La Chanson de Roland. 5
verzweifelt, von Gott fühlten Sie Sich in dieser beständigen
Bedrängnis wie verlasSen, da auf einmal durcheilt Gallien
die frohe Botschaft: dieser furchtbare Heide, dieger
Clodwig ist unger Bruder geworden, er gehört zu uns, er
wird uns auch von den Arianern befreien! Die freudige
Ergchütterung war 80 tief, 80 weitreichend, dass in diesem
allgemeinen Entzücken Frankreich geboren wurde. Ein
erstes, gemeingames Gefühl der Zusammengehörigkeit
durchdrang alle Gemüter und es ist kein Zweifel, dass
damals, nach germanisScher Sitte, auch in romanischer
Sprache volkstümliche GeSänge über diesen Clodwig ent-
Standen Sind, welcher im Licht und Glanz als der Ge-
Sandte des Herrn erschien. Er wurde der erste epiSche
Held, der französischen Literatur wie der französiSchen
Gegschichte.
„I est certain que le bapteme du roi frank a dü
produire un degagement de po6gie auquel on ne Saurait
guere comparer que 1a popularite plus yive et plus auguste
encore de Charlemagne. La France est asSurement Sortie
du baptistere de Reims, mais notre poeSie nationale en est
Sortie aussl, toute radieuse dejä et, avec T'esperance
legitime d'un long et merveilleux avenir.“ *)
„De 1a, dit 4 80n tour Gaston Paris, (Histoire de 1a
Litterature au moyen äge) ces chants qui furent le germe
de cette branche importante de notre &poptee oü 1a nation
francaise, groupece autour de Son chef, est congSiderce
comme particulierement aime de Dieu et Cconsacrte 43
defendre 1a chretiente contre les Infideles.“
Ferner: „Gräce 43 l'adoption du «catholicisme par les
Franks, une conScience nationale S'6eveilla dans notre pays.
La langue et le rythme pupulaire des Romains de 1a Gaule
Servirent pour 1a premiere fois a exprimer un ideal
national et religieux a 1a fois. Cet Ideal, une fois cre,
ne pouyait plus perir.“
Eine neue Sprache annehmen, Sagt G. Paris an einer
andern Stelle, bedeutet fast ebensoviel als eine neue Seele
bekommen. So hatte die RomanisSierung der germanischen
Gegänge und Helden begonnen. Die Verschmelzung des
germanisSchen Geistes mit der christlichen und franzögischen
Kultur batte einen guten Schritt vorwärts getan.
1) Leon Gautier, Petit de Julleville, 56.