AU Inhalt83-Verzeichnis des XV. Jahrgangs.
hb) Ortsgruppen.
Flensburg (Jahresbericht) 46. --- Berlin (Fachkonferenzen, Flickkurſe) 208. --
Berlin (Jahre8bericht 1897,98) 290, -- Berlin (Nachruf für Frl. Roſſel) 292.
-- Dortmund (Sektionsſikung) 292. --- Wiesbaden (Jahresbericht) 293. --
Berlin (Flickrahmen von Frl. Döring) 373. -- Dortmund-Hörde (JahreSbevicht)
3(4. --- Halle a. S. (Jahresbericht) 374. Berlin (Vortrag von Fl. Brenske)
454. -- Barmen (Jahresbericht) 540. -- Elberfeld (Jahresbericht) 541. -=-
Berlin (Stiſtungsfeſt) 541. --- OSnabrü> (JahreSbericht) 541, -- Berlin (General-
vertammlung) 780. --- Erfurt (Jahresbericht) 780. -- Berlin (Jahre3bericht
1893 99) 949.
€) Andere Vereine.
München (Jahre3bericht) 47. -- Dre8den (Vortrag von Fräulein Meßel) 293. --
Tres8den (Jahresbericht) 623.
V. Amtffiches.
Beſchäftigung und Anſtellung von Handarbeitslehrerinnen 622. -- Beſtimmungen,
betrefſend die Aufnahme in die an der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanſtalt
in Berlin abzuhaltenden Kurſe zur Ausbildung von Turnlehrerinnen. Vom
3. März 1899 947.
VI. Verſchiedenes.
Neujahrswunſch 294. --- Barmen (Amtliche Konferenz) 294. =- Berlin (Zum
Lehrerbeſoldungsgeſeß) 294. --- Osnabrück (Jubiläumsfeier) 295. =-- Poſen (Vor-
ſteherin der Gewerbeſchule) 295. -- Nährahmen (Altmann) 295. -- Breslau
(Dienſtjubiläum). Königsberg i. Pr. (Amtliche Konferenz) 376. =- Berlin (Aus8-
bildung in der Orthopädie) 455. -- Lehrerkurſe für Jugendſpiele 442. =- Turn-
jprache 442. --- Berichtigung 624. =- Berli: (Stundenzahl) 782. -=- Leipzig
(Oberlehrerin) 782. --- Poſen (Königliche Gewerbe- und Haushaltungsſchule)
732. = Deutſche Turnzeitung für Frauen 782. -- Fragen, Flikkurfe betreſſend
364, =- Berlin (Bienenkorb) 951. --- Mahnwort an die Turnlehyrerinnen 952.
VII. Büdcerſchau,
1. Handarbeit.
Helfrich, Das Stickmuſterbuch 296. =--< Roll und Trautwein, Stoffe und
Werkzeuge zu den weiblichen Handarbeiten 376. =- Klump, Lehrſtoff für den
Handarbeitsunterricht im Lehrerinnenſeminar 544, -- Altmann, Die not-
wendigen und nüßblichen Handarbeiten 703. =- Sc<hallenfeld, Praktiſche An-
weitung zur Erteilung des Handarbeitsunterrichtes nach der Schallenfeldſchen
Methvde 7>3. -- Dreverhoff, Anleitung zum Gebrauche des Nährahmens 783.
2. Turnen.
Thurm, Deutſche Turnzeitung für Frauen 456. =- Bött<er, Lehrgang für
das Mädchenturnen 543.
3. Zeichnen.
Hirſ<e, Auf zur Umgeſtaltung des Zeichenunterrichts 296. -- Scherer und
Eckort, Zeichnen und Handfertigkeit 784.
4. Geſang.
Meyer, Welchen Fehlern begegnet der Lehrer im Geſangunterrichte und wie be-
ſeitigt er dieſelben ? 296. -- Engelhardt, Hundertundzehn melodiſche zwei-
ſtimmige Ubungen für Sopran und Alt 376. =-- Bünte, Zweiſtimmige Chor-
geſänge ſür die Oberklaſjen der ſtädtiſchen Bürgerſc<hulen und für mittlere Klaſſen
höherer Lehranſtalten 952.
5. Haushaltungsunterricht.
Von Kortſleiſch, Der freiwillige Dienſt in der wirtſchaftlichen Franen-Hochſchule
128. -- Henk, Unſere Nahrungsmittel nach ihren weſentlichen Nährſtoſſen ſür
den hauswirtſchaftlichen und Rechenunterricht 704. =- Schäppi, Die Organi-
jation des hanswirtſchaftlichen und beruflichen Unterricht8 in unſeren Mädchen-
Ichulen 264,
omen wv mwrnenn en A DI efbmainee m ommme"