Full text: Evangelisches Monatsblatt für die deutsche Schule - 4.1884 (4)

376 Beurteilungen und Anzeigen. Personalnachrichten. Inhalt. 
allgemeinen kennen gelernt, begeistern wir uns auf und an der Akropolis durch 
die Erinnerungen an die große Vergangenheit, wandern nach Eleusis und 
Kolonos, nach dem Kuppelgrabe von Menidi und dem Pantelikon und beobachten 
„Leben und Tod im heutigen Athen." Auch machen wir, an Kalauria und 
Hydra vorbei, eine Fahrt nach Nauplia, Argos und der durch Schliemanns 
Thatkraft aufgedeckten Hochburg von Mykenä. Vom Piräeus führt uns der von 
den verschiedenartigsten Paffagieren belebte Dampfer nach Syra und weiter nach 
Smyrna. Alt-Smyrna, der Sipylos, Magnesia, die „weinende Niobe" und 
Ephesus machen den Schluß. Die zweite und letzte, gleich dieser ersten ein 
selbständiges Ganzes bildende Sammlung der Reisefrüchte, welche im Frühjahr 
erscheinen soll, wird uns mit der Küste Dalmatiens, mit Palästina (besonders 
Jerusalem), Beirut und Damaskus, sowie mit Ägypten näher bekannt machen. 
— Der Verfasser ist vor Vollendung seiner Arbeit durch den Tod von hinnen 
genommen. Sein Sohn, der Professor der Theologie an der Universität Berlin, 
Hermann L. Strack, ein eifriges Mitglied unseres Vereins,*) hat, nachdem er in 
diesem Frühjahr auf einer Orientfahrt nicht nur Palästina, sondern auch Kairo, 
Athen und anderes durch eigene Anschauung kennen gelernt hat, das vorhandene 
Material unter Beibehaltung der anmutigen Darstellungsform so umgearbeitet 
und ergänzt, daß ein in sich einheitliches und genau die gegenwärtigen Verhält 
nisse schilderndes Werk vorliegt. Bleibenden Wert hat der Herausgeber dem 
Buche durch das sehr sorgfältig zusammengestellte Verzeichnis der wichtigeren 
Speziallitteratur gegeben. Dieses Verzeichnis giebt jedem, der tiefer eindringen 
will, Gelegenheit zu gründlichem Studium der Geographie, der Geschichte und 
der Kunstwerke der im Texte behandelnden Gegenden und macht die „Reise- 
früchte" zu einem sehr passenden Geschenke auch für reifere Schüler. Als einer 
dankenswerten Beigabe zu dem gut ausgestatteten und doch billigen Buche 
gedenken wir schließlich noch der vier Illustrationen (Plan der Akropolis, Plan 
von Mykenä, der sog. Konkordia-Tempel bei Girgenti, das vonFrau Schliemann 
bei Mykenä aufgedeckte Schatzhaus). A. K. 
*) Auf dessen treffliche hebräische Grammatik mit Übungsstücken (Reuther, 
Karlsruhe. 1883), deren Absatz ein recht guter ist, macken wir aufs neue 
empfehlend aufmerksam. Auch in vr. Otto Zöcklers Handbuch der theol. 
Wiffenschaften finden wir eine tüchtige Leistung von Professor Strack: die Ein 
leitung ins A. T. (im ersten Halbband). Die Red. 
Personalnachrichten. 
Eingetreten: 
Pommern. 1. Böder, Lehrer in Treptow a. R. 2. Laabs, Lehrer an 
der höheren Töchterschule in Treptow a. R. 3. Marquardt, Konrektor in 
Treptow a. R. 4. Naß, Lehrer in Treptow a. R. 5. Pieper, Lehrer in Trep 
tow a. R. 
Inhalt: Strack: Noch ein Wort über die Verhandlungen auf dem dritten 
Schulkongreß zu Stuttgart. — Trenkel: Klein und rein. — Heintze und Kolbe: 
Die Probebibel noch einmal. — Sielaff und Kolbe: Pädagogische Rundschau und 
Zeitgeschichtliches verwandter Art. — Zum Christfest. — Beurteilungen und Anzeigen. 
— Personalnachrichten. — Sielaff: Inhaltsverzeichnis. 
Druck von Herrcke & Lebeling in Stettin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.