Full text: Evangelisches Monatsblatt für die deutsche Schule - 2.1882 (2)

Robinson als Schulbuch? 
35 
3* 
logische Vorstellungen sind auf Grund des vorausgegangenen heimatskund- 
lichen Unterrichts, besonders auch auf Spaziergängen und durch den Besuch 
von Werkstätten rc. zu vermitteln. Auch geeignete Modelle und Abbil 
dungen werden gute Dienste leisten. Die in der Erzählung vorkommen 
den Tiere, Früchte, Witterungsverhältnisse, Jagd und Fischfang sind zu 
besprechen, die ersten volkswirtschaftlichen Begriffe zu entwickeln. Ver 
gleiche werden angestellt zwischen damals und jetzt und die Ergebnisse 
derselben festgestellt. Die Kinder werden angeleitet, die religiösen und 
sittlichen Momente der Erzählung zu beurteilen, entsprechende Wahr 
heiten aufzufinden und dieselben womöglich in Form von Sprüchen und 
Sprichwörtern auszusprechen und einzuprägen. Die Phantasiethätigkeit 
der Kinder ist anzuregen und in geeignete Bahn zu lenken. Durch alles 
dies aber ist das lebhafteste Interesse der Kinder für die Erzählung zu 
erregen, sind die verschiedenen Interessen der Erkenntnis, wie der Teil 
nahme zu erwecken, zu nähren und zu stärken. 
4. Durch vielmaliges Lesen zu Hause haben sich die Kinder 
die Erzählung zum unverlierbaren Eigentum zu machen. 
5. Die Schüler werden angeleitet, die Erzählung auf die mannig 
faltigste Weise, durch wiederholten mündlichen Vortrag, durch Aufschreiben 
von Sätzen und Abschnitten, durch Zeichnen rc. zu reproduzieren." 
Daß die Erzählung für alle die genannten Zwecke der Behandlung 
in der Schule einen reichen Stoff bietet, ist bekannt. Daß durch die 
unter Nr. 3 genannten Besprechungen der deutsche Unterricht mit dem 
in Geographie, Naturwissenschaften u. a. in ungezwungener Weise ver 
bunden und der Forderung des Konzentrierens genügt werden kann, 
ist leicht ersichtlich. Dennoch werden sich wohl manchem einige erheb 
liche Fragen und Bedenken aufdrängen, vor allem: Wie ist die Zeit für 
solche eingehende Behandlung des Buches zu gewinnen? — Zwar könnten 
die mancherlei Übungen, die beim deutschen Unterricht nötig sind, als 
mechanisches und betontes Lesen, Orthographie, mündliche und schriftliche 
Stilübungen, grammatische Besprechungen, auch an diesem Buche vorge 
nommen werden; doch wird, wie im Anhang des Vorworts angedeutet 
ist, das Klassenlesebuch durch den Robinson nicht beseitigt, demnach wird 
sich der deutsche Unterricht vorwiegend an dieses anzuschließen haben. — 
Soll ferner der Unterricht in Geographie und Naturwissenschaften vom 
„Robinson" ausgehen, so ist es nicht nur nötig, daß diese Lehrgegeustände 
in der Hand des Lehrers für deutsche Sprache sind, sondern es drängt 
sich auch das Bedenken auf, daß der Unterricht in diesen beiden Objekten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.