Full text: A - L (1)

110 Cherub -- Chromatik 
Eine andere Eintheilung iſt die reine oder th eoretiſche Chemie, 
welche blos die Zweeke der Wiſſenſchaft verfolgt und die ange- 
wandte oder praktiſche, welche die von der reinen Chemie ge- 
wonnenen Lehren und Säße den Intereſſen des Lebens dienſtbar 
macht und praktiſ& anwendet. | 
Cherub, in der Mehrheit Cherubim, im A. Teſt, oft exr- 
wähnte Geſtalten, halb Thier, halb Menſc<, zuerſt Wächter des 
Paradieſes, 
Chiffer , Ziffer, Zahlzeichen ; dann ein Schriftzug, verſ<lun- 
gener Name; ferner Geheimſchrift, wie ſie beſonders im diploma- 
tiſchen Bricſwechſel gebraucht wird, 
Chiliasmus, die Lehre von einem tauſendjährigen Reich voll 
Freude und Herrlichkeit, beginnend mit der Wiederkunft des Meſſias. 
Die Anhänger dieſer Lehre heißen Chiliaſten. 
Choc, ein Stoß; dann ein Angriff mit blanker Waffe von 
der Reiterei in Carriere, von der Infanterie im Lauf und mit gez 
fälltem Bajonett ausgeführtz choquiren, anſtößig ſein, auffallen. 
Chor, 1) ein Trupp Sänger und Tänzer bei Feſten und in 
den alten griechiſcheu Schauſpielen ; 2) in der Muſik ein vier- oder 
mehrſtimmiger Geſang, der die Gefühle einer. Menge ausdrüden 
ſoll; 3) Ort in der Kirche, theils für die Geiſtlichen, theils für 
die Sänger; 4) eine zum geweinſchaftlichen Vortrage vereinigte 
Anzahl Sänger. 
Chorde, Sehne, welche beide Enden eines Bogens verbindet, 
Saite , Darmſaite. 
Chordometer , ein Inſtrument von Meſſing, um die Stärke der 
Saiten zu ermeſſen, 
Choregraphie , iſt die Kunſt, die Stellungen des Tänzers und 
die Gänge oder Bahnen des Tanzes durH Zeichen oder Figuren 
abzubilden ; Tanzbeſchreibung. 
Chorherr , |. Canonicat. 
Choriambus, ein vierſilbiger Versfuß, zwei kurze von zwei lan- 
gen Silben eingeſchloſſen (=vv-) 3 z. B. Vogelgeſang. 
Chorographie , Beſchreibung einer Gegend, Landſchaft. 
Chorographimetrie , eine erſt 1839 erfundene Methode, Ge- 
genſtände der Natur aufzunehmen. 
Chrom (eigentlich Farbe) ein weißgraues, ſehr ſpröde und zer- 
brechliches, ſtrengflüſſiges und feuerbeſtändiges Metall, 1797 entdedt. 
Es kommt nicht gediegen vor, ſondern in Verbindung mit Sauer- 
ſtoſſ, | 
Chromatik, das Colorit, Li<t und Scatten ; chromatiſch, 
colorirt, fertig; in der Muſik, verſchiedene auf einander folgende 
Halbtöne durchlanfend. Chromatiſche Pyramide, chroma- 
tiſc<es Dreie>, iſt eine Anordnuug der drei Grundfarben roth, 
gelb, blau , nebſt ihren Miſchungen in Dreie>sgeſtalt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.