Full text: Quartalschrift für praktisches Schulwesen - 6.1842 (6)

234. 
Die Anzahl der beſonderen Inſtitute (d. hz. getrennte Knaben - und 
Mädchenſchulen) hat von 1837 bis 1840 in einem größeren Verhältniſſe 
zugenommen als von 1834 bis 1837. Zu dieſer leßteren Zeit gab es 
17,356 öffentliche Schulen, die für jedes Geſchlecht beſtimmt waren, und 
17,400 für beide Geſchlechter zuſammen ; die Zahl der letzteren überſtieg 
alſo die der beſonderen Schulen um 44. Jetzt dagegen überſieigt die Zahl 
der beſonderen Schulen die anderen um 178; mithin gibt es jeht 1130 be- 
ſondere Schulen mehr, als im Jahre 1837. 
Die Anzahl der Privatſchulen hat ſich nicht in gleichem Verhäliniſſe 
mit der der öffentlichen vermehrt. Im Jahre 1837 gab es 52,779 öffent- 
liche oder Privatſchulen und jetzt ſind es 55,342; aber die Privatſchulen 
zählen bei dieſer Vermehrung blos für 534. 
7 
Scurhäuſer, welche die Gemeinden beſitzen. 
Jede auf Koſten der Gemeinden, der Departements oder des Staaies 
errichtete oder unterhaltene öffentliche Schule ſollte ſich für immer in einem 
ver Gemeinde eigenthümlich zugehörigen Lokale befinden ; dieß iſt die Ab- 
ficht des Geſetzes und die beſte Bürgſchaft für die Dauer der Anſtalt. Von 
37,295 Gemeinden zählt man jetzt 18,426 Gemeinden oder Vereinigungen 
derſelben, welche ihre Schulhäuſer als Eigenthum haben: was im Ver- 
gleich zu 1837 eine Vermehrung von 3287 gibt. Unter jenen 17,426 Ge- 
meinden haben 14,325 Schulhäuſer in einer für die Bedürfniſſe der Bevöl- 
kerung hinreichenden Anzahl und 1893 laſſen in dieſer Beziehung noh zu 
wünſchen übrig; 11,867 Schulhäuſer ſind hinlänglich groß; 11,462 ſind zum 
Halten der Schnle paſſend eingerichtet ; und 10,643 gewähren dem Lehrer 
eine zureihende Wohnung. 
Unter den Schulhäuſern, welche Eigenthum der Gemeinden ſind, gibt 
es no< 9537, welche beide Geſchlechter aufnehmen, und 7010, welche einer 
Ausbeſſerung oder Vergrößerung bedürften. Die zu dieſen Verbeſſerungen 
nöthigen Koſten werden auf 13,788,675 Fr. geſchäzt; 1876 Gemeinden 
ſezen , vur< die Rathſchläge der Verwaltung aufgemuntert, ihre Hülfs- 
mittel in Bereitſchaft, um das Werk zu beginnen. 
8. 
Bericht über die Wemeindeu, welche darum auſuchen , Schulhäuſer zu 
kaufen oder bauen zu laſſen. 
Eine beträchtlihe Summe wird jährlich zur Unterſtüßung der Ge- 
meinden verwendet, welche Schulhäuſer kaufen oder erbauen wollen; und 
das dießjährige Budget enthält zu dem Ende eine Erhöhung von 200,000 
Francs. Dieſe Summe wird leicht ihre Verwendung finden. (Es ſind jett 
9374 Gemeinden, wel<e, für ſic allein cver mit anderen vereinigt, um 
Unterſtüßung beim Bau oder Ankauf von 22<4 neuen Schulhäuſrn nach- 
ſuchen. Die Ausführung dieſer Plane wird eine Ausgabe von 13,268,863 
Francs nöthig machen, wozu die Gemeinden 8,350,874 Fr. ſteuern werden ; 
die Departements und der Staat werden das Uebrige fragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.