Druck von Herrcke & Lebeling in Stettin.
160 Des Kaisers Urenkel. Personal-Nachrichten. Zweigverein Stettin.
Dem Urenkel des ersten Kaisers des neuen deutschen
Reiches, dessen Geburt uns während des Satzes dieses Bogens erfreut
hat, ruft der Deutsche Evangelische Schulverein ein vielhundertstimmiges
Grüß' Gott entgegen.
Personal-Veränderungen.
Gestorben: 1. Richter, Pfarrer in Mosigkau bei Dessau. 2. In Leipzig
der eifrige, hochverdiente Pädagoge und Philosoph Professor Dr. Ziller, ein
Haupt der Herbartschen Schule, Leiter des Seminars für wissenschaftliche Päda
gogik, auch Mitarbeiter des Evangelischen Monatsblatts.
Aufgenommen:
I. Livland: 1. Seesemann, Dir. des livländischen Landesgymnasiums
in Fellin. 2. Eduard Thrämer, Oberlehrer der alten Sprachen am liv
ländischen Landesgymnasium in Fellin.
II. Pommern: 1. Gymnasial-Oberlehrer Prediger Dr. Bauerfeind,
Treptow a. R. 2. Gymnasiallehrer Kalmus, Treptow a. R. 3. Gymnasial-
Elementarl. Lüttschwager, Treptow a.R. 4. Prediger Petrich, Treptow a. R.
III. Rheinprovinz: Frl. Therese Menning, Lehrerin in Neuenkirchen
bei Saarbrücken.
Versetzungen und Beförderungen.
1. Pfarrer Dr. Borgius in Frankfurt a. O. ist zum Superintendenten der
Diöcese Frankfurt I ernannt worden. 2. Divisionspfarrer Gehrke in Stettin
ist zum Superintendenten der Diöcese Belgard ernannt worden und wird zum
1. Juli sein neues Amt antreten. 3. Der bisherige Konrektor Voigt in Demmin
hat die wissenschaftliche Hülfslehrerstelle am Gymnasium zu Prenzlau angenommen.
Zweigverein Stettin.
Mittwoch, den 14. Juni, nachmittags 5 Uhr, Sitzung im Konferenzzimmer
des Marienstifts-Gymnasiums. Fortsetzung der Besprechung der Thesen über
die normative Stellung des Katechismus im Religionsunterricht (Herr Konsisto-
rialrat Brandt); event, schon diesmal: Mitteilungen über die Arbeiten der
Kommission zur Revision der Bibelübersetzung. (Herr Sup. Hoffmann).
Lokalverein Berlin.
Mittwoch, den 24. Mai 8 Uhr abends Goßnerhaus, Potsdamerstraße 119d.
Referat von Oberlehrer Dr. L. Freytag: „Der neue Lehrplan für die höheren
Schulen." Gäste sind sehr willkommen; alle Vereinsgenossen in Berlin
und Umgegend dringend eingeladen.
Inhalt. Erklärung des lutherischen Katechismus als Einführung in das
Gemeinde-Bekenntnis. — H. W Kühne: Die Schuld der Eltern au der Verderbnis
der Jugend. — Dr. Adler: Kultur und Mission. — Trinius: Für Freunde
der Kirchenmusik. — Beurteilungen und Anzeigen. — Für Freunde der Lokal-
Geschichte. — Des Kaisers Urenkel. — Personal-Nachrichten. — Zweigverein Stettin.
— Lokalverein Berlin.