64
Zirkularfragen. Kasse. Personal-Veränderungen.
Hauses zum deutschen Reich (Behrenstraße No. 29) stattfinden. Auf der Tages
ordnung steht die Fortsetzung der Besprechung über die Berliner
Schulverhältnisse im Anschluß an folgende Referate: Der Lehrplan der
Berliner Gemeindeschulen (Seminardirektor Dr. Kaiser); der biblische Geschichts
unterricht und seine Lehrbücher (Rektor Springer); die Lesebücher (Referent
noch nicht bestimmt). — Gäste sind willkommen.
Zirkularfragen
werden aufs neue von einem eifrigen Vereinsgenosfen dringend gewünscht.
Der Ordner fordert demnach alle die Mitglieder, welche regelmäßig
Zirkularfragen zugesandt zu haben wünschen und zugleich bereit sind, die
Nota im Laufe von 8 Tagen an den Nachmann zu befördern, ergebenst
auf, ihre desfallsigen Wünsche deutlich dem Schriftführer alsbald kund
zugeben. Sowie eine einigermaßen genügende Zahl von Mitgliedern dazu
sich bereit erklärt hat, sollen die Zirkulare ausgehen. Auch Fragen zur
Beantwortung wolle man anregen.
Kasse.
Alle Beiträge sind nach Treptow a. Rega an den Kassierer, Gym-
nasial-Elementarlehrer Lüttschwager zu senden.
Wollen die Herren, die noch für 1882 bezüglich für 1881 restieren,
nicht endlich ihre Schuld abtragen? Der Verein bedarf sehr dringend
Geld. Wo die Einziehung durch die Post gewünscht wird, wolle man
das gefälligst uns anzeigen. Der Vorstand.
Personal-Veränderungen.
Aufgenommen.
I. Anhalt: Ritsch mann, Lehrer in Dellnau bei Dessau.
II. Pommern: Rohde, Pastor in Simötzel bei Colberg.
III. Rheinprovinz: 1. Schneider, Lehrer in Marxloh bei Beeck bei
Ruhrort. 2. Wardenberg, Pfarrer in Schleiden, Rgbz. Aachen.
IV. Königreich Sachsen: 1. Karl Siegel, Direktor des „Ziller-Stifts"
und Lehrer an Dr. Barths Erziehungs-Schule in Leipzig. 2. Samuel Hoff-
mann, Inspektor am „Ziller-Stift" in Leipzig.
Inhalt. C. H örcher: Die Pflege des Dolksgesanges in Gesangvereinen. —
Zur Vorbereitung auf die vierhundertjährige Jubiläumsfeier von Luthers Geburts
tag. — L et tau: Abermals Herbart und Herbartianer. — Zeglin: I. Gotthelfs
Anna Bäbi. — Wächtler: Mission und Schule. — Kolde: Die Aussprache der
biblischen Namen und der fremden Namen in der Geographie. — D. Baur: Ernst
Moritz Arndt als Freund der deutschen Jugend. — Eine gute Unterhaltungs-Lektüre. —
Gustav-Adolf-Verein. — Beurteilungen und Anzeigen. — Evangelischer Schulkongreß.
— Vereinsnachrichten. — Zirkularsragen. — Kasse. — Personal-Veränderungen.
Druck von Herrcke & Lebeling in Stettin.