773
Katholische Lehrerzeitung. 1893. Nr. 24.
774
2. Von HerrnErzpricster Dr. Fuhg-Heilsberg.
„Dem katholischen Lehrerverein Ermlands übersendet die
herzlichsten und besten Glück- und Segenswünsche zum kräf
tigen und glücklichen Gedeihen Fuhg. Erzpriester."
3. Von der Redaktion der W arm ia-Heils berg.
„Daß segensvoll die Saat erblühe, die eingestreut in schwerer
Zeit, als Lohn für Euren Mut und Mühe, sei unser Wunsch
auch fernerweit!"
4. Von dem Reichs- und Land tags ab ge ordneten,
Herrn Amtsgerichtsrat Krebs-Liebstadt. „Kommen
nicht möglich; daher wünsche dem katholischen Lehrerverein
Blühen und Gedeihen. Der Generalversanunlung und dem
Ermländischen Lehrerstande ein kräftiges Hoch!" —
Ein begeistertes Hoch auf den Hochwürdigsten Herrn
Bischof, den'Freund und Gönner des Lehrerstandes, bildete
den Schluß der Versammlung.
Allerlei.
Katholischer Fehrer-Uerband Deutschlands.
4iO. General-Versammlung der Katholiken
Deutschlands.
Auf Anregung des Vorsitzenden des „Katholischen
Lehrerverbandes Deutschlands" ist mir aus dem Bureau für
die 40. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands
die Mitteilung geworden, daß auch in diesem Jahre die
katholischen Lehrer Deutschlands, welche genannter Ver
sammlung beiwohnen wollen, die Begünstigung der Preis
ermäßigung für Mitgliederkarten genießen. Der
Betrag ist pro Karte auf 4 Ji festgesetzt. Der Anspruch
auf den stenographischen Bericht über die Verhandlungen
erwirbt man durch eine solche Karte nicht.
Unsere verehrlichen Verbandsmitglieder werden hiervon
in Kenntnis gesetzt.
Wiesbaden, 15. August 1893.
I. M. Thömmes,
1. Schriftführer des kathol. Lehrerverbandes Deutschlands.
Fehrerverein der Diärese Osnabrück.
Die verehrlichen Mitglieder des Lehrervereins der
Diöcese Osnabrück werden freundlichst ersucht, dem
nächst bezüglich der Zwangserziehung verwahrloster Kinder
folgende Fragen in Behandlung zu nehmen:
1. Soll die Strafunmündigkeit bis zum vollendeten
14. Lebensjahre ausgedehnt werden, so daß Kinder unter
14 Jahren nicht mit Gefängnis bestraft werden können?
2. Soll die gesetzliche Bestimmung wegfallen, daß
Zwangserziehung nur nach Feststellung eines gerichtlich
strafbaren Vergehens ausgesprochen werden kann?
3. Wer soll über die Notwendigkeit der Verurteilung
zur Zwangserziehung entscheiden?
4. Ist die Erziehung in geeigneten Familien oder in
Zwangserziehungsanstalten vorzuziehen?
(Zum Studium wird empfohlen: Aschrott, Die Be
handlung der verwahrlosten und verbrecherischen Jugend.
Berlin, Otto Liebmann. Preis Ji 1,00.)
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß das
Liederbuch für katholische Lehrervereine von
A. Leimig bei I. Stahl in Arnsberg für 60 Pfennige zu
haben ist. Hiervon werden, falls die Kreisvereine ihren
Bedarf in Partieen und direkt von der Verlagshandlung
beziehen, dem Diöcesanvercin 25% zur Verfügung gestellt.
Bei der Bestellung muß deshalb angegeben werden, daß
der betr. Kreisverein zum Diöcesanverein Osnabrück gehört.
(Selbstverständlich kann der Rabatt auch den Kreisvereinen
zugewendet werden.) Das Liederbuch kann seinen Zweck
nur erfüllen, wenn möglichst alle Mitglieder und überhaupt
alle kathol. Lehrer dasselbe kaufen. Es wird daher gebeten,
die Bestellungen baldigst an die Verlagshandlung zu richten.
Schließlich gestatte ich mir, die Aufmerksamkeit aller-
werten Mitglieder auf ein bis zum 22. c. zur Ver
sendung gelangendes Cirkular an die Vorstände der
Kreisvereine zu richten und auch an dieser Stelle um
gütige Mitwirkung zur Erledigung der p. p. Aufgaben
zu bitten.
In herzlicher Begrüßung
Belm, 17. August 1893. B. Türken,
Vorsitzender d. L. d. D. O.
SteUenanzeiger.
Posen. Biezyn (Kr. Kosten), L. z. 1. Okt., 750^,
W. u. F. — Krotoschin-Pläne (Kr. Krotoschin), 3. L.
z. 1. Okt., 1040 Ji. — Rozdrazewko (Kr. Krotoschin),
L., 750 Ji, W. u. F. - Szkaradowo (Kr. Rawitsch),
4. L., 760 Ji, W. u. F. — Emchen (Kr. Schrimm),
2. L., 870 Ji u. W. — Adelnau, 5. L. z. 1. Okt.,
900 Ji u. F. — Janowitz (Kr. Znin), 4. L. z. 1. Okt.,
930 Ji. — Radosiew (Kr. Czarnikau), L. sos., 751 Ji,
W. u. F. — Kruschewo (Kr. Czarnikau), 1. L. z. 1. Sept.,
804 Ji, W. u. F. — Tremessen, 7. L. z. I.Okt.. 924^.
— Prochnowo (Kr. Kalmar), L. z. 1. Okt., 900 Ji u. W.
Westpreusien. Mgowo (Kr. Briefen), L. Meld.
an Kreisschulinsp. Winter-Briesen.
Schlesien. Lauban, L. z. 1. Okt. Gehalt 900 bis
1800 Ji nebst einem Wohnungszuschlag von 10%. Musi
kalische Bewerber, insbesondere Sänger (Tenoristen) bevor;.,
doch nicht Beding. Meld. b. z. 25. August an das hies.
Klosterstist zur hl. Maria-Magdalena. — Centava (Kr.
Groß-Strehlitz), 2. L. sof., 750 Ji, fr. W. u. F. Bewerb,
an den Patron, Grafen von Posadowski-Wehner zu Blott-
nitz, Kreis Groß-Strehlitz. — Teichhos, L. z. 1. Okt. d. I.
Meld. an die Generalverwaltung der Herrschaft Deutsch-
Wartenberg, Bez. Liegnitz. — Kanth, Waisenhaus-Inspektor
z. 1. Okt., 900 Ji u. fr. Stal. Meld. sof. an Bürger
meister Scholz.
Rheinprovinz. Kaiserswerth, 1. L. z. 1. Okt.,
1350—1800 Ji, W. u. G. Meld. sof. an Kreisschulinsp.
van Endert. — Alpen, L., 1050 -1500 Ji u. SB. Meld.
bald, an Bürgermstr. Commeßmann. — Bistard, Land
gemeinde Dülken. L. zu Michaelis, 1150—1600 Ji, W. u.
G. Meld. sof. an Pfarrer Dyckmans. — Lengsdorf, Ln.
z. 1. Okt., 825 Ji u. fr. W. Persönl. Meld. sof. an
Kreisschulinsp. Reinckens - Bonn. — Krefeld, Rektor an
parit. Mittelsch. für Mädchen z. 1. April 1894. 3600 bis
5400 Ji u. W. Meld. bis 1. Okt. an Oberbürgermstr.
Küper. — Oberhausen, Ln. z. 1. Nov., 900—1350 Jt
u. W. Meld. bis 5. Sept. an Pfarrer Schmittmann. —
Alstaden (Bürgermeisterei Styrum a. d. Ruhr). Ln. 900
bis 1350 Ji u. W. Meld. sof. an Pfarrer Baursch-
Styrum. — Kemperhof b. Koblenz, L. an Waisenhaus,
1000 Ji u. fr. Stat. Meld. bald, an Direktor Dr. Jonas.
Briefkasten.
P. T. Unsere geschätzten Herren Mitarbeiter bitten wir
um Einsendung eines Verzeichnisses Ihrer Beiträge, soweit
dieselben noch nicht honoriert sind.
Herrn Wiesner in Berlin. Bitte um Mitteilung
der Adresse; verschiedene Zuschriften kamen als unbestellbar
zurück. Gruß!
Herrn 8t. in K. b. Alt. Die Reinigung der Schule
ist Sache der Unterhaltungspflichtigen. Kündigen Sie den
Vertrag; es ist ja ein Hungerlohn.
Herrn 8. in K. (Westpr.) Ihre Frage soll bald mög
lichst brieflich beantwortet werden.
Beiträge find zu richten an B. Türken, Lehrer
in Belm bei Osnabrück.