504 Zweigverein Greifenberg. Personalnachrichten. Inhalt.
Hinweis auf Jünglings- und Jungfrauen-Vereine. Der Ordner möchte noch
vor der ungeistlichen Feier des Konfirmationstages durch allerlei weltliche
Geschenke, Visiten, Gastereien warnen. Luthers Wort „Fasten und leiblich sich
bereiten ist eine feine äußerliche Zucht," hat doch auch den Sinn, daß die christ
liche Freiheit nicht in Willkür besteht, daß vielmehr Beschränkung der sinnlichen
und. sage ich gewiß im Sinne Luthers, geistiger Genüsse behufs größerer
Sammlung in Gott eine heilsame Grundlage zur Arbeit in der Heiligung ist.
So wenig ich die Frische der Jugend und des Lebens überhaupt antasten möchte,
so glaube ich doch, mehr Zucht in dieser Beziehung thut uns dringend not. E s
gibt eine evangelische Askese nach dem Vorbilde Christi und des
Apostels Paulus, nur daß man nicht darauf vertraue, als sei sie verdienst
lich oder geeignet, das Heil zu erwerben, welches aus Gnaden geschenkt und im
kindlichen Glauben empfangen wird.
Die Redaktion der „Sonntagsklänge für evangelische Gemeinden"
(zunächst der Provinz Sachsen) hat mit dem l. Juli unser rühriger Vereins
genosse Pastor Wächtl.er in Halle a. S. übernommen. Wir wünschen diesem
evangelischen Volksblatt umsomehr gesegneten Fortgang, je richtiger gesunde
Lektion zur Bewahrung des Volkslebens ist.
Von Prof. Kold e-Erlangen liegt eine hübsch geschriebene, auf selbständigen
Forschungen beruhende Luther-Biographie in erster Lieferung vor, die wir
auch nach Köstlins Meisterwerk angelegentlich empfehlen, da Kolde den Zu
sammenhang mit der allgemeinen Weltlage besonders ins Auge faßte. (Perthes
Verlag in Gotha.)
Versammlung des Zweigvereins im Kreise Greifenberg.
Mittwoch, den 9. Januar 1884, nachmittags 5 Uhr, im Zeichensaale
des Gymnasiums zu Treptow a. R.: Fortsetzung der Besprechung „Über
das Zusammenwirken von Schule und Haus" zunächst nach dem Referat
des Herrn Prediger Kühl.
Personalnachrichten.
Aufgenommen:
Pommern. 1. Lemcke, Lehrer in Wondtke b. Greifenberg i. P. 2. Reinke,
Lehrer in Bandekow b. Plathe. 3. Selle, Lehrer in Wangerin b. Treptow a. R.
4. Wille, Lehrer in Wisbu bei Witzmitz, Kr. Greifenberg.
Inhalt: Martini: Christliche Gedanken über Herbart und die evangelische
Pädagogik. — Wille: Über das Zusammenwirken von Schule und Haus bei der
Erziehung. — Friede auf Erden. — Zum Christfest. — Beurteilungen und Anzeigen.
— Litterarische Notizen. — Zweigverein Greifenberg. — Personalnachrichten. —
A. Sielaff: Inhaltsverzeichnis.
Druck von Herrcke & Lebeling in Stettin.