408
Bayern, Dic Schulreform, Das Referat in ShulſaH<en in der Pfalz, Lehrerver-
hältniſſe, die materielle Stellung der Gymnaſiallehrer. Die Noth des bayeriſchen
Schulweſens, 169. Die Lehrer als Ständemitglieder. Orden, 276. Reforman-
träge der Univerſität Würzburg , 336.
Oeſterreich. Das Monopol des Studienfonds, 278. Trieſt, lat. Schniker. Reor-
ganiſation des Schulweſens in Ungarn , 338. |
Schweiz. Zürich, 157, 281. Aargau, 4160, 340. Luzern, 161. Schwyz, 161.
Appenzell, 461. Freiburg, 180, 281. Thurgau, 281. Baſel, 282.
England. Statut der Univerſität Oxford. Staat, Kirhe, Schule. Schule ver oſtin-
diſ<en Compagnie, 180,
Frankreich. Das Elementarſchullehrergeſeß 26. Das Baccalaureat. Schulen in
Lille, 1484. Abgeſeßte Lehrer. Freie Hriſtliche Schulen, 282,
Italien. Neapel, 195. Sardinien, 496. Lombardei, 196. Parma, 196. Toscana,
197, 282. Kirchenſtaat, 197.
Svpanien. Statiſtik der Schulen, 198.
Rußland. Der Kaiſer und die Schulen. Berordnungen. Penſionsfonds, 198, Ge-
nerale als Curatoren. Vorcenſur, 342. |
Türkei. Deutſ<e Schule. Seminar , 202, Beförderung des Shulweſens, 284.
Nord-Amerika. Schulen in Maſſachuſetts, 284.
D. Chronik der Universitäten und Fachshulen.
Berlin, 284. Königsberg, 285. Göttingen, 286, 343, Neu-Holland , 287.
Preußen, Neue Organiſation der Gewerbeſchulen und des Gewerbeinſtituts, 357,
Schleswig-Holſtein. Kiel. Die Seecavettenſchule, 367.
Bayern. Abänderung der Univerſitätsſaßungen, 20,
Deſterreich. Proviſoriſches Geſe über die Organiſation der akad. Behörden, 21.
England. Die Reform der engliſchen Univerſitäten, 346.
K. Personalchronik,
Preußen 2c. 203--204, 287-288, 368- 369.
F. Yekrologe.
C. Adams, 162--163. Pater Gregor Girard, 288-292.
IL. Pädagogiſche Zuſtände und Rückblicke.
Holland. Statiſtiſche Ueberſicht der lateiniſchen Schulen, Gymnaſien und Athe-
naen, 369=-375.
IT. Weberfichten.
| A, Uebersicht der Beitshriften.
Der höhere öffentliche Unterricht in Irland, im Vergleißh zu dem in England
und Schottland. (M. f. d. L. d, A.) 30--40,
Das Chriſtenthum und die Humanität gegenüber dem Cretinismus, (A, A. Z.)
Ueber die Methode der Brüder F. und A. Dupuis beim induſtriellen Zeichen-
unterricht. Von Klöden. (Schulbl. f. d. Prov. Brandenburg.) 239-254.
Ueber die Reform der engliſchen Univerſitäten. (M, f. d, L. d, A.) 293-298.
Die <hriſtlichen Schulbrüder in Belgien , 375--379,
EV. Archiv des Schulrechts.
Frankreich. Loi sur V'ensgignement. (15 Mars 1850.) 239--254.
Belgien, Loi organique de V'ensceignement moyen du 4er Juin 4850. 379-386,
V. Pädagogiſche Bibliographie. 402-405.
VIEL Meiszellen.
Die Univerſitätslehrerconferenz in Berlin, 163--164,
Notiz.
-========am minne ol