ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialistische Landeskultur

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialistische Landeskultur

Monograph

Persistent identifier:
179645950X
Title:
Sozialistische Landeskultur
Shelfmark:
77.3177
Urheberkörperschaft:
Deutschland Ministerium für Volksbildung
Document type:
Monograph
Publisher:
Volk und Wissen
Publication year:
1977
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Scope:
16 S.
Collection:
Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht
Access restriction:
Open Access

Introduction

Title:
Vorbemerkungen
Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Collection:
Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Sozialistische Landeskultur
  • Title page
  • Das vorliegende Rahmenprogramm ...
  • Vorbemerkungen
  • Übersicht
  • Inhalt der Arbeitsgemeinschaftstätigkeit
  • Hinweise
  • Für die Arbeitsgemeinschaftstätigkeit können folgende gesetzliche Bestimmungen genutzt werden:
  • CalibrationTarget

Full text

Vorbemerkungen 
Die Arbeitsgemeinschaft „Sozialistische Landeskultur“ Soll dazu beitragen, 
den Schülern der Rlassen 9 und 10 entsprechend ihren Interessen und 
Neigungen weitere Möglichkeiten einer gesellschaftlich nützlichen Tätig- 
keit zu erschließen. Bei ihrer praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der 
Landeskultur und des Umweltschutzes Sollen die Schüler die Überzeugung 
gewinnen, daß die Erhöhung der Effektivität der Volkswirtschaft, die 
Sicherung der Ernährungsgrundlage, die Förderung der Gesundheit und 
der Lebensfreude der Bürger eine Sinnvolle und rationelle Nutzung der 
natürlichen Umwelt Sowie die zielgerichtete und zweckmäßige Gestaltung 
der Landschaft erfordern. 
Die Schüler Sind zu befähigen, die entsprechend den territorialen Erfor- 
dernissen und den jeweiligen Bedingungen ausgewählten Arbeitsaufgaben 
weitgehend Selbständig durchzuführen. Sie werden mit den anzuwen- 
denden Arbeitsverfahren und -methoden Soweit vertraut gemacht, daß Sie 
Sich aktiv an der Durchführung beteiligen können. Die Schüler Sollen 
lernen, die ihnen übertragenen Arbeitsaufgaben auch zu planen und vor- 
zubereiten. 
In engem Zusammenhang mit ihrer praktischen Tätigkeit erwerben die 
Schüler Kenntnisse zur Notwendigkeit einer planmäßigen Gestaltung der 
Landschaft. Sie erfahren, welche umfangreichen Maßnahmen die DDR und 
die anderen Sozialistischen Staaten zur Sinnvollen Gestaltung der natür- 
lichen Umwelt und zum Schutz der Natur durchzuführen, und werden mit 
den Hauptaufgaben im jeweiligen Territorium bekannt gemacht. Die 
Schüler erwerben die notwendigen Kenntnisse, die gie zur Sachgemäßen 
Durchführung und zum Verständnis der Arbeiten benötigen. Dabei gind 
die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler aus dem Biolo- 
gie-, Chemie-, Phygik-, Geographie-, Mathematikunterricht, aus dem Un- 
terricht der Fächer Einführung in die Sozialistische. Produktion und Tech- 
nisches Zeichnen Sowie ihre Erfahrungen aus der produktiven Arbeit 
anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern. Enge Beziehungen Sind auch 
zu den Fächern Geschichte und Staatsbürgerkunde herzustellen. 
Die Schüler Sind zum verantwortungsbewußten Handeln und arbeits- 
Schutzgerechten Verhalten entsprechehnd den gesgetzlichen Bestimmungen 
des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes zu erziehen. Durch Über- 
tragen von Verantwortung für bestimmte abgegrenzte Bereiche ist ihre 
1 Anordnung für den Gesundheits- und Arbeitsschutz Sowie Brandschutz im poly- 
technischen Unterricht der Klasen 7 bis 12 und in Arbeitsgemeinschaften mit prak- 
tisch-produktivem und naturwissenschaftlich-technischem Charakter vom 2. Sep- 
tember 1975. In: Gesetzblatt der DDR, Teil I, Nr. 40/1975, S. 677. 
Richtlinie für den Arbeits- und Brandschutz im naturwissenschaftlichen Unterricht 
und in der außerunterrichtlichen Arbeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften 
vom 25. Mai 1967, Volk und Wissen VolksSeigener Verlag, Berlin 1967. 
Mitteilung über die Durchführung der Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologie vom 
15. Juni 1971. In: Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Volkgbil- 
dung, Nr. 14/1971. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Sozialistische Landeskultur. Volk und Wissen, 1977.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Lehrerverzeichnis der Stadtgemeinde Berlin
5 / 6
Lehrer-Verzeichnis Berlin
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.