Full text: Evangelisches Monatsblatt für die deutsche Schule - 2.1882 (2)

252 
Beurteilungen und Anzeigen. 
wie z. B. Jesais 53, 9/ Philipp. 2, 6, so giebt die in jeder Volksschule vor 
handene Hirschberger Bibel den nötigen Aufschluß. 
Seebach bei Großgoltern, 3. 8. 1882. Engeln, Pfarrer. 
Die Sache ist mit den vorhergehenden Gutachten, soviel Beachtenswertes 
darin auch liegt, schwerlich erledigt. Wir sehen weiteren Einsendungen entgegen 
8. August. D. Red. 
Beurteilungen und Anzeigen. 
Ordnung der Entlassungsprüfungen an den höheren Schulen nebst der darauf 
bezüglichen Cirkularverfügung des kgl. Preuß. Ministers der geistlichen, 
Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten vom 27. Mai 1882. Berlin 
1882. Wilh. Hertz. 53 S. 8. Geh. 60 Pf. 
Zur Ergänzung der neuen Lehrpläne angeordnet und herausgegeben, darum 
auch vollkommen ebenso beachtenswert. Wichtig wird unseren Vereinsgenossen 
fein zu sehen, wie bestimmt die christliche Religionslehre im Anschluß an die 
heilige Schrift und die kirchliche Konfession hervorgehoben und auch als erster 
Gegenstand der Prüfung beibehalten ist. Auf Einzelnes einzugehen behalten 
wir uns vor. 
Zauleck (Past. Bremen). Warum haben wir nicht mehr Segen von den Pre 
digten, die wir hören? Vortrag. 2. Aust. Gütersloh. Bertelsmann. 1881. 
27 S. 8. drosch. 40 Pf. 
Ein treffliches, ergänzendes Gegenstück zu Dr. Warnecks Broschüre „Warum 
hat unsere Predigt nicht mehr Erfolg?", welche den Gedanken des Spruches 
Willst in der Kirche du recht hören, beten, singen, 
Mußt du die Kirche selbst im Herzen mit dir bringen 
in ernster Weise ausführt. 
Johanna Spyri: Ein Landaufenthalt von Onkel Titus. Eine Geschichte für 
Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben. Gotha. F. 
A. Perthes. 1881. IV und 180 S. 8. 
Das sechste Bändchen der „Allerlei Geschichten für Kinder", welches sich den 
früher empfohlenen Erzählungen der mit Recht gefeierten, trefflichen Verfafferin 
würdig anschließt und besonders durch seine schöne Schilderung echten Familien 
lebens ausspricht. Auch diesmal berührt uns die lobenswerte Ausstattung und 
der klare Druck, wofür die berühmte Verlagshandlung in hervorragender Weise 
Sorge zu tragen pflegt, aufs wohlthuendste. Ko. 
Zeitgeschichtliches. 
Am 21. August begeht die Brüdergemeinde das 150jährige Jubiläum 
des Beginnes ihrer großartigen Missionsthätigkeit unter den Negern in West 
indien, zu denen zuerst der Töpfer Dob er und der Zimmermann Nits chm an n 
hinauszogen, schlichte Männer wie Jesu Jünger, aber im Glauben stark, um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.