304
Wenmermnmennn = wnhtertrdg een = eren mert ee mee men
Anzeigen.
Konkurs.
Die evangeliſche Gemeinde in Bielitz ſtellt zwei neue |
Lehrer an, deren jeder in Gegenſtänden, wie ſie die erſte Unter= |
realklaſſe (die Oberklaſſe einer höheren Bürgerſchule) erfor-
dert, 26 Unterrichtsſtunden wöchentli<h zu ertheilen hat.
Gehalt 750 fl. 8. W. und Holzbeitrag. Bewerber ſind ge-
beten, ihre Geſuche ungeſäumt zu richten an
das Presbyterium der evangel. Gemeinde in Bieliß
(öſterr. Schleſien).
!
International = Institat.
Vereinigt Zöglinge aus Fraukreich, Deutschland , Eng-
Jjand etc. Hauptstudien: Iebende Sprachen und
Handel. Lehrplan nebst Bericht franco. Man wende gich
(Baden).
FÜr Blumenfreunde!
CycJamen europaeum oder Alpenveilchen in ſ<önen,
dieſen Sommer no<h blühenden Knollen, 12 Stü zu 15 Sgr., em- |
pfiehlt die Gärtnerei von
Ludwig Huck,
Achelſtädt b. Kranichfeld (S. = Meiningen).
-- un m rer nergie
!
|
|
|
|
'
',
!
i
Inhalt: Die Erde ruht, das Herz erwacht. -- Wer hat die
ſchönſten Shäf<hen. -- Ewig den Augenbli>, ſelig das Him-
melsglüd>. =- Seht meine lieben Blumen an. -- Unter'm
Laube birgt die Traube 2c. == Gold'ne Abendſonne. =-
Hüte di<, Mäuslein. -- Du liebliher Stern, du leuchteſt
ſo fern. --
Die „Münchener neueſten Nachrichten" ſagen hierüber: „Dieſes
Heft<en enthält 8 Lieder von Mahlmann , Hoffmann von Fallers-
leben , Claudius, Chr. v. Schmid, von Frau Urner, K. Enslin
und ein Gebet zur ſeligſten Iungfrau Maria, Dieſe Gedichte, in
Verbindung mit den Kompoſitionen, verdienen mit vollem
Rechte in den Schulen eingeführt zu werden, denn ſie
: find durchweg vom Geiſte der Frömmigkeit erfüllt und dringen mit
ihren lieblichen , ganz dem Texte angepaßten Melotieu tief in die
Herzen der Kinder und erfüllen ſie mit den ſüßeſten Gefühlen des
Frohſinnes und einer ſchuldloſen Fröhlichkeit, es ſind mit einem
Worte ächte Kinderlieder , Geiſt und Gemüth der Kinder erfaſſend
: und einen ſüßen Nachhall in ihren Herzen zurülaſſend, der immer
Hyacinthen , feinſte großblumige Prachtſorten mit Namen |
und Angabe der Farben 12 Stü in 12 Sorten 11/5 bis 2 Thlr., -
50 St. in 50 Sorten 6 Thlr., desgl. ohne Namen in allen Farben
12 St. 20 Sgr., 190 St. 5 Thir., ſowie au< Tulpen, Nar-
ziſſen, Tazetten, Crocus, Lilien u. ſ. w.; alles in ſchönen ſtarken
Zwiebeln, empfiehlt bei prompter und/reeller Bedienung die Gärt- .
nerei von
Ludwig Hue,
Achelſtädt b. Kranichfeld (S. = Meiningen).
Hilder für den ankhropologiſchen
Unterricht in der Volksſchuſe.
Von H. E. Wagner,
Scullehrer in Kopitz bei Pirna.
Zwei kolorirte Tafeln, enthaltend ein Skelet, einen aufge
bleibt und ſich durch nichts vertilgen läßt. Wir empfehlen ſie
barunm auch den HH. Lehrern angelegentlich und verheißen
. : ihnen einen reihen Gewinn für ſie, wie für die ihnen anvertrauten
an den Prägidenten des Verwaltungsrathes in Bruchsal 9 für fte,
lieben Kleinen.“ | -
Die „Regensburger Zeitung“ : „Das ſind Lieder, wie ſie ſelten
geſchrieben werden. Einfach angelegt, zart undſmit detOgrößten
orrektheit ausgeführt und do< ſtreng dem Text angepaßt , werden
ſie nicht verfehlen , den günſtigſten Eindru> auf den Zuhörer zu
machen. Jeder, der ſie kauft und benubt, wirt gewiß ſtilldankend
unſerer Meinungsveröffentlihung gedenken.“ =-
Soſetien denn dieſe Iungendlieder allen DT. T. Het -
ven Lehrernzur Einführung beſtens empfohlen.
Freiſing. Franz Datterer.
emm awer der nme zerren = m . r= emer ei emmereeidet 4 znerenene wuern m
me === - Verlag v. Friedrich Vieweg u. Sohn in Braun ſſc<h weig.
X= Echt Haarlemer Slumenzwiebeln. Sx-
(Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) &
Aufgaben aus der Fhyſik,
nebſt einem Anhange , phyſikaſiſ<e Tabellen enthaltend.
Zum Gebrauche für Lehrer und Schüler in höheren Unter-
richt8anſtalten und beſonders beim Selbſtunterricht
bearbeitet von
Dr. CC. Fliedner,
ordentlicheim Hauptlehrer am Gymnaſium zu Hanau.
Mit 55 in den Tert eingedrukten Holzſtichen.
Dritte verbeſſerte und vermehrte Auflage.
gr. 8. geh. Preis 16 Sgr.
. Auflöſungen dazu. Mit 103 in den Text eingedru>ten Holzſtichen.
«
'
i
j<nittenen Rumpf, die Verdaunngswerkzeuge darſtellend,
und eine Bruſt mit den Athmungswerkzeugen und vem
Herzen.
In Kommiſſion in der Hofbuchhandlung von E. Burda.
Preis 21/5 Thlr. Direkt vom Verfaſſer : 2 Thlr.
ze Ermäßigter Preis für Schulen. -W;
. „In meinem Verlage iſt erſhienen und ſowohl direkt wie durch
zede Buchhandlung zu beziehen :
Jugend- Lieder
geſeßt von Joſep Maria Mayer.
| Preis 6 Ngr.,
tn Partien mit Freiexemplaren.
!
|
|
|
i
4
'
|
|
1
,
i
'
gr. 8. gh. Preis 24 Sgr.
Soeben erſchien bei Ernſt Homann in Kiel:
Niſſen, J., Unterredungeu über den kleineu Katec<his-
mus Luthers. Ein praktiſches Handbuch für Schul-
lehrer. 8. Auflage. gr. 8. XVI. u: 744 S. geh. 2 Thlr.
Zur Berichtigung.
In dem Berichte über die Lehrmittelausſtellung in
Nr. 36 d. Bl. pag. 283 2. Spalte baben ſich nachſtehende Irr-
thümer eingeſ<lic<hen :
1) Muß es beißen Flußwandlarten von Schauenburg, weil
ſie eben nur die Flüſſe geben. Europa u. Deutſchland. 3 52/3 Thlr.
2) Die Wandkarte von Mitteleuropa mit Höhenſc< ichten
iſt von Vogel u. Delitzſc<, welhe außerdem auch noh Europa
für zwei Soprane und einen | und die Hemiſphären in gleicher Weiſe bearbeiteten.
Alt (ohne Begleitung) in Muſik
8) Vogels Neßatlas koſtet nur 14 Ngr., resp. 21/, Ngr.,
nicht aber 14 Thlr. und 21/, Thlr.
4) Vogel8 Schulatlas iſt ſett 1838 mit Randzeichnungen in
8 Auflagen erſchienen.
Verantwort. Redakteur: S Zuldirektor A. Bertbelt in Dresden.
Dru> und Verlag von Iulius Klinkbardt in Leipzig. un