ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen - 6=32.1889 (6)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen - 6=32.1889 (6)

Periodical

Persistent identifier:
985845120
Title:
Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen
Document type:
Periodical
Publisher:
Weidmann
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2389591-3
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
985845120_0032
Title:
Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen - 6=32.1889
Shelfmark:
02 A 1722
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1889
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft Bd. 32
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Zusammenstellung der angenommenen Thesen
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0827721
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen
  • Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen - 6=32.1889 (6)
  • Heft Bd. 32 (Bd. 32)
  • Titel
  • Einleitung
  • Welche Stellung nimmt die Kenntnis des Englischen in der höheren Bildung der Gegenwart ein, und wie haben die höheren Schulen sich dazu zu verhalten?
  • Welche Stellung nimmt die Kenntnis des Englischen in der höheren Bildung der Gegenwart ein, und wie haben die höheren Schulen sich dazu zu verhalten?
  • Wie ist die pädagogische und didaktische Vorbildung der Kandidaten des höheren Schulamtes am zweckmäßigsten zu gestalten?
  • Wie ist die pädagogische und didaktische Vorbildung der Kandidaten des höheren Schulamtes am zweckmäßigsten zu gestalten?
  • Über Schulfeste, Schulexkursionen, öffentliche Schulprüfungen
  • Über Schulfeste, Schulexkursionen, öffentliche Schulprüfungen
  • Über die Beseitigung des Nachmittagsunterrichtes
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Zusammenstellung der angenommenen Thesen

Full text

Zusammenstellung der angenommenen Thesen. 339 
B. ExkursgSionen. 
1. Von den drei Gattungen der Exkurgionen, 1) den wisgengchafilichen, 
9) den der leiblichen Kräftigung und geistigen Erfrischung dienenden, 3) den 
aus beiden Gattungen gemischten Sind als obligatorisch nur die zum 
Zwecke naturwisgengehaftlicher (begonders botanischer) und geographischer 
Beobachtung und Ansgchauung angestellten, sowie die dem Zwecke des 
Turnaunterrichts dienenden Märsche anzuerkennen. 
Der erziehliche Wert der Exkurgionen ist folgender: 
1. Das leibliche Wohl wird gefördert, besonders durch die von den Aus- 
flügen ausgehende Anregung zu eigenen leiblich wohlthätigen Wande- 
rungen der Schüler, 
2. Sie fördern die geistige Bildung: 
a) Die intellektuelle Förderung kann bei den mit wisgenschaftlichen 
H. 
IH. 
Zwecken verbundenen Exkurgionen bedeutend Sein. 
b) Das Gemüt wird mit Freude an Gottes Schöner Natur erfüllt und zur 
c) 
Liebe der Heimat angeregt. 
Sie können für die Charakterbildung Segengreich wirken, da a) durch 
Sie der Wille und das Selbstvertrauen gestärkt, die Selbstüberwindung 
und das Maſshalten, 80wie die Sittsamkeit in gröſfserer Freiheit ge- 
pflegt werden kann; 5) da bis zu einem gewissen Grade auch der 
Gemeinginn durch gie gefördert wird. y) Sebr förderlich wirkt der 
Verkehr unter Lehrern und Schülern bei den Ausflügen: der Lebrer 
gewinnt eine nähere Kenntnis der Individualität der Schüler, die 
Schüler gröſgere Liebe und festeres Vertrauen zu ihren Lehrern. 
Notwendige Bedingungen für den erziehlichen Einfluſs der Exkursionen 
Sind strenge Ordnung und Zucht, 8owie zweckmäſsige Organisation dergelben. 
A. 1. 
Die naturkundlichen Exkurgionen, welche eine Unterrichtsstunde 
des Faches vertreten können, erfordern a) während der eigentlichen 
Unterweisung eine strenge Ordnung wie die Unterrichtsstunden selbst, 
b) ein Wirtshaus ist nicht zu besguchen, ec) zu empfehlen sind bo- 
tanische Stunden im Freien in unmittelbarer Nähe der Anstalt. 
Auch turnerische Märgche, welche zuweilen an Stelle der Turn- 
Stunde eintreten können, haben a) die Ordnung des Unterrichts zu be- 
wahren und b) ein Wirtshaus zu meiden. 
B. Auf nicht obligatorischen Ausflügen: 
1. 
[=V 
DaG 
Ist die Einkehr in einem Wirtshaus oft unvermeidlich, doch die Ragt 
in demgelben muſs verhältnismäſsig kurz, und die Erfrischungen müssen 
mäſsig g8ein. 
Der Zug während des Marsches ist vor Verzettelung zu hüten; als 
Mittel den Zug fest zusammenzuhalten und die Müdigkeit 80wie die 
Energielogigkeit zu bekämpfen, empfiehlt Sich der Gegang guter Lieder, 
wiederholtes Sammeln, militärisches Marschieren und die Anwesgenheit 
eines Lehrers an der Spitze und am Ende des Zuges. 
. Am meisten ewpfehlen gich Ausflüge einzelner Klassen. Doch Sind 
auch gemeinsame Ausflüge der ganzen Schule nicht unzulägsig. 
. Für die oberen Klasgen empfehlen Sich am meisten Tagesausflüge, für 
die unteren Nachmittagsspaziergänge. 
, Man guche die Ausflüge mit wertvollem geistigen Inhalte zu erfüllen. 
, Gut geleitete Gebirgsfahrten Sind Sehr zu empfehlen. 
. Die Kogsten der Ausflüge müssen möglichst gering sein, 
, Mehr als eintägige Ausflüge gind im allgemeinen nicht zu empfehlen. 
22*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verhandlungen Der ... Direktoren-Versammlung in Der Provinz Sachsen - 6=32.1889. 1889.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.