ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1860 (2)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1860 (2)

Periodical

Persistent identifier:
985843438
Title:
Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen
Document type:
Periodical
Publisher:
Weidmann
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2389576-7
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
985843438_0002
Title:
Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1860
Shelfmark:
02 A 1811
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1860
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 4
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Bezeichnung der nach dem Allgemeinen Land-Recht zur Unterhaltung der IV. Elementarschulwesen Verpflichteten
Subtitle:
[ IV. Elementarschulwesen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0837812
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen
  • Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1860 (2)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Verhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften im Monat Februar 1860
  • Gründung eines Museums für mittelalterliche Kunstwerke zu Cöln
  • Zusammenstellung der im Winter -Semester 1859/60 auf den inländischen Universitäten immatriculirten inländischen Studirenden der evangelischen Theologie
  • Übersicht über die Zahl der auf den Preußischen Universitäten und der Akademie zu Münster Studirenden aus dem Auslande, während des Sommer-Semesters 1859
  • Schutz von Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und Nachbildung
  • Bekanntmachung der Allerhöchsten Bestätigung des Statuts einer unter der Benennung "Zoologischer Garten in Cöln" mit dem Domizil zu Cöln errichteten Aktien-Gesellschaft zur Gründung eines zoologischen Gartens bei der Stadt Cöln
  • Periodisch zu erstattende Verwaltungs-Berichte über höhere Unterrichts-Anstalten
  • Schulordnung für ein Gymnasium
  • Anerkennung höherer Unterrichts-Anstalten als Realschulen erster Ordnung und als höhere Bürgerschulen
  • Benennung der katholischen Gymnasien zu Cöln
  • Errichtung eines Gymnasiums zu Marienburg
  • Präparandenbildung im Regierungs-Bezirk Breslau
  • Ausführung des Regulativs vom 2. October 1854, die Präparandenbildung betreffend: [III. Seminarien, Bildung der Lehrer und deren persönliche Verhältnisse]
  • Wirksamkeit der Lehrer-Conferenzen im Regierungs-Bezirk Liegnitz pro 1859: [III. Seminarien, Bildung der Lehrer und deren persönliche Verhältnisse]
  • Verleihung des Titels als Rector an Elementar-Schulen
  • Verbesserung der Lehrergehälter im Regierungs-Bezirke Oppeln: [III. Seminarien, Bildung der Lehrer und deren persönliche Verhältnisse]
  • Patronatsverhältnisse bei Elementarschulen
  • Bezeichnung der nach dem Allgemeinen Land-Recht zur Unterhaltung der IV. Elementarschulwesen Verpflichteten
  • Beiträge der Hausväter in den verschiedenen zu einer Schulfocietät gehörenden Ortschaften zu Schul-Erweiterungs-Bauten
  • Aufbringung der Kosten für die auf Rechnung ausgeführten Spanndienste bei Schulbauten. Competenz der Verwaltungsbehörde zur Repartition
  • Heizung der Schullocale
  • Ausführung der Grundzüge vom 3. October 1854
  • Aufhebung des Verbots der sogenannten Fröbelschen Kindergärten
  • Dispensation vom gesetzlichen Confirmationsalter
  • Confessionelle Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen. Verfahren wegen des regelmäßigen Schulbesuchs der unter vormundschaft stehenden Kinder
  • Errichtung öffentlicher jüdischer Schulen
  • Verleihung von Corporationsrechten an religiöse Vereine
  • Schul- und Religions-Unterricht der Dissidenten
  • Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

225 
 
94) Bezeichnung der nach dem Allgemeinen Land-Recht 
zur Unterhaltung der Elementarſ<ulen Verpflichteten. 
Auf den Bericht vom 9. vy. Mts. erwiedere ic< der Königlichen 
Regierung, daß die Anordnung, nach welcher in W. das Sculholz- 
geld zwiſchen dem Guts- und dem Gemeinde-Bezirk nach der Zahl 
der Haushaltungen getheilt, und demnächſt der auf jeden Bezirk fal- 
lende Antheil von den in demſelben wohnenden Hausvätern nach 
Maaßgabe der Grund = und Klaſſenſteuer aufgebracht werden ſoll, 
mit den Vorſchriften des Allgemeinen Landrechts über die Unterhal- 
tung der Schulen nicht vereinbar iſt. 
Cine Vertheilung der Scullaſten in der projectirten Weiſe 
würde ſich nur rechtfertigen laſſen, wenn die Unterhaltung der Schulen 
den politiſchen Gemeinden obläge, und die leßteren als Glieder der 
Sculgemeinde anzuſehen wären. Dies iſt aber nac< den Beſtim- 
mungen des Landrechts nicht der Fall. Nach demſelben iſt vielmehr 
die Sc<ullaſt nicht eine Communallaſt, ſondern eine gemeinſame Laſt 
der zur Schule gewieſenen Hausväter, und nicht die im Sculbezirk 
vorhandenen Gemeinden, ſondern die vom Staat zu einer Schule 
gewiejenen einzelnen Hausväter bilden die Schulgemeinde, wie dies 
auch von dem Ober-Tribunal in der Begründung des Plenar-Be- 
j<luſſes vom 20. Juni 1853 ausgeführt iſt. Demnach iſt es für 
die Verpflichtung des einzelnen Hausvaters zur Unterhaltung der 
Schule ohne Einfluß, zu welcher politiſchen Gemeinde er gehört. 
Er kommt in Bezug auf die Schule nur als Mitglied der Scul- 
jocietät in Betracht und kann als ſolches nur in gleichem Maaß, wie 
die übrigen Mitglieder der Corporation, zu den Schulbeiträgen nach 
näherer Beſtimmung des 8. 31. Titel 12. Theil I]. Allgemeinen 
Landrechts herangezogen werden. 
IH muß hierna) den Antrag des Rittergutsbeſißers R., das 
Sculholzgeld auf ſämmtliche Hausväter des Schulbezirks ohne Rück- 
ſicht darauf, ob dieſelben dem Guts- oder dem Gemeindebezirk an- 
gehören, nach Maaßgabe der Grund- und Klaſſenſteuer zu vertheilen, 
für geſetzlich begründet erachten, und veranlaſſe Nie Königliche Re- 
gierung, demſelben Statt zu geben. 
Berlin, den 5. April 1860. 
Der Miniſter der geiſtlichen 2c. Angelegenheiten. 
v. Bethmann-Hollweg. 
An 
die Königliche Regierung zu N. 
6291, VU.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zentralblatt Für Die Gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1860. 1860.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.