Full text: Pädagogische Monatshefte - 3.1897 (3)

Inhalts-Übersicht. 
Geschichte der Pädagogik. 
Seite 
Kellner in französischer Beurteilung. Mitgeteilt von P. Schaefer in 
Köln 180 
Canisius und seine pädagogische Bedeutung. Von Raymund von 
Fugger, geheimer Kammerherr Sr. Heiligkeit 281 
Yiktor Joseph Dewora, der „trierische Overberg“. Von Joseph 
N i e ß e n 347 
Schule und Bildung im finstern Mittelalter. Von Hubert Schmetz 561, 617 
Psychologie* Erziehungs- und Unterrichtslehre. 
Schule und Leben. Eine Konferenzplauderei. Von Dr. Gänsen, Regierungs¬ 
und Schulrat in Aachen 1 
Neues und Altes über das Gefühl. Von Prof. Dr. Gutberiet . - 6, 57 
Anschauung und Anschaulichkeit nach ihrem Wesen, ihrer Bedeutung 
und ihrem Geltungsbereiche. Eine psychologische Studie zur Frage 
des Anschauungsunterrichtes. Von Dr. Clemens Baeumker, 
TT *_-J SS1_i?_ * TT_1_ sist a QO 
Das Endziel der Erziehung. Von Ph. Bauer 113 
Etwas vom praktischen Unterricht. Eine Konferenzplauderei. Von Dr. 
Gänsen 169 
Gesundheit und Lebensdauer im Lehrerstande. Von Fr. Müller . . 255 
Worin ist es begründet, dass ein grosser Teil der Schüler das Ziel der 
Volksschule nicht erreicht? 260 
Elternabende. Von J. Trebst, Schulinspektor in den Frankeschen 
Stiftungen zu Halle a S 476 
Welche Äußerlichkeiten sind in der Schule von unterrichtlicher und 
erziehlicher Bedeutung, und wie gelangen dieselben zu ihrem Rechte 523 
Über Geschichte, Bedeutung und Betrieb der Jugendspiele. Von Jos. 
Nielsen in Schleehusch 572 
Die ländlichen Fortbildungsschulen in Preussen. Von G 581 
Weckung des Fortbildungstriebes, insbesondere des Interesses für den 
späteren Unterricht in den ländlichen und gewerblichen Fort¬ 
bildungsschulen durch die Volksschule 585 
Deutsch. 
Die schwäbische Dichter sch ule. Von f Seminar-Oberlehrer Th. Hemmers¬ 
bach in Xanten 139 
Die Behandlung des Rätsels. Von J. Schneiderhan ... 195, 240 
Der Postillon von Lenau. Behandlung für die Oberstufe Von Laurenz 
Kiesgen in Köln 249 
Alte Sprachmünzen, ihre Bedeutung und ihre unterrichtliche Behandlung 
in der Volksschule. Ein Konferenzvortrag von Johannes Zelter 
inSobernheim 531 
Die Wortfamilie von „sehen“. Derselbe 588
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.