Full text: Jahresberichte über das höhere Schulwesen - 14.1899 (14)

XIV. 
Zeichnen 
F. Flinzer. 
Das Thema des nachfolgend besprochenen Buches führt uns zu einer 
eingehenderen Beurteilung desSelben im Eingang der diesjährigen Be- 
Sprechungen. 
Der Zeichenunterricht in der Gegenwart, herausgegeben von der 
Lehrervereinigung für Pflege der Kkünstlerischen Bildung, 
Hamburg, ein Werk, welches jeder Fachmann mit groſsem Interesse 
begrüſsen wird, da es einesteils mit Geist, Fleiſs und Geschick eine, wenn 
auch gehr eingeitige, aber dennoch klar übersichtliche Charakteristik der 
meisten der beachtenswerteren Bewegungen giebt, welche in der Neuzeit 
hervortreten, andernteils eine ziemlich grofse Anzahl von Anregungen ent- 
hält, die, wenn Sie auch gröſstenteils nicht zu den neuen gehören, den- 
noch in einer Form vorgetragen werden, die ihnen volle Beachtung zu- 
wenden muſs. Es ist verzeihlich, daſs die Verfasser, als die Leiter 
einer der genannten Bewegungen, ihre Parteiansichten bei dieser Gelegen- 
heit obenan stellen und die in der Neuzeit übliche Bezeichnung „Reform“ 
da anwenden, wo von einer Solchen noch nicht die Rede Sein kann. 
Fehlt doch allen ihren aus Laienkreisen Stammenden Theorieen das Zeugnis 
der künstlerisSchen und pädagogiSchen Reife, welches allein durch prak- 
tisSche Beweisführung gewonnen werden kann. Es ist daher weiter ver- 
zeihlich, wenn ihnen bei dem hier versuchten Überblick über den Stand- 
punkt der einzelnen Parteirichtungen ihr eigener es manchmal nicht er- 
laubt, 80 objektiv zu Sehen, wie Sie es offenbar anstreben. Angeregt 
durch die von Hirth, Lange, Hein, Matthäi u. a. veröffentlichten Schriften, 
deren Wert leider meist durch ein Sehr mangelhaftes Quellenstudium der 
jetzt bestehenden Methodik und durch geringe pädagogische Kenntnisse 
geschmälert wird, Suchen Sie diesen Mängeln durch ein tiefer eingehendes 
Studium, besonders nach der genannten Seite hin abzuhelfen; Sie Sind 
bestrebt, den gemeinschaftlich geäuſserten Grundgedanken dieser und na- 
mentlich einiger ausländischen, tüchtigen Köpfe auf die rechte Spur zu 
XIV 1 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.