendo
  • Crispinaden
  • Cubus
  • Culmination
  • Cultus
  • Cursorisch
  • Cursus
  • Cutter
  • Cyclus
  • Daguerreotypie, Lichtbildnerei
  • Daktyliothek
  • Daktylogie
  • Dal segno
  • Dankbarkeit
  • Dataria
  • Data, Thatsachen
  • Datum
  • Debit
  • Debut
  • Decan
  • Decatiren
  • Dechiffriren
  • Decidiren
  • Decimalmaß
  • Decimiren
  • Declamation
  • Declaration
  • Decoct
  • Decoration
  • Decorum
  • Decouvriren
  • Deduction
  • Deferiren
  • Defilé
  • Definition
  • Defraudation
  • Degradation
  • Deismus
  • Del credere
  • Delirium
  • Dementi
  • Demonstration
  • Demontiren
  • Denkübungen
  • Denomination
  • Denzel, Bernhard Gottlieb
  • Departement
  • Deponiren
  • Deposition
  • Depot
  • Depreciren
  • Deputat
  • Deputation
  • Derangiren
  • Derivation
  • Desavouiren
  • Descendenten
  • Descension
  • Designiren
  • Desinficiren
  • Detail, Einzelheit
  • Detonation
  • Deutscher Sprachunterricht
  • Deutschheit, deutscher Sinn
  • Devise
  • Devot
  • Dexterität
  • Diäresis
  • Diagnose
  • Diagonale
  • Dialekt
  • Dialektik
  • Dialog
  • Diameter
  • Diaphan
  • Diatonisch
  • Diatribe
  • Dichotomisch
  • Dichromatisch
  • Dichtkunst
  • Dictiren
  • Didaktik
  • Diebstahl und Betrug
  • Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm
  • Diffamation
  • Differentialrechnung
  • Differenz
  • Diffession
  • Dignität
  • Digression
  • Dilation
  • Dilemma
  • Dilettant
  • Dimension
  • Dimission
  • Diopter
  • Dioptrik
  • Diorama
  • Diphthong
  • Diplasion
  • Diplom
  • Diplomatie
  • Direct
  • Disciplin
  • Disciplinarmittel zur Beförderung des Fleißes
  • Discontiren
  • Discrepanz
  • Discretion
  • Discussion
  • Disharmonie
  • Dislocation
  • Dismembration
  • Dispensation
  • Disponiren
  • Disputation
  • Dissertation
  • Dissonanz
  • Distanz
  • Distichon
  • Distinct
  • Distribution
  • Dithyrambos
  • Diversion
  • Divertissement
  • Divination
  • Division
  • Dogma
  • Dokimastikon
  • Dolz, Johann Christian
  • Domicil
  • Dominiren
  • Don
  • Don gratuit
  • Dosis
  • Dotation
  • Doublette
  • Douceur
  • Dorologie
  • Drama
  • Draperie
  • Drastisch
  • Droguerie
  • Duett
  • Duodecimalmaß
  • Dupiren
  • Duplicität
  • Duplicat
  • Dynamik
  • Dynast
  • Dysenterie
  • Dyskrasie
  • Earl
  • Ebauche
  • Eccrisiologie
  • Echelon
  • Eclat
  • Edict
  • Education
  • Effekt
  • Egoismus
  • Ehlers, Martin
  • Ehrtrieb
  • Eigensinn, Eigenwille
  • Eigenthümlichkeit, Individualität der Zöglinge
  • Einbildungskraft, Phantasie
  • Einheit (Harmonie) in der Ausbildung der Anlagen und Fähigkeiten
  • Eintheilug der Zeit
  • El dorado
  • Electuarium
  • Electrometer
  • Elementarschulen
  • Eleve
  • Elimination
  • Elision
  • Elite
  • Elixir
  • Ellipse
  • Eloge
  • Eloquenz
  • Elucubrationen
  • Email
  • Emancipation
  • Emballage
  • Embargo
  • Emblem
  • Embonpoint
  • Embryo
  • Emendiren
  • Empfindlichkeit
  • Empfindungsvermögen
  • Empirismus
  • Enallage
  • Enclaven
  • Encyclopädie
  • Endemie
  • England in pädagogischer Beziehung
  • Enkaustik
  • Ensemble
  • Entern
  • Entomologie
  • Entrepreneur
  • Entresol
  • Entwicklung des menschlichen Geistes
  • Entwicklung des Sinnes für Recht und Pflicht
  • Envoque
  • Epenthesis
  • Ephemer
  • Epigramm
  • Epigraph
  • Epilog
  • Episode
  • Epitheton
  • Epitome
  • Epoche
  • Epos
  • Equivoque
  • Erasmus, Desiderius
  • Erleichterungsmethoden beim Unterricht
  • Ernesti, Johann August
  • Erwerbstrieb
  • Erzeugung des Menschen
  • Erzieherin (Gouvernante)
  • Erziehung
  • Erziehungsanstalten, öffentliche
  • Erziehungsgehülfen
  • Escamoteur
  • Estrade
  • Etagere
  • Ethik
  • Etymologie
  • Eucharistie
  • Eudiometer
  • Euphemismus
  • Euphonie
  • Eurhythmie
  • Euthymie
  • Evacuiren
  • Eventualiter
  • Evident
  • Ex abrupto
  • Exact
  • Exaltation
  • Examen, examiniren, s. Prüfungen
  • Exentrisch
  • Exception
  • Excerpiren
  • Exludiren
  • Excommunication
  • Excurs
  • Exegese
  • Exemtion
  • Exequien
  • Exotisch
  • Expensen
  • Explication
  • Exposition
  • Expropriation
  • Exquisit
  • Exstirpation
  • Ex tempore
  • Extension
  • Extravagant
  • Ex voto
  • Fabeln
  • Facade
  • Face
  • Facetten
  • Fachsystem
  • Facit
  • Facon
  • Facsimile
  • Facta
  • Faction
  • Factor
  • Factotum
  • Factur
  • Facultät
  • Fähigkeiten, Prüfung derselben
  • Falk, Joh. Dan.
  • Falliment
  • Falset
  • Falsirechnung
  • Familienleben
  • Familiensinn
  • Fanatismus
  • Fandango
  • Fanfare
  • Farben- und Formensinn
  • Far niente
  • Faschinen
  • Faßlich
  • Fatalismus
  • Fata Morgana
  • Fatique
  • Fauteuil
  • Fehler in der Erziehung
  • Fellenberg, v. Philipp Immanuel
  • Felonie, Verrath, Ungehorsam
  • Fenelon, France de Salignac de la Mothe
  • Ferien
  • Ferman
  • Fermate
  • Ferment
  • Feste der Schulen
  • Festigkeit des Charakters
  • Feston
  • Fete, Fest
  • Fetisch
  • Feuilleton
  • Fiction
  • Figuralmusik
  • Filet
  • Filet
  • Filial
  • Filiation
  • Filigran
  • Final
  • Findelhäuser
  • Firmament
  • Firmelung
  • Fiscas
  • Flageolet
  • Flagge
  • Flegeljahre
  • Fleiß
  • Florentiner Arbeit
  • Föhn
  • Folie
  • Fontanell
  • Formen- und Größenlehre
  • Fortgangsunterricht
  • Fossilien
  • Fragen der Kinder
  • Franc
  • Franke, August Hermann
  • Frankreich
  • Französische Sprache
  • Frauen und ihre Bestimmung
  • Freiheitsgefühl der Jugend
  • Freundschaft, jugendliche
  • Friedland, Valentin
  • Friedrich II
  • Frohsinn
  • Früher Schulbesuch
  • Furchtsamkeit
  • Fürstenkinder (Prinzen) und ihre Erziehung
  • Gabriel, Carl Eduard
  • Galaktometer
  • Galonen
  • Galvanographie
  • Galvanoplastik
  • Gambe
  • Gangliensystem
  • Gant
  • Garantie
  • Gas
  • Gaslicht
  • Gebet
  • Gedächtniß
  • Gedicke, Fr.
  • Gedicke, Ludw. Fr. Gottl. Ernst
  • Geduld mit der Jugend
  • Gefühlsvermögen
  • Gehalt
  • Geheime Sünden
  • Gehör
  • Gehorsam
  • Geistige Anlagen und Behandlung derselben
  • Geistesbildung
  • Geistliche in ihrer Stellung zur Schule
  • Geiz und Engherzigkeit
  • Gelehrsamkeit und Gelehrtenschule
  • Gemeinnützige (allgemein nützliche) Kenntnisse, Nebenkenntnisse
  • Gemüthsbewegungen
  • Genealogie
  • Generation
  • Generell
  • Genesis
  • Genetisch
  • Genetische, historisch-genetische Methode
  • Genitalien
  • Genremalerei
  • Gentleman
  • Geocentrisch
  • Geocyklische Maschine
  • Geodäsie
  • Geognosie
  • Geogonie
  • Geographie oder Erdkunde; Methodik des Unterrichts in derselben
  • Geologie
  • Geomantie oder Punctirkunst
  • Geometrie
  • Geräthschaften in Schulzimmern
  • Gerbert, (Martin) von Hornau
  • Geruchsinn
  • Gesangbuch und dessen Gebrauch in der Schule
  • Gesangsunterricht
  • Geschichte, Methodik des Unterrichts in derselben
  • Geschichte, biblische
  • Geschichte der Erziehung und des Unterrichts
  • Geschlecht
  • Geschlechter und Trennung in der Schule
  • Geschlechtsliebe
  • Geschlechtstrieb
  • Geschmack und Geschmacksbildung
  • Gesellschaften, Theilnahme der Kinder daran
  • Gesetze für Schulen
  • Gesetze des Unterrichts
  • Gesichtssinn
  • Geßner, Joh. Matth.
  • Gesticulation
  • Gesundheit des Lehrers
  • Gewerbeschulen
  • Gewinnspiele
  • Gewöhnung
  • Ghaselen
  • Giaur
  • Giro
  • Globus
  • Gloria
  • Glosse
  • Glyptik
  • Glyptographie
  • Gnome
  • Gnomen
  • Gnofis
  • Goniometer
  • Gouachemalerei
  • Gracioso
  • Gradatim
  • Gradation
  • Graduale
  • Gradus ad Parnassum
  • Graecismus
  • Grammatischer Unterricht
  • Granulieren
  • Graphik
  • Graser, Joh. Baptist
  • Gratial
  • Gratias
  • Gratification
  • Grausamkeit gegen Thiere
  • Grave
  • Gravitation
  • Gregorius d. Gr.
  • Griechische Sprache, Methodik des Unterricht in derselben
  • Griwe
  • Groote, Geert
  • Gründlichkeit des Unterrichts
  • Grundsätze der Erziehung
  • Guardian
  • Guide
  • Guillochen
  • Guhts-Muths, Joh. Christ. Friedrich
  • Gymnastik
  • Gynäceum
  • Gynäkologie
  • Gyromantic
  • Habeas corpus Acte
  • Häuslichkeit
  • Häusliche Andacht
  • Hagiographa
  • Halleluja
  • Hallesches Waisenhaus
  • Halurgie
  • Hamilton, James
  • Handarbeiten der Jugend
  • Handelsschulen
  • Handelswissenschaften
  • Harmoniechord
  • Harmonie
  • Harnisch, Wilhelm
  • Hattischerif
  • Hauslehrer
  • Hautrelif
  • Havarie
  • Hebräer und ihre Erziehung
  • Hecker, J. J.
  • Hedschra
  • Heftigkeit und Leidenschaftlichkeit von Seiten der Lehrer und Erzieher
  • Heilkunde, pädagogisch-sittliche
  • Heimathskunde
  • Heinike, Samuel
  • Heinsius, Otto Friedrich Theodor
  • Hekatombe
  • Heliocentrisch
  • Heliometer
  • Helioskop
  • Helwig, Christoph
  • Hemisphäre
  • Henotikon
  • Heraldik
  • Herbarium
  • Herbart, Johann Friedrich
  • Herder, Johann Gottfried
  • Hermeneutik
  • Heuristik
  • Heuristische Lehrform
  • Heragon
  • Herameter
  • Heyse, J. Christ. Aug.
  • Hiatus
  • Hieroglyphen
  • Hiller, Joh. Adam
  • Höflichkeit
  • Hischau
  • Hoffnung und Furcht in pädagogischer Hinsicht
  • Hofwyl
  • Homann, Johann Baptist
  • Homiletik
  • Homilie
  • Homogen
  • Homolog
  • Homologumena
  • Homophonie
  • Honneurs
  • Hors-d'oeuvre
  • Hospiz
  • Hospodar
  • Hrabanus Maurus
  • Huissier
  • Humaniora
  • Humanisten
  • Humor
  • Humus
  • Hydraulik
  • Hydrometer
  • Hydrostatik
  • Hygrometer
  • Hyperbel
  • Hypotenuse
  • Hypothese
  • Jacotot, Jean
  • Jambus
  • Ichnographie
  • ICtus
  • Ichtyographie
  • Ideal
  • Ideale Erziehung
  • Identisch
  • Ideologie
  • Idioelektrisch
  • Idiographum, Idiochiron
  • Idiom
  • Idiosynkrasie
  • Idiot
  • Idiotikon
  • Idol
  • Jesuiten-Schulanstalten
  • Ikon
  • Illudiren, Illusion, illusorisch
  • Imagination
  • Imbecillität
  • Imitation
  • Immanent
  • Immatriculation
  • Immediat
  • Immobilien
  • Immunität
  • Impensen
  • Impetrant, Impetrat
  • Impliciren
  • Imploration
  • Imponderabilien
  • Importen
  • Impotenz
  • Imprägnation
  • Impromptu
  • Impubertät
  • Impudenz, impudent
  • Impuls
  • Impunität
  • Imputation
  • Inauguration
  • Incarnat
  • Incest
  • Inclination
  • Inclusive
  • In coena domini
  • Incognito
  • Incommensurabel
  • Incompetenz
  • Inconsequent
  • In contumaciam
  • Inconvenienz
  • Incorporation
  • In corpore
  • Incrustation
  • Inculpat
  • Incunabeln
  • Indiscret
  • Individuen
  • Indolenz
  • Induction
  • Indulgenz
  • Industrieschulen
  • Infallibel
  • Infam
  • Inficiren
  • In flagranti
  • Inflammation
  • Infusion
  • Inhibiren
  • Initiative
  • Innerer Sinn und seine Kultur
  • Inrotulation
  • Inseriren
  • Insignien
  • Innsination
  • Insolent
  • In solidum
  • Inspektion
  • Inspiration
  • Instinet
  • Insubordination
  • In succum et sanguinem
  • Insultiren
  • Integrität
  • Intellectuell
  • Intelligenz
  • Intendant
  • Intension
  • Intention
  • Intercession
  • Interesse an dem Unterricht
  • In tergo
  • Interimistisch
  • Intermezzo
  • Intermission
  • Interpelliren, Interpellation
  • Interpoliren
  • Interpretation
  • Intervall
  • Intervention
  • Intestaterbfolge
  • Intoleranz
  • Intonation
  • Intrade, Intraden
  • Introduction
  • Introitus
  • Intuition
  • In usum Delphini
  • Inversion
  • Investitur
  • Invigiliren
  • Involviren
  • Ironie
  • Irrelevant
  • Iselin, Isaak
  • Islam
  • Isoliren
  • Isomerie
  • Jockey
  • John Bull
  • Jour
  • Jugend
  • Jugend- und Kinderschriften
  • Junker, Friedr. August
  • Jury
  • Juste milieu
  • Justification
  • Justiren
  • Justititium
  • Kabala
  • Kabel
  • Kacherie
  • Kai
  • Kaiserschulen
  • Kakophonie
  • Kaleidophon
  • Kalfatern
  • Kaliber
  • Kalligraphie
  • Kant, Immanuel
  • Karl der Große
  • Katechetik
  • Katechismus
  • Katechumenen
  • Kategorie
  • Kategorisch
  • Katoptrik
  • Keroplastik
  • Keuschheit
  • Kinder
  • Kinderspiele
  • Kindesalter, Bildung in demselben
  • Kindesalter und Verstandesbildung in demselben
  • Kiosk
  • Kirchengeschichte
  • Kleinkinderschulen
  • Klima
  • Klinik
  • Klosterschulen
  • Klumpp, Friedrich Wilhelm
  • Knaben, Erziehung derselben
  • Knees
  • Körper des Menschen und sein Wachsthum
  • Körperbildung
  • Koloß
  • Koluren
  • Kopfrechnen
  • Koscher
  • Kosmetik
  • Kosmisch
  • Kosmorama
  • Kosmopolitismus
  • Kraft im Menschen und ihre Bildung
  • Kranioscopie und ihre Bedeutung bei der Erziehung
  • Krause, Karl Heinrich
  • Krisis
  • Kriterion
  • Kritik
  • Krug, Joh. Friedr. Adolf
  • Krummacher, Friedrich Adolph
  • Kruse, Karsten Christain
  • Kunstschulen
  • Kunststücke beim Unterricht
  • Krypto
  • Kryptographie
  • Labialbuchstaben, Lippenbuchstaben
  • Laboratorium
  • Lachen, Lächeln des Kindes
  • Lady
  • Lallen des Kindes
  • Lancaster, Joseph
  • Landkarten
  • Landprediger und ihre Theilnahme am Schulunterricht
  • Lange, Johann Friedrich Wilhelm
  • Lanzette
  • Lapidarschrift
  • Largo
  • Lasiren
  • Lateinische Sprache, Methodik des Unterrichts in derselben
  • Latent
  • Latitudinarier
  • Lavater, Johann Kasper
  • Lavine
  • Laviren
  • Lebhaftigkeit der Kinder
  • Leck
  • Lection
  • Lectüre
  • Lectüre und Bildung des Styls und Geschmacks durch sie
  • Lectüre der Lehrer
  • Leeseite
  • Legislation
  • Legitim
  • Legitima
  • Lehrer
  • Lehrerbildung und Lehrerseminarien
  • Lehrerinnen, Lehrer der weiblichen Jugend
  • Lehrerseminare
  • Lehrgehülfen
  • Lehrmethode
  • Lehrmittel
  • Lehrobject, Lehrapparat
  • Lehrstoff
  • Lehrweisheit
  • Leibesbewegung
  • Leichtsinn
  • Leitung der Triebe bei ihrem Erwachen
  • Lente
  • Lenz, Harald Otmar
  • Lepidopterologie
  • Lesebücher
  • Leseunterricht
  • Letalität
  • Lethargie
  • Lethe
  • Lettres de cachet
  • Liaison
  • Libation
  • Libell
  • Libellen
  • Liberal
  • Libertin
  • Licenz
  • Licitiren
  • Liebe zu dem Lehrer
  • Lieue
  • Ligament
  • Ligue
  • Lindner, Friedrich Wilhelm
  • Linne, Karl von
  • Lineamente
  • Liquid
  • Lithochromie
  • Lithophanie
  • Litorale
  • Littrow, Johann Joseph, Edler von
  • Liturgie
  • Locke, John
  • Logarithmen
  • Logier, Johann Bernhardt
  • Logik
  • Logogryph
  • Logomachie
  • Longitudinal
  • Lorberg, Georg Albrecht Phillip
  • Lord
  • Loyal
  • Lucrativ
  • Ludewig, August Wilhelm Philipp Theodor
  • Lumen mundi
  • Lunation
  • Lufingando
  • Luther, Martin
  • Luxration
  • Nachtrag derjenigen Artikel, welcher von den Herren Mitarbeitern nicht rechtzeitig erlangt werden konnte
  • Abfragen
  • Agricola, Johannes
  • Agricola, Rudolph
  • Ancillon, Friedrich
  • Antipathie, in pädagogischer Hinsicht
  • Baumgarten, Joh. Christ. Friedrich
  • Bauriegel, Johann Christoph
  • Beneke, Fr. C.
  • Bergt, Chr. Gottl. August
  • Blumenbach, Johann Friedrich
  • Braubach, Wilh.
  • Brzoska, Heinrich Gustav
  • Carstairs's Schreibmethode, oder die amerikanische Schnellschreibmethode
  • Constructions-Methode
  • Dinter, Gustav Friedrich
  • Direktor, Schuldirektor, Rektor
  • Döhner, Gotthilf Ferdinand
  • Dringenberg, Ludwig
  • Emmerling, Heinrich
  • Engelhard, Karl August
  • Entlassung der Schüler aus der Schule
  • Epée del', Charles Michel
  • Erziehungswesen im Verhältniß zum Staate
  • Ewich, Joh. Jac. v.
  • Fabrikschulen
  • Gabriel, Karl Eduard
  • Glatz, Jacob
  • Hähn, Joh. Friedrich
  • Jdeale des Menschen und deren Berücksichtigung bei der Erziehung
  • Jugend, verwahrloste
  • Kinderwärterinnen

Full text

Impudenz -- Induftrieſ<hulen 481 
Impudenz , Unverſchämtheit; impudent, unverſchämt. 
Impuls , Anſtoß, Antrieb. 
'Impunität, Strafloſigkeit. 
Imputation, Zurechnung. 
Inauguration , feierliche Einweihung, Einſeßzung, 
Incarnat, hoch roſenroth. 
Inceſt, Blutſchande. 
Inclination, Neigung, Richtung zweier Linien gegen einander. 
Incluſive , einſchließlich. | 
in coena domini (beim Mahle des Herrn) Anfangsworte der 
päpſtlichen Bulle, welhe am grünen Donnerſtage in Rom in Ge- 
genwart des Papſtes in den Kirchen vorgeleſen wird und dem Papſte 
unbeſchränkte Gewalt in Sachen der Religion zuſpricht. 
Incognito , unerkannt, unter fremdem Namen. 
' Incommenſfurabel, von Größen, die kein gemeinſchaftliches 
Maß haben. 
| Incompetenz, Unbefugtheit, beſonders zu gerichtlihen Hand- 
ungen. 
Inconſequent, folgewidrig. 
In contumaciam verurtheilen, in Folge und zur Strafe des 
Ungehorſams verurtheilen. 
Inconvenienz, Unſc<hilichleit, Unbequemlichkeit. 
Incorporation , Einverleibung, Aufnahme. 
In corpore, alle zuſammen. 
Incruſtation , Ueberziehen mit einer Hülle, 
Inculpat, der Angeſchuldigte. 
Inceunabeln, (die Wiege) 1) die erſten Holzſchnite im 15. Jahr- 
hunderte; 2) die Bücher, welc<e ſeit Erfindung der Buchdrucerkunſt 
1530 gedru>t worden find. 
Indisceret, rükſichtslos, unbeſcheiden. 
Individuen, Einzelweſen , ein organiſc<) verbundenes Ganze. 
Individualität, die Eigenthümlichkeit eines beſtimmten Indivi» 
duums,. un 
Indolenz, Unempfindlichkeit gegen Schmerzen ; Trägheit. 
Induction, Beweisart der Richtigkeit einer als allgemein gültig 
behaupteten Regel durc; Aufzählung einzelner Fälle, in denen fie 
ſich bewährt hat, 
Indulgenz, Indult, Nachſicht. Ablaß. 
Induſtrieſchulen, Wenn die frühzeitige Angewöhnung zur Ar- 
beitſamkeit, beſonders für die körperlim arbeitende niedere Volks- 
claſſe, die wohlthätigſten Folgen im ganzen fünftigen Leben und 
zwar hauptſächlich beim Eintritte in die unmittelbaren bürgerlichen 
Verhältniſſe zeigt? ſo ſind Iunduſtrieſ<ulen (Gewerbe- oder 
Arbeitsſchulen) , in welchen die Kinder mit wirklichen gewerblichen 
Handarbeiten beſchäftigt und darin bis zu einer gewiſſen Fertig-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Lemma

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Lemma

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

A - L. Schäfer, 1860.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.