Lokalverein Berlin. Miscellen.
319
Pütz, Curtius, Mommsen, Schlaffer und Saeger oft längere Zitate eingefügt,
die häufig ganz wohl das bewirken, was der Verf. bezweckt, nämlich individuelle
Züge scharf hervortreten zu lassen oder Ereignisse und Zustände vom allgemeinen
Gesichtspunkte zu beleuchten und so Interesse und Verständnis zu fördern; aber
einzelne derselben paffen entschieden nicht in den Rahmen dieses Büchleins. Inter
essant für manchen Geschichtslehrer werden die 72 Fragen und Aufgaben sein, die
am Schluffe zugefügt sind und viele zu Wiederholungen recht geeignte Themata
enthalten; aber auch hier wird gewiß mancher einzelne derselben mit Kopfschütteln
betrachten. St. P. W.
Lokalverein Berlin.
Für den Berliner Lokalverein ist an Stelle des bisherigen Vorsitzenden,
Herrn Oberlehrer Dr. Frey tag, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Semi
nardirektor Dr. E. Kaiser zum Ordner ernannt worden.
Die nächste Versammlung des Vereins findet am Mittwoch, den 25. Oktober
abends 8 Uhr, im Goßnerhause, Potsdamerstraße 119b, statt. Auf der Tages-
Ordnung stehen: 1) Beratung über die in Angriff zu nehmende umfangreichere
öffentliche Wirksamkeit des Vereins; 2) die Behandlung der von Luther in
korrekt übersetzten Stellen der heiligen Schrift im Religionsunterricht. — Um
möglichst zahlreiches und pünktliches Erscheinen der geehrten Mitglieder wird
dringend gebeten.
Mangelhafte Bildung im Kaufmannsstande.
Ein bisher wenig beachtetes Glied in der Kette des für die Existenz der
Gesellschaft wie des Staats und der Kirche so gefährlichen Proletariats scheint
einem Bericht des Berliner Vereins junger Kaufleute zufolge in der
Kaufmannswelt vorhanden zu sein. Wie viele junge Leute, die an Schulkennt
nissen angehenden Handwerkern nicht überlegen sind, lassen sich aus Eitelkeit,
um etwas „Besseres" zu werden, verleiten, sich dem Berufe des Kaufmanns zu
widmen, und lernen während ihrer Lehrlingszeit auch in technischer Beziehung
sehr wenig, weil viele Prinzipale Lehrlinge in zu großer Anzahl anstellen, die
sie laufen lassen, sobald dieselben Anspruch auf Remuneration erheben, und
um deren Zukunft sie sich nicht weiter bekümmern. Unwissend und kenntnislos
sind dann solche jungen Kaufleute in Wahrheit viel schlimmer daran als tüchtige
Handwerksgesellen, verfallen leicht der Not und dem Elend und bilden neue
Massen der bedrohlich anschwellenden Lawine des Proletariats. — Hier ein neues
Feld für unsern Verein, der ja seine Mitglieder zu praktischem Thun anleiten
möchte, und für die innere Mission, mit der wir Hand in Hand arbeiten.
Pädagogische Aphorismen.
Von vr. Otto Güthling in Gartz a. O.
(Fortsetzung.)
37. Vielseitigkeit ist eine schätzbare Eigenschaft des Lehrers, aber Gründ
lichkeit ist noch mehr wert. Darum warnt Seneca (Lpist. I, 2): Nusqaam
est qui abique est.
38. Die Jugend soll zu Männern erzogen werden, die nicht aus Ehrgeiz,
sondern um der Pflicht und des Gewissens willen ihre Schuldigkeit thun.