IV
©ritt
3. Pädagogisches Schatzkästletn von Dr. Wohlfarth 83
4. Pädagogische Blüthen von vr. Pilz 84
5. Praktisches Handbuch rc. von Rudolph 85
6. 1 Das zweite Schuljahr; 2. das dritte Schuljahr; 3. der katholische
Volksschüler in der Mittelklaffe; 4. der katholische Volksschüler in der
Oberklaffe von Reiser 86
7. Heimaths-, Vaterlands-, Erd- und Weltkunde rc. von Fischer . 86
8. DaS christliche Mädchen für Schul und Haus von Ming . 87
9. Der deutsche Aufsah in Mädchenschulen von Pancrtttus 88
10. Sprach- und Aufsatzübungen rc. von Burbach . . 89
11. Die gleich- und ähnlichlautendcn Wörter rc. von Kaiser . 89
IV. Vermischtes.
1. Jakob Ritter von Wifling. (Nekrolog) 90
2. Aus der Abgeordneten - Kammer " 91
3. Stoff zu Conferenzarbetten 95
3 ro e i t e s Heft.
(Bogen 7 — 12.)
I. Aufsätze pädagogischen Inhaltes.
1. ErzichungSlehrc in katechctifcher Form, nach bewährten Schriftstellern
zusammengestellt von M. (Fortsetzung) 97
2. Führt eine verständige Naturbetrachtung zu einem persönlichen Schöpfer
oder zu Stoff und Kraft? (Schluß) 104
3. Stufengang bet dem Unterrichte in den deutschen Werktags-Schulen von
Oberbayern HO
4. Aus der Abgeordneten-Kammer 122
5. Motive zu dem Entwurf eines Gesetzes: „die Ausbringung des Be
darfe für die deutschen Schulen" betreffend 135
II. Geschichtliche und statistische Nachrichten.
1. Bayern. München S. 154. — 2. Aus Schwaben S. 157. — 3. Die
technischen Schulen in Bayern im Jähre 1861 S. 159 — 4. Würtem-
berg. Stuttgart S. 160. — 5. Herzogthum Nassau S. 161. —
6. Herzogthum Braunschweig S. 162. — 7. Aus Thüringen. Weimar
S. 163. — 8. Preußen. Berlin S 165. — 9. Aus Sachsen S. 166.