d
d
d
d
b
€
€
|
4
4
(
«
q
4 «
4
y
4
4
4
4
4
4
€
€
<. A.
VPT TTP VEB VPEEEBPEEVEE VVO
“
A, Abhandlungen,
1. Der Einfluß des Krieges und der Revolution
auf die Kriminalität der Jugendlichen.
Yon
Anstaltslehrer K. Wittig, Bautzen i. Sa.
(Schluß.)
11. EKinfiluß der Revolution.
Die Erschütterungen der Revolutionszeit haben den Glauben an
die »gütige herrliche Seele des deutschen Volkes« arg: ins Wanken
gebracht, wenn Sie ihn auch nicht vernichten konnten. Noch einmal
Sind die trübsten Kräfte in unsgerm Volke zur Herrschaft gelangt.
Unter dem Zeichen weitergehender Wirtschaftsnot, unter der Herrschaft
krasSesSten Materializmus und Bgoismus, unter den Wirkungen des
Revolutionsfiebers durchleben wir eine Zeit voll Sinnlichkeit, Rücksichts-
losigkeit, Betrug, Wucher, ja Raub und Mord. Ungere Zeitungen Sind
voll von Zeugnisgen eines 80 beklagenswerten moralischen Tiefstandes.
Und ein Seufzen geht durch die Lande: wo will's noch hinaus mit
ungerm Volk? Und ein Sehnen nach der alten deutschen Treue und
dem alten deutschen Idealismus macht vieler Herzen Schier wund.
Nicht zuletzt ist's die Sorge um unsgere Jugend, die uns das
Herz beschwert. Wir hofften, von der Kriegskriminalität zu genegen,
und haben Statt ihrer die Revolutionskriminalität, die uns die Ge-
fängnisse aufs neue füllt, kaum daß gie durch die Amnestie geräumt
waren. Die Fortsetzung der 8. 9, Heft I/II begonnenen Lokalstatistik
mag das begtätigen :
Zeitschrift für Kinderforschung. 26. Jahrgang. 5.