Inhalt.
529
Inhalt der 55. Bandes.
Seite
Achinger, Taten! 3
Th. Franke, Das Rechtschreiben im
Lichte der neueren Gedächtnis
forschung 8. 46
Dr. Pudor, Therapeutik der Seele . 19
Ehlers, Am Strande der Ostsee . . 22
Bockemühl, Die Kapelle 26
Dr. Kirchner, Die Lieder P. Gerhardts 31
Rundschau . 33. 87. 128. 169. 212. 259
299. 345. 385. 436. 477. 509
Zeugnisse 59
Stamni, Ausgewählte Kapitel aus
der modernen Psychologie 66. 108
Rheinen, 52. Hauptversammlung des
Herbartvereins 82
Greef, Bemerkungen zum Geschichts
unterricht . 93
—, Über geistige Überbürdung . . 121
A., Zahnpflege und Schule . . .127
Möhn, Mod. Erziehungsromane . . 133
Schmidt, Das Mikroskop im botan.
Ünterricht 143
Thönes, Zwei Veteranen .... 155
Pade, Bemerkungen z. Neubearbeitung
der II. Niederrheinischen Fibel . 167
Dr. Pudor, Schulgärten und Kinder
gärten 181
Bosse, Die Arbeitsschule 189
Beckmann, Warum ein Schüler nicht
versetzt wird 192
Terbrüggen, Kinder, hütet euch vor
dem Alkohol 195
A., Der Revanchegedanke in der franz.
Schulerziehung 201
Dr. Roeder, Pflege d. Staatsgesinnung
in holländischen Schulen .... 207
—, Dörpfeldstiftung 211
Hindrichs, Pflege der schulentlassenen
Jugend 221
Dr. Kirchner, Paul Gerhardts Gattin
und Sohn 236
P-, Kindergedanken über Zeugnisse . 243
Schmell, Zwei bedeutsame Fragen . 245
—, Kritische Bemerkungen im Relig.-
Unterricht 251
Seite
| A., Universitätsstudium der Seminariker 253
Kottenhoff, Zur Methode des biblischen
Geschichtsunterrichts 269
A., Ein Bund für Reform des Relig -
Unterrichts 283
—, Gegen die „höhere" Schundliteratur 288
—, Beherzigenswertes über Schul
revisionen 292
—, Lehrergehälter in Frankreich . . 297
Th. Franke, Über die Behandlung der
Schwierigkeiten uns. Muttersprache 309
Schmidt, Für einen armen Verbannten 326
Dr. Pudor, Bildungsparvenus . . 331
Pütz, Der Schutzengel 334
Schmell, Höhepunkt in der Geschichte
des Deutsch-Ev. Schulkongresses 338
—, Das sogen, doppelte Evangelium 343
Dr. Bornemann, Eine zweite „Dörp-
feldschule" 344
Ley, Du und dein Kollege .... 357
Dr. Kirchner, Salzmann als Erzieher 363
„ „ 411
Rößing, Seid Täter des Worts . . 375
Rheinen, 53. Hauptversammlung des
Herbartvereins 380
—, Zur religiösen Frage .... 382
Möhn, Zur Betrachtung lyrischer Ge
dichte 397
Dr. Pudor, Grenzen der Wissenschaft 421
Vogelfang, Beobachtungen in schott.
Schulen 423
i A., Die konfessionslose Schule auf der
letzten Etappe 432
! Horn, Mütterlichkeit in der Erziehung 445
Stamm, Ein Kapitel aus der Wort
bildungslehre 452
Rößing, Die positive und negative
Bibelkritik und das Auferstehungs
problem 467. 498
| Vogelfang, Ein Besuch in Schnepfental 475
Achinger, Reallesebuch oder Quellen-
lesebuch 485
—, Ein immer wertvollerer Schatz . 504
Schmell, Zur Frage des Werkunterr. 505
I —, Die schwierige Lage des Volks-
i schullehrerstandes 508
3m 55. Bande besprochene Bücher.
1. Pädagogik.
Blocher, Zweisprachigkeit .... 393
Diesterweg, Wegweiser 306
Halm, Herbarts Ästhetik 219
Häntsch, Herbarts pädagogische Kunst 218
Haase, Rohdes Sammlung Pädagog.
Vorträge 392
Heilmann, Quellenbuch zur Pädagogik 305