Full text: Zeitschrift für Kinderforschung - 46.1937 (46)

(Aus der Heilpädagogischen Abteilung der Univergitätskimderklinik m Wien, 
[Vorstand Prof. Dr. Franz Hamburger.]) 
Triebhandlungen bei Dissozialität nach Enzephalitis 
8pidemica und anderen P8SYchopathischen Störungen 
des Kindegalters. 
Von 
Dr. med. Georg Frankl. 
1. DissSozialität nach Enzephalitis epidemica. 
In einer früheren Arbeit * wurde das Krankheitssyndrom des 
Parkingonismus nach Enzephalitis epidemica im Kindegalter be- 
Sprochen und einer Analyse unterzogen. Es wurde unter anderem 
darauf hingewiesen, daß echte Folgezustände nach Enzephalitis 
epidemica in den letzten Jahren 80 gut wie gar nicht mehr zu Sehen 
Sind; unter 900 Fällen, die in den Jahren 1931-1936 zu längerer 
Beobachtung an die Heilpädagogische Abteilung der Wiener Uni- 
versitätsklinik aufgenommen wurden, gab es nur einen einzigen, 
in dem mit Sicherheit, einen zweiten, in dem mit einiger Wahrgschein- 
Tichkeit diese fatale Diagnose gestellt werden konnte, die doch zur 
Zeit der großen Grippeepidemie nach dem Kriege 80 häufig ge- 
wesen war. Dagegen Konnte festgestellt werden, daß Störungen, 
die dem Parkingonisemus wesgensgleich Sind, im Kindesalter nicht 
nur als Folgezustand nach Enzephalitis epidemica, Sondern auch 
Sonst noch S80wohl bei gewissen progredienten neurologischen Er- 
krankungen als auch bei nicht progredienten neuropathischen Zu- 
Ständen vorkommen können. Der Symptomenkomplex 
„Parkinsonismus“ war damit vom Krankheitsbegriff „Zu- 
Stand nach Enzephalitis epidemica“, mit dem er bisher unlösbar ver- 
Schmolzen Schien, losgelöst. | 
Eine phänomenologische Analyse der Kindlichen Parkingon- 
SYNdrome war nicht nur vom nogologischen Standpunkt aus wichtig, 
Sondern erwies SICh auch für die allgemeine Psychopathologie als 
Sehr fruchtbar. Es war möglich, aus der Ausschaltung bestimmter 
Leistungen bei dieser Krankheit auf die Existenz bestimmter 
Ppsychischer Funktionen beim Normalen (die „affektive Sprache“, 
die „automatischen Handlungsabläufe und Bewegungsregulationen“) 
zu Schließen und ihren Leistungsumfang und ihre Widhtigkeit ab- 
mmer 1“ 
1 Frankl, Feorg, Zeitschr. |f. Kinderforschung 46. Band, 8. 199 
dis 248 1937. 
Zeitschrift für Kinderforschung, 46. Band. 27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.