Full text: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands - 3=51.1819 (2. Forts. 3=51)

286 I1: "Abſchn, / Dengſſenberg% „geographiſche 
eL 
keit , Geiwiſſenhaftigkeit, "Mäßigung - „und Neblichfeit, 
mit eiiiem Worte? ächtes Menſchenleben und. Theils 
nahme am Ganzen und Einzelnen im Vatetlande, und;' 
wenn es des leßtern Gefahr gilt, muthvolle Vertheidis 
gung: deſſelben > mit eü>fichtioſer Hingebung und Aufs 
„öpferungt" , , 
- Geographiſch - poetiſche Schilderung ſämmtlicher 
deutſchen Länder, Mit beſtändiger Rückſicht 
- auf Geſchichte und mit erläuternden Anmer- 
fungen von Karl Hengſtenberg, evangeliſcher 
- (m) Prediger zu Wetter in der Grafſchaft 
Mark, Eſſen 1819, Zn Commiſſ, bei G, 
D. Bäde>er, 336: S,- 8, 
' Es iſt nicht zu bezweifeln, daß ein eht-poeti»-: 
ſcher Geiſt, ein geborner Meiſterſänger, allenfalls jes 
den wiſſenſchaftlichen Stoff, ſelbſt den mathematiſchen: 
nicht ausgenommen, zu ergreifen und-in einer Reihe ſchs- 
ner Gedanken. und Bilder darzuſtellen vermöge, Eins - 
-nür möcht ich bedingen, der „gänze Stoff ſey gleichars 
ti, er ſey reines Gold, reines Eiſen, ja ſelbſt. reines - 
"Blei u: dergl, , nur nicht bald Golden, bald Eiſern, : 
-bäld Bleiern durch einander, So glaub? ich,“ würde. 
ein ſolcher Meiſter der Slaubenslehre, dor philöſophi- 
ſchen NRechtslehrs ; "der Naturlehre ü. ſ, .w, wohl die - 
echt poetiſchs Seits abgewinnen 5 in der : Technologie 
. bagöegen. würde das Allgemeine äs „ein : Erhabeneres - 
ves menſchl (imm Geiſtes neben: dem Gemeinen . des: * 
Boy=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.