Full text: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 25.1935 (25)

Mitteilungen 
der „Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte“, 
Die in der Generalvergammlung der Gegellschaft am 2. 6. 1934 begschlog- 
Senen neuen Satzungen werden hiermit in der vom Registerrichter (Preuß. 
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Abt. 94 V.R.118) am 9. 1. 1985 geneh- 
migten Vaggung im folgenden veröffentlicht. 
Datzungen 
der Gegellschaft für deutsche Erziehungs- 
und Schulgeschichte. E.V. 
S 1. Die Gegellschaft hat den Zweck, die Gegehichte des Erziehungs- und 
Unterrichtswegens zu erforschen und in weiteren Kreigen die Anteil- 
nähme daran zu pilegen. 
8 2. Der Sitz der Gegellschatft igt in Berlin. Ihr Name ist: 
„Gegellschatft für deutsche Erziehungs- und Schulgesgchichte“. 
Mit der Eintragung in das Vereinsregister hat der Name der Gegellschaft 
den Zugatz „Eingetragener Verein“ erhalten. 
8 3. Zur Durchführung ihrer im folgenden Paragraphen bezeichneten wisgSen- 
Schaftlichen Aufgaben Steht die Gegellschaft in gtändiger Arbeitsgemein- 
Schaft mit der Preußischen Akademie der Wiggengchaften in Berlin. Die 
vorhandenen Begtände an Archivalien und Büchern und alle übrigen wach- 
werte bleiben auch weiterhin Kigentum der Gegellschaft und unterliegen 
ihrer alleinigen Verfügung. 
Der alljährlich im Herbst vom Gegamtvorgtande aufzustellende Haus- 
haltsplan der Gegellschaft ist der Akademie der Wisggenschatften zur Ge- 
nehmigung einzureichen. Das Geschätftsglahr des Vereins (Vereingjahr) 
läuft entsprechend dem staatlichen Ktatsjahre vom 1. April bis zum 
831. März des folgenden Kalenderjahres. 
8 4. Die Gegellschaft stellt Sich die Aufgabe: 
3) Veröffentlichungen anzuregen und zu unternehmen, welche die ge- 
Schichtliche Erkenntnis auf dem Gebiete des deutschen Erziehungs- 
und Unterrichigwegens zu fördern geeignet Sind; 
b) durch Anlegung eines Archivg, Herstellung von Regegten, Verzeich- 
nisgen, Katalogen u. dergl. den Forscher über das in Archiven, Biblio- 
theken, Mugeen usw. verstreut liegende urkundliche Material zur Ge- 
Schichte des deutschen Erziehungs- und Unterrichtswegens zu orien- 
tieren; 
c) die lokal- und territorialgesgchichtliche Forschung auf dem genannten 
Gebiete zu untergstützen. 
8 5. Die Gegellschaft gibt „in Verbindung mit der Akademie der Wiggenschaf- 
ten“ folgende Veröffentlichungen heraus: 
3) Monumenta Germaniae Paedagogica,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.