Full text: Evangelisches Monatsblatt für die deutsche Schule - 4.1884 (4)

64 
Beurteilungen und Anzeigen. Litterarisches. Inhalt. 
Der Rechenlehrer. Neue Anleitung zum methodischen Unterricht im Rechnen. 
Für Lehrer und Seminaristen bearbeitet von R. Adam. I. Teil (483 S.) 
Preis 4 M. Berlin, Th. Hoffmann. 
Der vorliegende erste Teil „des Rechenlehrers" behandelt die Zahlen von 
1—10, 1—100, 1—1000 und darüber; ferner die vier Spezies mit benannten 
Zahlen, die Zeitrechnung, Durchschnittsrechnung und Teilbarkeit der Zahlen, die 
4 Spezies und die Regeldetri mit Dezimalbrüchen und mit gemeinen Brüchen, 
endlich die einfachsten Fälle der Raumberechnung. — Der Verfasser, in der päda 
gogischen Welt längst als tüchtiger Rechenmeister bekannt, hat mit Riesenfleiß 
den gesamten Rechenstoff in einer Ausführlichkeit zur Darstellung gebracht, wie 
wir sie in ähnlichen Werken noch nicht gefunden haben. Dabei ist überall der 
praktische Schulmann erkennbar. Anzuerkennen ist besonders, daß er die Wich 
tigkeit der Dezimalbrüche vor den gemeinen Brüchen scharf betont und erstere 
auch zuerst behandelt wissen will. Die unendlich hohe Bedeutung der Zahlbilder 
dagegen tritt leider wenig hervor; auch könnten die Brgriffe „teilen" und „Ent 
halten sein" etwas schärfer betont sein. Mit!den „Raumberechnungen", welche 
ja, streng genommen, in der gegebenen Weise nicht hierher gehören, wird der 
Verfasser vielen Lehrern einen großen Dienst erwiesen haben. — Allen streb 
samen Rechenlehrern sei das vorzügliche Buch warm empfohlen. 
Stettin. A. S. 
Hilfsmittel für den Unterricht in der Zoologie. 
Die bekannten Lehmann-Leutemannschen Schulbilderwerke: „Fünfzehn 
Tierbilber" und „Zoologischer Atlas" sind nach einer Mitteilung der Verlags 
buchhandlung (Ernst Heitmann*) Leipzig) soeben in 3. wesentlich verbesserter 
Auflage erschienen. Als Supplementblätter zum zoologischen Atlas gelangten 
zur Ausgabe vier neue Tafeln in prachtvoller Ausführung, enthaltend: 1) Tiger, 
2) Fuchs, 3) Giraffe, 4) Stubenfliege, Libelle und Heuschrecke. Bei der weiten 
Verbreitung der Bilderwerke dürfte der Hinweis auf diese wirklich vorzüglichen 
Supplementblätter willkommen sein. 
Stettin. A. S. 
*) In dem gleichen Verlage sind sehr hübsche, für die Kinderwelt anregende 
Anschauungsbilder erschienen, auf die wir gern hier empfehlend Hinweisen; 
wenigstens hat der Winter, der uns vorgelegen, recht unsern Beifall gefunden. 
D. Red. 
Inhalt: Dr. Th. Adler f (vom Herausgeber). — Zander: Weihe und Glück 
der christlichen Erziehung. — Naumann: Die Geberden beim Beten. — Glöckner: 
Erwiderung auf „Christliche Gedanken über Herbart und die evangelische Pädagogik". 
— Ziller: Ein Rat betreffend Herbart. — H.: Zur Hebung des Zeichenunterrichts. 
— Beurteilungen und Anzeigen. — Litterarisches. 
Druck von Herrcke & Lebeling.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.