Full text: Quartalschrift für praktisches Schulwesen - 6.1842 (6)

24 
 
3. 28. Dinge am und im Waſſer. 
Weide , Erle, Ufer, Mühle , Brücke , Weg, Schiff, Kahn, 
Floß, Bad, Schwimmſchule, Stein, Welle, Schaum, Strudel, 
Waſſerfall, Fiſch, Wurm, Krebs, Taucher, Eisvogel, Schilf 2c. 
Oder was in der Luft iſt: Nebel, Wolken, Sc<nee, 
Wetter , Bliß , Donner, Regen, Regenbogen, Sonne, Mond, 
Sterne u. ſ. w, 
S. 29. Was auf den Aeckern, Wieſen , Bergen und in 
Wäldern iſt. 
Beete, Furche , Getreide, Halm, Yehre, Kern u. ſf. w. 
Hopfen, Klee , Pflug, Egge, Bauer , Knecht , Magd , Hirt, 
Vieh, Haſe, Maus, --- Mäher, Senſe, Rechen, Mahd, Heu, 
Heuſchober , Graben , Bach, Teich, Stauden, Buſch , Hecke, 
DOornſirauch , Ciche, Buche, Birke, Fichte , Föhre , Lerchen- 
baum u. f. w. Vogelneſt, Felſen, Grotte, Fuchsbau , Haſen- 
ſajſe, Hirſch, Reh, Wilddieb u. f. w. 
ßS. 306. Wie die Yecker, Wieſen und Wälder auf der 
Ortsflur (oder im Burgfrieden der Stadt) heißen. Benennung 
der angrenzenden Ortſchaften (z. B. um Cichſtätt), 
Der Bachac>ker, Baumac>er, Krautfeld, Hopfengarten, Lang- 
acker, Thalwieſe, Paint, Hirſchpark, Roſenthal, Willibaldsburg, 
Frauenberg , Marienſtein, Rebdorf, Waſſerzell , Windiſchhof, 
Preith, Landershofen, Pietenfeld, Weißenkir< u |, w. 
Anfang der Geographie. 
Dritte Woke. 
b) Einordnung der Vorſtellungen nach dem Gebrauche, 
S. 31. Dinge zum Cſſen und Trinken. | 
Brod, Kuchen , Semmel , Wecken , Suppe, Fleiſch (NRind- 
fleiſch, Schaffleiſaä; 2c.), Braten, Spargel, Kohl , Sauerkraut, 
Kartoffel, Rüben , Brei, Nudel, Sago, Kirſche, Grdbeere, 
Apfel, Birn, Aprikoſen, Quitte, Citrone, Pomeranze , Käs, 
Butter, Schmalz, Honig; Gewürze: Pfeſſer, Salz, Koriander, 
Kümmel , Anis, Kappern , Zimmet, Ingwer , Muskatnuß, 
Nägelein, Saffran , Piment 3; Getränke: Waſſer (Quelwaſſer, 
Mineralwaſſer, Flußwaſſer) , Mil, Bier, Kofent, Wein, 
Moſt, Thee, Cſſig, Oel, Kaffee, Branntwein, Punſch, Chos- 
folade u. ſ. w. 
Wurst's Schulj. S, 225 und 226,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.