III,
Beurtheilungen
"ZE
1. Die höheren Unterrichtanſtalten nac< den An-
foderungen der Gegenwart, von Aug. Arnold. broſch.
gr. 8. 122 S. Berlin in der Schüppel'ſhen Buchhandlung.
Eine Schrift, welhe manche treffliche , im Feuer des practiſchen
Scullebens ſic; als probehaltig bewährende Gedanken enthält, die,
wenn die äußere Form, die Hülle , die das innere Gold der Wahr-
- heit umſchließt, glänzender und darum in die Augen fallender wäre,
der ausgebreitetſten Aufnahme no< um ſo eher verſichert ſeyn dürften,
als ſie auc<y ſo ſchon dur< ihre innere Kraft ſich freye Bahn brechen
werden. In 34 Paragraphen werden hier folgende zwölf Abſchnitte
behandelt : 1. Wichtigkeit der Bildung. 2. Begriff der Bildung. 3.
Zwe der Bildung. 4. Mittel der Bildung. 5. Von der Mutter-
ſprache und der Philoſophie, 6. Von den alten Sprachen. 7. Von
den neuen Sprächen, 8. Von den Natur-Wiſſenſchaften. 9. Von der
Geſchi<te, 10. Allgemeine Rükſichten bey der Anordnung des Unter-
ric<tes auf den höheren Bildungsanſtalten, 11. Von der beſonderen
Einrichtung der höheren Unterrichtanſtalten nag den Anfoderungen
der Gegenwart. 12. Von den Lehrern.
Die Vorrede freylich enthält, außer ihrer Kürze , nichts ſonderlich
ſehr Anlo&>endes , und hat uns weder in ihrem Anfange, wo der
Hr. Verf. ſein Buch gegen die etwaige Vermuthung, daſs es eine
. Streitſ<hrift !eyn könnte , no< in der Mitte, wo er ſich ſ-lber
gegen jeden Verdacht irgend einer Shwärmerey verwahrtz noch
endlich am Schluſſe, wo er in Betreff der äußeren Form ſich
folgender Weiſe entſchuldigt : „Die Umſtände hindern es, daſs ich
den ersten Entwurf lange genug im Pulte bewahre, um ihm, als
einem ganz von meinem Inneren abgelöſ'ten., mir vollig gegenſtänd-
lich gewordenen , die lebte Feile geben zu können“, ſehr für ihn
einnehmen wollen.
AUg. Monatſchr. f. Erzieb, u. Unterricht, Bd, 14. 13