Full text: Mitteilungsblatt des Deutschen Vereines für Werktätige Erziehung - 1932 (1932)

 
Mitteilungsblatt 
des Deutſchen Wereins tür werktätige Erziehung 
Derausgegeben vom geſchäftsführenden Vorſtans 
Veilage zur „Arbeitsſchule“ 
Jahrgang 1932 Verlag Quelle & Meyer in Leipzig Nr. 1 
 
 
 
 
Deutſcher Verein für werktätige Erziehung. 
Gegründet 1881, 
An unſere Mitglieder! 
Hinter uns liegt ein Jahr ſchwerſten Kampfes, bangſter Sorge und ſchmerzlichſter Ent- 
behrungen. Wir treten in das Jahr 1932 ein ohne Entlaſtung und ohne einen nahen Schimmer 
der Hoffnung. Wir wiſſen nur eins gewiß: daß das neue Jahr die höchſten Anforderungen 
ſtellen wird an unſere Kraft und Ausdauer. Sich darüber zu täuſchen wäre Verbrechen. Und 
doh iſt ſicher, daß nur mannhaftes Ausharren in höchſter Not, ein unerſchütterliches Stehen 
zu unſerem Glauben und Hoffen uns den Boden feſtigt, auf dem wir uns wieder erheben 
können, Nur Untreue können von der Fahne laſſen. Unſer Glaube iſt die Heranbildung eines 
Geſchlechts durch Bildung der geſtaltenden und ſchöpferiſchen Kräfte. Unſere Hoffnung iſt, 
daß eine Jugend, deren Kräfte nicht in einſeitiger Verſtandesbildung und leerem Wortwiſſen 
erſ<öpft ſind, die in des Lebens Nähe geſtellt, von Anfang an die ſrohe Tat, das Geſtalten 
der inneren Erkenntnis als Ziel der Erziehung und Bildung erkannt hat, der ungeheuren 
Aufgabe der Zukunft gewachſen ſein wird, 
Faſt möchte man glauben, daß wir um fünfzig Jahre in unſerer Entwieklung zurüc- 
geſ<leudert ſind. Müſſen wir wirklih Kampf und Arbeit um werktätige Erziehung aufs 
neue beginnen ? Es ſcheint ſo. Staat und Gemeinden haben nur mehr für das Notwendigſte 
Mittel, Was aber iſt notwendiger als die Jugend, die doch einmal die Wendung zum Beſſeren 
und die Behauptung unſeres völkiſchen Daſeins und unſerer Wirtſchaft durchkämpfen ſoll, 
für dieſen Kampf aufs beſte auszurüſten ? Die Nüſtung aber beſteht im Willen zur Arbeit, 
in dem klaren Bli> für das Leben und in der Schöpferkraft deutſchen Tuns, Dies aber 
waren von jeher unſere Jdeale. 
Scart euc< in neuer Geſchlsſſenheit um dieſe Jdeale mit der gleichen Treue und Über- 
zeugungskraft, wie wir ſie an unſeren alten Vorkämpfern gerühmt haben! 
. Zum Neujahrstage 1932, zum Schiſalsjahre des deutſchen Volkes, zum Goethejahr ein 
Wort des größten Deutſchen : 
Feiger Gedanken Allen Gewalten 
Bängliches Schwanken, Zum Truß ſich erhalten, 
Weibiſches Zagen, Nimmer ſich beugen, 
Ängſtlihes Klagen Kräftig ſich. zeigen, 
Wendet kein Elend, Rufet die Arme 
Mat dich nicht frei. Der Götter herbei. 
Augsburg, Neujahr 1932. Dr. Löwened, 
Deutſcher Verein für werktätige Erziehung. 
Vorſtand: 1. Vorſ.: Oberſtadtſ<hulrat Dr. Lö wene>, Augsburg, Burgkmairſtraße 18. 
2. Vorſ.: Schulrat Denzer, Darmſtadt, Alexanderſtr, 27. 
Schriftführer: Lehrer Henke, Berlin NO 55, Heinrich-Roller-Str, 18. 
Scaßmeiſter: Oberlehrer Löffler, Leipzig 3 3, Kronprinzſtr. 49. 
Poſtſche>konto Leipzig 57024. Stadt- und Girobank Leipzig-Süd, Konto 24051. 
Beiſißer : Kunſtgewerbelehrer H. Pralle, Hamburg 22, Schleidenplaß 16. 
Ehrenmitglied: Schulrat H. Scherer, Offenbach, Wilhelmſtr, 21. 
Landesverbände, 
Anhalt: Vorſ. Werklehrer E. Standke, Köthen, Wallſtr, 30. 
Schriftführer und Schaßmeiſter: Lehrer Friedrih Bußmann, Deſſau, Mozartſtr, 5. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.