336
Beleuchtung der Artikel:
kommen oder gar Besitztum hienieden verliehen ist, der wolle auch nicht
anstehen, uns durch eine einmalige höhere Gabe in besonderem Maße zu
erfreuen!
Der Vorstand des Vereins zur Erhaltung der evangelischen
Volksschule.
Beleuchtung der Artikel: „Die geistliche Schulinspektion".*)
(Aus dem Verein evangelischer Lehrer und Schulfreunde
in Rheinland und Westfalen.)
Wenn wir es unternehmen, nachstehend einige Bemerkungen zu den
oben genannten**) Artikeln dem geehrtem Leser vorzulegen, so wollen
wir von vornherein unserer Befriedigung darüber Ausdruck geben, daß durch
sie Gelegenheit zu weiterer Empfehlung von Dörpfelds trefflicher Schrift
„Zur Leidensgeschichte der Volksschule" geboten wird.
Unsere Aufgabe wird vornehmlich sein, gewisse Punkte, welche der
Rez. der Kirchenzeitung trotz seiner Ausführlichkeit nicht deutlich oder
aber in einem falschen Lichte sehen läßt, in das uns richtig scheinende
Licht zu setzen, womit dann seine daran geknüpften Folgerungen und
Ausführungen von selbst hinfällig werden.
Inwiefern die vorerwähnten Unklarheiten durch mangelnde Orien
tierung des Rez. verschuldet sind, wollen wir dahin gestellt sein lassen.
In manchen Fällen hätte er dieselbe sehr leicht haben können. Wenn
der Rez. z. B. im Eingänge sagt, „daß nach Zeitungsberichten sich ge
wisse Einflüsse sogar auf dem Frankfurter Schulkongreß geltend gemacht
haben," so müssen wir uns sehr darüber verwundern, daß der Schreiber
nicht einmal die Protokolle ***) jener Versammlung kennt. Aus denselben
*) Die Redaktion läßt nachstehenden Aufsatz abdrucken, um das ^ucktatur
et altera pars auch zu feinem Rechte kommen zu lassen. Man sieht, wie erheb'
liche Differenzen noch innerhalb der positiv gerichteten Kreise vorhanden sind
und wie scharfe Gegensätze der II. Evangelische Schulkongreß bei seiner Ver
handlung über diesen Gegenstand einander anzureihen die Aufgabe hat. Unseres
Erachtens ist es angezeigt, recht ohne jede Voreingenommenheit das thatsächliche
Material vor allem zu sammeln und um den Geist der Liebe und Selbstver
leugnung für alle Beteiligten zu beten. D- Red.
**) Aus der Allgemeinen Ev.-Luth. Kirchenzeitung von v. Luthardt abge
druckt im Juni-Heft des Ev. Monatsblatts.
***) Erschienen in der Denkschrift des I. Schulkongresses (Verlag der
Schriften-Niederlage des Ev. Vereins in Frankfurt a. M.), die auch wir all
seitiger Beachtung empfehlen. D. Red.