-- 531 ==
desgen Behandlung für die Kenntnis der Eigenart der Heimat
notwendig erscheine oder an den angeknüpft werden mügse, da
an ihm das kindliche Interesse hafte, ohne dass Sich 80 ein
Gegenstand grade als Mittel oder Kraft ungerer gittlichen Be-
-
thätigung darstelle. Auf die letztere BEingeitigkeit Sei es wohl
zurückzuführen, wenn die im 17. Jahrbuche enthaltenen Präpa-
rationen den Hindruck machten, als passten gie mehr für eine
landwirtschaftliche als für* eine allgemeine Erziehungsschule.
Es dürfte wohl allen Mitgliedern des Vereins f. w. P. gehr
willkommen Sein, wenn Conrad im den nächsten Vereinsmit-
teilungen eine Erwiderung veröffentlichen würde,
----------
| Eingesandte Schriften.
Dr. Ricken, Neues Elementarbuch der fFranzös. Sprache
für Gymnagien und Realgymnasgien. Berlin, 1893. -- A. Lom-
berg, Einladungssgechrift zur 17. Hauptvergammlung des Vereins
für Herbartsche Pädagogik in Rheinland und Westfalen. Elber-
feld, 1892. -- Dr. Adamek, Die pädagogische Vorbildung für
das Lehramt an Mittelschulen. Graz, 1892. -- Dörpfeld, Das
Fundamentstück etc. 3. und 4. Heft. Hilchenbach, 1893. -- W.
Rein, Am EFnde der Schulreform? Leipzig, 1893. -- W. Rein,
Das erste Schuljabr, 5. Aufi., Leipzig, 1893. - Altenburg,
Winke zur Schulauslegung des Horaz. Wohlau 1893. -- Albert
Köhler, Religionsgeschichte und Religiongunterricht. Leipzig,
1893. -- Theodor Franke, Quellenkritische Prolegomena zur
Methodik der biblieschen Geschichte. Wurzen, 1893. --- Dr. An-
dreä, Zur innern Entwicklungsgeschichte der deutschen Lehrer-
bildungsanstalten. Kaisgerslautern, 1893. -- Dr. A. Deuerling,
Cicero als Schulschriftsteller. München, 1893. -- Staude und
Göpfert, Präparationen zur deutschen Gegschichte, 3. Teil,
Dresden, 1893. -- Ueber Analysis und Synthesis, Beitr. zum erz.
Unt., herausgeg. von der pädagog. Gesellschaft in Württemberg.
Bsslingen, 1894. -- Zillig u. A., Lehrplan für die Volksschule.
Esslingen a. N., 1894. -- Rein, Aus dem pädagogiechen Uni-
vergitätsgeminar in Jena, 5. Heft. Langengalza, 1894
Generalyersammlung Pfingsten 1894,
Der Vorstand des Vereins f. w. P. hat beschlogsen, die
nächste Generalyersammlung in Altenburg (S.-A.) abzuhalten.
Die Vorvergammlung findet am 2. Pfingstfeiertag (14. Mai) abends
um halb acht Uhr im „Wettiner Hofe“, die Hauptversammlung
am 15. und 16. Mai vormittags in der „Concordia“ statt. An-
meldungen gowie Anfragen gind an den Herrn Konrektor Kabisch
zu richten.
Die Vereinigung von Freunden der freien Schul-
gemeinde hält am ersten Versammlungstage (15. Mai) Abends
eine Versammlung ab. Tagesordnung: Referat yon Herrn Dir.
Dr. Barth. Beschlussfasgsung, Zeit und Ort der Versammlung
wird in der Vorversammlung festgesetzt.
------- Ph 4*