Full text: Zeitschrift für Kinderforschung - 46.1937 (46)

Triebhandlungen bei Dissozialität nach Enzephalitis epidemica usw. 44:7 
unter den Sieben genauer beobachteten Fällen unseres Abteilungs- 
materlales nur ein einziger Kpileptiker und auch unter den zahl- 
reichen explosiblen Psychopathen, die wir ambulatorisch oder ge- 
legentiich bei Untersuchungen in verschiedenen Anstalten gahen, 
erinnern wir uns an keinen, der epileptische Anfälle gehabt hätte. 
Ebensowenig war jemals ein regelmäßiges Wiedererscheinen Solcher 
Anfälle oder Anfallsgerien nach immer gleichen Zeitabschnitten 
überzeugend nachweisbar. 
Charakteristisch für diese Menschen ist, daß gie --- bei Sonst 
unauffälliger Grundstimmung und gewöhnlich ganz gutmütiger 
Artung -- von Zeit zu Zeit ohne Anlaß oder aus nichtigem Anlaß 
in einen Zustand blindwütenden Zornes geraten, in dem Sie für 
kurze Zeit die Herrschaft über Sich verlieren und zu ragenden An- 
greifern und Kämpfern werden. In diesem wirklich anfallsähnlichen 
Zustande wird ihnen alles, ein Stein, ein Sessel, ein Küchenmesser, 
die Zähne zur fürghterlichen Waffe, die Sie mit rücksichtsloger und 
Schwer zu bändigender Gewalt verwenden; hält man gie fest und 
hindert gie daran, ihr AggresSionsbedürfnis motorisch zu befriedigen, 
dann beschimpfen und verleumden Sie ihren Gegner und werfen 
ihm, in ohnmächtigem Zorn bebend und heulend, alle häßlichen und 
unflätigen Schimpfwörter zu, die Ihnen nur einfallen. Dieser Affekt- 
ausbruch ist Stets von heftigsten vegetativen Reaktionen, Schweiß- 
ausbruch, Vasomotorenreaktionen, Veränderungen des Blickes be- 
gleitet. Zweifellos ist das Bewußtsein in Ihm ebenso getrübt oder 
irgendwie verändert wie bei allen anderen Triebhandlungen; zu- 
mindest ist es unmöglich, während dieser Zeit mit ihnen in Rapport 
zu kommen, Sie Sind taub für Zuruf oder Zusprache oder reagieren 
darauf höchstens mit uneinsichtigem Schimpfen. Diese Unbeein- 
ußbarkeit und Uneingichtigkeit ist für den Beobachter bei diesen 
SonSt ganz umgänglichen Menschen immer wieder ein über- 
raschendes und zunächst unverständliches Erlebnis, besonders da 
der Übergang von der einen Zustands- und Verhaltensweise zur 
andern immer ein plötzlicher und unvermittelter ist; dies gilt auch 
für die Rückkehr zur Vernunft und Fügsamkeit nach Abflauen des 
Affektes. -- Einige Male Sahen wir diese Explosibilität bei Knaben, 
die infolge ihrer gestörten Motorik im gewöhnlichen Leben äußerst 
ungeschickt waren. In ihren triebhaften AggresSlongakten waren 
Sie trotzdem immer unheimlich behende, geschickt und zielsicher, 
80 daß Sich der Angegriffene ihrer, auch wenn er ihnen S8o0n3t 
körperlich weit überlegen war, nur mühsam erwehren konnte und 
oft in eine recht gefährliche Lage geriet. : 
Abgichtlich wurde in dieger Arbeit immer wieder Gewicht 
darauf gelegt zu zeigen, wie verschledenartige psychopathische oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.