230
Abgang durch Todesfälle im R.-I. 18%%4 „u 8
Verbleiben alſo no<: 346
vit. Veränderungen, in Hinſicht der Diſtriktsbevollmächtigten.
Für den Landgerichtsbezirt Vilshiburg wurde der Schullehrer Midgael
Graßl zu Geiſenhauſen -- für den Landgerichtsbezirk Cham der Scul-
lehrer Georg Wührlbe>& zu Pempfling gewählt.
VvIIl. Gegenwärtiger Wiiiwen- und Waiſenſtand.
a) Wittwen der. Kae u - * 32
b) Wittwen der Il. Klaſſe - , . . . . . 5
ce) Wittwen der Ul. Kaſſe. 9 9 2 2 ' ni
' 51
2) Männliche Waiſen der 1. Klaſſe , . , . . 18
6) Weibliche Waiſen der 4. Klaſſe . . . . 19
c) Männliche Waiſen der 11. Klaſſe 4
3) Weibliche Waiſen der Il. Klaſſe 3
€) Männliche Waiſen der Ill. Klaſſe 4
f) Weibliche Waiſen der I11. Klaſſe 2
s) Männliche Dopyelwaiſen der 1. Klaſſe | . 2
Zahl 352
Seit ver Errichtung des Fonds bis heute beträgt die Zahl der Witt-
wen 76 unb die der Waiſen 127.
LX. Beſondere Bemevkungen.
Jn den erſten 6 Freijahren ſind durc< außeror-
ventliche Beiträge von dem Vereine an die
Wittwen als Unterſtüzung in Quartalsraten
ausbezahlt worden - . . . . Z254ifl. 39 tr.
In ven lezten 12 Jahren als ſtatutenmäßige Un-
terſtüßung . . . , . . 28865 fi. 54 tt.
An die Waiſen . . , . . . 7193 fl. 25% kr.
: Summa 38605 ſl. 59% kr.
Eine ausführliche Rechnungs-Ueberſicht wird im Wittwen- und Waiſen-
freunde für die Schullehrer in Niederbayern des 19ten Jahrganges zu
leſen ſeyn.
Paſſan am 7. Februar 1842.
Verfaßt naß der Hauptrechnung
von
Engelbrecht, Vorſtand.
Peter Wild, Caſſier.
Wörle , Controleur.
Oeffeuntlicher Dautk!
Auch bei dem Prüfungs-Abſchluſſe des achtzehnten Vereinsjahrs wen“
den fich die Mitglieder des Schullehrer -Wittiwen - und Waiſenfonds mit