Full text: Mitteilungen der Gesellschaft für Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Berlin - 2.1892 (2)

18. 
Die Bibliothek der Lateinschnle zu Joachimsthal 
in Böhmen. 
Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus und der Schule in Böhmen. 
Von D. Dr. G. Loegoche, k. k. o. ö. Professor der Kirchengeschichte in Wien, 
In Böhmen hat zuerst unter den deutschen Staaten der Huma- 
nismus eine Stätte gefunden.! Karl IV, der gebildetste Fürst Seines 
Jahrhunderts, der Zeitgenosse Petrarkas, konnte der neuen Welt- 
anschauung nicht fernbleiben, zumal Sie Sich in Ihm nabetretenden 
PergSönlichkeiten Vverleiblichte. So ersgchien im Sommer 1350 der 
geStürzte Tribun Cola di Rienzi in Prag, dessen feurige Bered- 
Samkeit die deutschen und böhmischen Magister anstaunten, 
desSen bombastiSche Briefe als Kunstwerke und Muster aufbe- 
wahrt wurden. Petrarka durfte Sich eimes vertrauten Brief- 
wechsgels mit dem -Kaiser rühmen. Karls Kanzler, der BiSchof von 
Olmütz, Joh. v. Neumarkt (+T 1380) Sah mit knechtischer Bewun- 
derung zu Petrarka empor. „Sein pomphaft aufgedunsgener, unter 
poetischen Blumen erstickter Briefstil läſst uns den ersten 
Morgenstrahbl des Humanismus erkennen, wie er über den dent- 
Schen Boden hinzuckte.“ Er Sammelte gelbst Seine Briefe zu 
einem Formelbuch, welches durch Humanisten-Briefe vermehrt 
wurde. 
Anch unter Jobst von -Mähren war wohl Sein Kanzler die 
treibende Kraft, welche den Hof und die neue Wisgenschaft 
verband. | 
Siegmund war für den humanistischen Hauch um 80 em- 
pfänglicher, als er vielfach mit Italien in Berührung kam. Pier 
Paolo Vergerio Sen. trat in Seinen Dienst, der erste italieniSche 
Humanist, der bei den „Barbaren“ diente und starb. 
Unter dem aller WisSenschaft völlig abgewandten Friedrich II1 
trat Enea Silvio de' Piccolomini in Seine Reichskanzlei ein, welcher 
der eigentliche „Apostel des Humanismus“ unter den Deutschen 
wurde. Seine Schüler tanchen überall anf, nehmen in Böhmen 
! -Ygl. zum Volgenden: G. Voigt, Die Wiederbelebung des klassischen Alter- 
thums. 2. Aufl, 1880 f., 2, 266 ff. 
Mitteilungen d. Ges. f. deutsche Erziech.- u. Schulgeschichte I1 4 1892 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.