Full text: J. P. Rossel's allgemeine Monatschrift für Erziehung und Unterricht - 7.1830=14. Band (7)

-- 318 -- 
9, Umriſs des ſeit Oſtern dieſes Jahres in's 
Leben getretenen Planes zur Verbeſſerung 
der Bürgerſc<hulenin der Stadt Braunſchweig. 
In der ſchon unterm 6. December 1827 odffentlic) vorgelegt:n 
Nachricht. von der Umgeſtaltung der Schulen in der Stadt Braun- 
ſc<weig überhaupt, wurde ſchon der Mängel, woran die dortigen 
Bürgerſchulen litten , Erwähnung gethan , und der Weg bezeichnet, 
welchen man zur Abſtellung derſelben ſich vorgezeichnet hatte- Seit 
jener Zeit nun ſind die fernern Vorarbeiten vollendet, und es iſt 
der auf Verbeſſerung der Bürgerſchulen beſonbers ſich beziehende 
Plan zur Reife gekommen und allergnädigſt genehmigt. Der Um- 
riſs dieſes Planes iſt folgender : 
1) Nach den angeſtellten Zählungen beläuft ſim; die Zahl der in 
den Schuljahren befindlichen Kinder, mit Ausſchluſs.der Gymnaſiaſten 
a) an Knaben .auf 2255 
b) „ Töchtern ,, 2372, 
 
Summa 4627 Kinder. 
Davon werden in zwey, beſondern Zweden gewidmeten Schulen 
unterrichtet: - 
a) in dex Garniſon-Schule 235 Knaben , 221 Töchter, 
b) in der Armenſchule 405 „m 328 „m 
Summa 640 „ 549 „u 
überhaupt alfo 1189 Kinder, und da dieſe beyden Anſtalten, ihrer 
bizherigen Einrichtung nah , fortbeſtehen, ſo ſind daneben noH Schul- 
anſtcl:en erfoderlich für 3438 Kinder. 
2) Die Stadt zerfällt in Beziehung auf das Bürgerſhulweſen in 
d.ey Bezirke: den ſüdlichen, öſtlihen und weſtlihen. Zeder der- 
ſelven hat, oder erhält eine für ſich beſtehende, nac< der Anzahl 
und dem Bedürfniſſe der Kinder abgemeſſene SHuleinri<tung , doh 
ſo , daſs die drey Abtheilungen mit einander in genauer Verbindung 
ſtehen und nach" Einem Plane behandelt werden. 
3) Für den ſüdlichen Bezirk iſt nach ältern Vorſchriften ſchon die- 
Waiſenhausſchule zur Bürgerſchule mit beſtimmt. Dabey bleibt es 
und die beyden übrigen Bezirkſchulen werden mit jener ſo viel als
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.