trotzigem Widerstreben wird die schärfere und schärfste Strafe entgegen
treten müssen.
Die Eigentümlichkeiten, welche sich aus dem Geschlechtsunterschiede
ergeben, sind selbstverständlich nicht zu ignorieren. Das in seinem
Gemüte leichter verletzbare Mädchen will mit einer besonderen Zartheit
behandelt sein; aber auch mit einem rechten Ernste, dem die Freundlich
keit nicht zu fehlen braucht. Ein Knabe kann eher einen Pfuff — geistig,
nicht körperlich gedacht — vertragen, ja er verlangt ihn. Mädchen haben
entschieden ein feineres Gefühl für das Schöne und Anständige, darum
hüte man sich vor jeder Verletzung des Dekorums. Mädchen sind im
allgemeinen empfindsamer gegen Tadel, Mädchen sind aber auch leichter
empfänglich für Lob, daher beides mit Umsicht zu gebrauchen.
Kurz, es ist die Treue zu beweisen, welche in erbarmender Liebe nicht
müde wird beim Suchen, Locken. Zurechtweisen, Warnen und Strafen.
Hervorragende deutsche Pädagogen der Gegenwart und deren
Schriften.
Eine pädagogische Studie von Adolf Sielaff.
Kinder sind Rätsel von Gott und schwerer als alle zu lösen,
Aber der Liebe gelingt's, wenn sie sich selber bezwingt.
Ostern liegt hinter uns. Die lange herbeigewünschte Ferienzeit ist
vergessen, und mit frischer Kraft geht es an die gewohnte, lieb gewordene
Arbeit. Neue und schwere Aufgaben treten an uns heran. Da gilt es,
die in eine höhere Klasse versetzten Schüler einzuführen in ganz neue
Lehrgegenstände oder ihnen einen schon bekannten Stoff in neuer, er
weiterter Form zugänglich zu machen; da muß Rücksicht genommen
werden auf Schüler, die denselben Stoff schon einmal durchgearbeitet
haben, und auf solche, die aus andern Schulen herübergekommen sind.
Bei alledem darf aber das zu erreichende Ziel keinen Augenblick aus
dem Auge gelassen werden. Wird so von jedem Lehrer die Anspan
nung aller Kräfte nach allen Richtungen hin gefordert, so ist es doch
einer aus dem Kollegium, von dem noch mehr verlangt wird — das
ist der Lehrer der Kleinen.
Da sitzt sie, die bunte, freundliche Schar der Kleinen, die aufs neue
der Schule anvertraut ist. In den verschiedensten Verhältnissen sind sie
groß geworden, den verschiedensten Familienkreisen gehören sie an. Ein
jedes Kind hat seine besondere Lebensgeschichte hinter sich. Einem lachenden