Mitteilungen,
Nach Begehluss der Leipziger Vorstandsmitglieder wird die dies-
jährige Generalversammlung in Plauen im Vogtland stattfinden.
Am 2. Pfingstfeiertage den 6. Juni abends 7 Uhr die Voryer-
Sammlung (über den Verein im allgemeinen).
Die wissenschaftlichen Verhandlungen werden Dienstags
den 7. Juni von 8--12 Uhr früh und von 2--4 Uhr nachmittags, 80-
wie Mittwochs den 8. Juni von 8--12 Uhr früh abgehalten werden.
Nur muss Dienstags früh wenigstens die letzte halbe Stunde den Ge-
Schäftsverhandlungen (Bericht des Rendanten und Wahlen) vor-
behalten bleiben.
Die Reihenfolge, im der die Abhandlungen diskutiert werden Sollen,
ist die folgende:
aus Jahrbuch XH: die Abhandlung Hartung's über den
Lesevortrag -- in Yerbindung mit den Proben dazu von
Schneider aus Jahrbuch XIII (X.)
und die Abhandlung Ruppert's über den mathematischen
Unterricht -- in Yerbindung mit der Portsetzung davon und
Ballauff's Bemerkungen dazu aus Jahrbuch XIII (V. u. Y1);
alsdann aus Jahrbuch XT; Schneider über den Gesangunter-
richt (YIIL),
Keferstein über Geschichte (XL) -- m Verbindung mit Zillig's
Bemerkungen dazu (XI]),
Ziller über Wagners Hilfsbuch (XVL1L),
Derselbe über darstellende Formen (XVYIL),
Thrändorf über Schiller's Tell (1V.),
Günther über Latein im Seminar (XII]),
Ziller, die ersten lateiniSschen Einheiten (1X),
v. Sallwürk über fremdsprachlichen Unterricht u. 9. Ww
(XI1V.),
Vogt über Verbalismus (1),
Just über Yogt (JIL),
Ziller über „Herbart und Seine Jü nger“ 1. s. w. (IX.),
Zillig über den Dilettantismus u, s. w. (XY.),
Flügel über Lott's Metaphysik (11),
Für die Yorversammlung und die geselligen Zusammenkünfte Steht
der kleine Saal der Centralhalle zur Verfügung. Für die Haupt»
versammlungen hat H. Director Dr. Römpler die Güte gehabt uns
die Aula des k. Seminars zur Yerfügung zu stellen. Jede nähere
Auskunft wird Herr Seminaroberlehrer Dr. Lange in Plauen gern
erteilen.
Leider können viele Jahrbücher nicht pünktlich vergendet werden,
weil die Jahresbeiträge noch nicht eingegangen sind.
Leipzig, 8. Febr. 1881.
T, Ziller.